CMS-Migration von Typo3 zu Bloomreach bei Südpellets: So geht Content-Commerce für ein Brennstoffprodukt [Success Story]

Südpellets BayWa Success Story
Jetzt kostenfrei die Success Story herunterladen!

Die BayWa AG wurde 1923 in München gegründet. Aus dem ursprünglich genossenschaftlichen Landhandel ist ein weltweit aktiver Konzern geworden, der verschiedene Sparten bedient: Ob Agrar, Baustoffhandel oder Energiebranche: Der Konzern ist eines der führenden Unternehmen in Europa. Mit der Eigenmarke Südpellets ist die BayWa AG Marktführer im Bereich Holzpellets in Süddeutschland. Wie gestaltet das Unternehmen die Website des Holzpellets-Anbieters? Wie gelingt moderner Content-Commerce für ein Brennstoffprodukt? Unsere neue Success Story gewährt hierzu Einblicke.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Weltraumfabriken ermöglichen Organ-Zucht [Netzfund]

Weltraumfabriken ermöglichen Organ-Zucht Netzfund
Quelle: NASA | Unsplash

Während für uns allein ein Flug ins All schon besonders ist, geht das Startup Varda noch einen Schritt weiter. Geplant sind Fabriken im All. Als wäre das nicht schon genug, wird dort nicht etwa was Normales produziert. Nein, Varda will in den Weltraumfabriken nicht nur arbeiten lassen, sondern auch unter anderem Organe züchten. Nehmt euch ruhig einen Moment, um das zu verarbeiten.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Webdesign Trends: Welche Trends unterstützen den nutzerzentrierten Online-Auftritt wirklich? [5 Lesetipps]

Webdesign_Trends_Lesetipps_Header
Quelle: pexels | Ketut Subiyanto

Egal welche Branche, egal welcher Kanal – mit Trends ist es doch immer das Gleiche. Die einen finden sie auf Anhieb cool, die anderen absolut lächerlich. Manche Trends kommen, um zu bleiben und andere sind ganz schnell wieder vergessen oder zumindest gedanklich verdrängt.

Fakt ist, Trends sind unabhängig davon, ob im Privaten oder im Unternehmen nur dann eine Bereicherung, wenn sie unserem Lebensstil beziehungsweise der Unternehmenskultur entsprechen. Ist dies nicht der Fall, wirkt es nach außen eher albern als trendy.

Genauso verhält es sich auch im Webdesign.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

B2B Digital Masters Convention 2021 – Jetzt dabei sein!

B2BDMC 2021
Jetzt kostenlos für die B2B DMC 2021 anmelden!

Spätestens seit der letzten B2B DMC wissen wir: »Digital ist Normal«. Folglich sehen Kunden nutzerfreundliche Digitalprozesse als Selbstverständlichkeit an. Hierbei geraten Business-Kunden meist aus dem Fokus. Dabei sollten auch B2B- Unternehmen ihren Kunden ansprechende digitale Nutzererfahrungen bieten, um diese nachhaltig zu überzeugen. Insbesondere Groß- und Geschäftskunden sehnen sich nach reibungslosen Prozessen und exzellentem Service.

Die Umsetzung erfolgreicher digitaler Lösungen im B2B-Business erfordert hierzu den Einsatz intelligenter Systeme und die richtige Strategie.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Migration im B2C-Commerce: Dildoking relauncht Onlineshop auf Magento 2 Commerce Cloud Version 2.3 [Success Story]

Dildoking Success Story Migration
Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Mittlerweile sollte auch dem Letzten klar sein, dass Datensicherheit und die Aktualität im Shopsystem essenzielle Erfolgsfaktoren im E-Business sind. Getreu dem Motto: »Aus Alt mach Neu« oder besser: »Aus Alt mach sicheres Shopsystem«, hat unser Kunde Clickpool die E-Commerce-Software der hauseigenen Brand Dildoking auf die aktuelle Magento Commerce Cloud migriert. Welche Herausforderungen auf das Projektteam im Zuge  

zukam und wie sie diese gemeistert hat, erfahrt ihr in der neuen Success Story »Migration für zukunftsfähige B2C-Plattform: Dildoking relauncht Onlineshop auf Magento 2 Commerce Cloud Version 2.3.« 

