Content-Hype: Wenn Verlage und Händler zu Konkurrenten werden [5 Lesetipps] Posted on 09.02.201509.02.2015 | by Christian Grötsch Foto: Erin PettigrewErst letzte Woche haben wir hier im Blog ausführlich darüber berichtet, warum die Synthese aus Content und Commerce wegweisend ist und den E-Commerce-Einstieg insbesondere für Verlage interessant macht. Händler müssen hingegen erst die Content-Strategie meistern. Spannend ist nun zu sehen, wie in diesem Konkurrenzkampf mit immer härteren Bandagen gekämpft wird, schließlich ist die Zahl der talentierten Texter mit entsprechender Branchenerfahrung begrenzt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Amazon in den Moderedaktionen des Heimatlandes wildert und nun Vogue-Redakteurin Caroline Palmer abwarb. Sie wird als Chefredaktuerin auch die Social-Aktivitäten koordinieren. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Amazon es ernst meint damit, auch im Fashion-Bereich die Nase vorn zu haben. Dass der E-Commerce Gigant hier sträflich unterschätzt wird, haben wir bereits im vergangenen Jahr auf einem unserer Handelskraft E-Commerce Frühstücke diskutiert. Die Event-Reihe wird übrigens fortgesetzt und man kann sich noch anmelden. Unsere Lesetipps der Woche: Monatsrückblick IT-Recht: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Januar 2015 E-Commerce-Fuchs: Bockmist in der Tüte – Ersatzartikel werden zum Problem für den Online-Lebensmittelhandel Sind Online-Händler die besseren E-Commerce-Agenturen? Double-Opt-In: Wer bremst die Richter ein? Wie lange will der HDE den Handel noch für dumm verkaufen? Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:TikTok ist businessrelevant – Welche Möglichkeiten…Content-Automation steigert Verkaufszahlen im…Clubhouse: The Hype is real! Handelskraft schaut für…