Gamification: Wie eure Marketingstrategie spielerisch durch die Decke geht [5 Lesetipps] Posted on 28.03.202204.04.2022 | by Birthe Struffmann Quelle: RODNAE Productions | pexels Lasset die Spiele beginnen. Denn Unternehmen, die ihre Marketingkampagnen mit spielerischen Elementen aufpeppen, steigern ihre Kundenbindung um 41 und ihre Markenbekanntheit um 15 Prozent. Ob Minispiel, Quiz oder Adventure-Gamebook: Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Mithilfe dieser Innovationen hat sich schon das ein oder andere Unternehmen wieder zurück ins Performance-Spiel gebracht. Gamification: So funktionieren spielerische Marketingkampagnen Bei Gamification-Marketing werden spielerische Elemente in die Marketingstrategie eingebunden. Im Gegensatz zu altbekannten Werbemaßnahmen, mit denen Konsumentinnen und Konsumenten im Alltag zunehmend überschüttet werden, bietet der Gamification-Ansatz eine gelungene Abwechslung. Dabei zielen die Maßnahmen auf die extrinsische Motivation der Menschen ab, die somit animiert werden, zu gewinnen oder eine Belohnung wie beispielsweise Treuepunkte zu erhalten. Der Ansatz kann dabei für verschiedene Marketingziele genutzt werden und sowohl online als auch offline angewendet werden. Egal ob für die Neukundenakquise, zur Kundenbindung oder zur Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Die Strategie zahlt sich aus. Auch für die Marketer selbst wird die Realisierung einer Gamification-Kampagne zum Highlight, an dem sie gerne arbeiten. Gamification im Marketing: Unsere Top 3 Mit Gamification wird das Nutzererlebnis auf ein völlig neues Level gehoben. Konsumentinnen und Konsumenten lernen Produkte und Dienstleistungen noch intensiver kennen und behalten diese somit nachhaltig im Gedächtnis. Dass dieser Ansatz für alle Branchen und Unternehmensgrößen Erfolg verspricht, zeigen euch unsere Top 3 Gamification-Kampagnen. Mustang Mach-E wird zum Escape- Room Escape–Rooms sind ein großer Trend. Das hat sich Ford zunutze gemacht und bietet für den neuen Mustang Mach-E ein interaktives Spiel an. Mit verschiedenen Aufgaben, die auf dem Bordcomputer erscheinen, lernen Fahrerinnen und Fahrer das Auto spielerisch kennen. Ford Europe | Mit dem „Escape Room“-Konzept den Ford Mustang Mach-E spielerisch entdecken Estée Lauder setzt auf Retro-Spiele Auch die Beauty-Marke Estée Lauder entwickelte für die Entstehung einer neuen Produktlinie eine Website, auf der Konsumentinnen und Konsumenten die Produkte spielerisch kennenlernen können. ANRcade heißt der Kosmos, in dem Userinnen und User in verschiedenen Spielen »Youth-Generating Power Points« sammeln können. Monopoly für den ÖPNV Spielerische Kampagnen kommen übrigens nicht nur Unternehmen zugute, sondern bieten der Gesellschaft auch neue Anreize für einen nachhaltigeren Alltag. So setzt die Gamification-Agentur Pfeffermind ein Quizspiel für den öffentlichen Nahverkehr um, das die Fahrt mit der Bahn zum Erlebnis macht. Über eine App können an jeder Haltestelle Quizfragen gelöst werden. Mit der richtigen Antwort kann man die Haltestellen wie Straßen bei Monopoly sammeln und erspielt Punkte, wenn andere Spielerinnen und Spieler diese Haltestelle erreichen. Da entscheidet man sich doch gerne für Bahn und Bus und gegen die Fahrt mit dem Auto. Gamification motiviert euer Team Der Ansatz fesselt übrigens nicht nur Kundinnen und Kunden, sondern kann auch genutzt werden, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Wie wäre es beispielsweise mit einer Schritte-Challenge, bei der gemeinsam als Team Schritte gesammelt werden können? Das steigert nicht nur den Zusammenhalt und den Ehrgeiz, sondern auch das Wohlbefinden eurer Angestellten. Gamification kann also in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für Unternehmen sein. Warum nicht auch für euch? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 5 Lesetipps Spielerisches Marketing – Warum Gamification Werbung wirkungsvoller macht [Horizont] Gamification: Die schönsten Beispiele aus dem Online-Marketing [HubSpot] Spiel, Spaß & Abenteuer – mit Werbung?! [&revenue] Gamification-Beispiele [Pfeffermind] Ford macht den Mustang Mach-E zum Escape Room [golem.de] Jetzt teilen (9 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Amazon knackt den Highscore für…Games Award GIAS kürt beste Innovationen 2022 für Sachsen Gamification for the Nation: So wirst auch du…
Hallo, das ist ja super, endlich mal was neues in der Werbewelt. Es könnte tatsächlich ein neuer Trend werden. Ich würde mich freuen wenn bei mir in der Firma auch sowas gemacht wird. Grüße Silvia Afonso