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Hybrid Office: Wie Kollegen trotz räumlicher Trennung verbunden bleiben [5 Lesetipps]

Hybrid Office Lesetipps
»Hybrid Office: Tipps für vernetztes Teamwork nach der Pandemie«

Fragt man die Kollegen nach ihrer Meinung zum Homeoffice, herrscht definitiv keine Einigkeit. Während der eine die neu gewonnenen Freiheiten wie in Jogginghose im Meeting zu sitzen und seine Lieblingsmusik voll aufzudrehen, in vollen Zügen ausnutzt, vermisst der nächste den alltäglichen Büroklatsch und ist genervt von Paketlieferanten, Netzwerkproblemen und lauten Nachbarn.

Umso mehr sollte es Letztere freuen, dass die gegenwärtigen Inzidenzen eine Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ermöglichten. Um die Abstandsregeln trotzdem gewährleisten zu können, ist es meist nicht möglich, dass alle Kollegen gleichzeitig im Büro sind. Unter diesen Voraussetzungen ist das flexible Modell des hybriden Arbeitens entstanden. Mitarbeiter haben somit die Option, vor Ort oder von zu Hause aus zu arbeiten. Mit dieser Lösung scheint beiden Gruppen ein Gefallen getan, aber trotzdem stellt es die Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

»Hybrid Office: Tipps für vernetztes Teamwork nach der Pandemie« [Webinar]

Hybrid Office Webinar
Jetzt kostenfrei zum Webinar anmelden und live dabei sein!

Nicht nur technisch hat die Pandemie einigen Unternehmen ihre Grenzen aufgezeigt. Auch zwischenmenschlich sind neue Herausforderungen entstanden, die es zu meistern gilt. Hierbei wird nicht nur dem Arbeitgeber viel Vertrauen abverlangt, auch Arbeitnehmer sind zunehmend gefordert sich eigenverantwortlich zu organisieren.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Migration von Salesforce Classic auf Lightning bei Unitedprint – Erfolgreiches CRM ist auch eine Frage der User Acceptance [Success Story]

Migration von Salesforce Classic Success Story
Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Digitaler Erfolg ist keine Frage von Technologie allein. Am Ende sind es immer noch die Menschen, die Technologien nutzen. Wie gut sie das tun, hängt nicht zuletzt davon ab, wie ihnen ein System nähergebracht wird. Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Schon immer gewesen. Egal, ob im privaten oder beruflichen Umfeld, Menschen scheuen Veränderungen, weil sie (oft) mit Mühe, Aufwand und Anstrengung verbunden werden.

»Never change a running system« ist dabei ein beliebtes Argument, Änderungen aufzuschieben. Sicherlich stimmt diese Aussage bis zu einem gewissen Grad auch, aber rechtfertigt sie auch, mitunter umständlichere Prozeduren oder Arbeitsschritte in Kauf zu nehmen, obwohl man sie mit kleinen Änderungen wesentlich simpler und effizienter gestalten könnte? Nein, das tun sie nicht. Vor allem dann nicht, wenn es darum geht, ineffiziente Prozesse abzulösen und dadurch Zeit zu sparen. Selbst wenn es bedeutet, erst einmal Trampelpfade anzulegen, damit darauf irgendwann gut begehbare Wege werden.

In die User Acceptance zu investieren, ist daher mindestens genauso wichtig, wie eine durchdachte Systemauswahl oder Migration. Unitedprint – eine der europaweit führenden Onlinedruckereien – hat genau das getan, als man von Salesforce Classic als Bestandteil der Salesforce Service Cloud auf das moderne Salesforce Lightning migrierte.

Zum Beitrag
(4 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...