dotSource - the E-Commerce agency
  • Startseite
  • LeistungenOverviewLeistungen
    • Übersicht Leistungen
    • Digital-Consulting
    • Remote Business
    • E-Commerce
    • Content Management
    • PIM, MDM & DAM
    • CRM, Sales & Service
    • Marketing Automation
    • Digital-Marketing
    • UX-Design & Usability
    • Brand Experience
    • Cloud Services
    • Data-driven Business mit BI & KI
    • Plattform-Integration
  • LösungenOverviewLösungen
    • Übersicht Lösungen
    • SAP
    • Salesforce
    • Adobe
    • commercetools
    • Magento
    • Spryker
    • Shopware
    • Intershop
    • Coveo
    • MuleSoft
    • Vigience Overcast
    • Magic Software
    • FirstSpirit
    • Magnolia
    • TYPO3
    • Contentful
    • Bloomreach
    • Frontastic
    • Contentserv
    • Stibo Systems
    • Akeneo
    • CELUM
    • Tessa
    • Emarsys
    • Zoom
    • Microsoft Teams
  • BranchenOverviewBranchen
    • Übersicht Branchen
    • Agriculture
    • Automotive
    • Construction & Building
    • Consumer Goods
    • Energy
    • Industry
    • Media, Publishing & Printing
    • Pharmacy & Healthcare
    • Trade Fairs
    • Retail
    • Wholesale
    • Ihre Branche nicht dabei?
  • AgenturOverviewAgentur
    • Übersicht Agentur
    • Wie wir arbeiten
    • Management & Team
    • Vision & Mission
    • Geschichte & Gründung
    • Presse
    • Awards & Rankings
    • Soziale Verantwortung
    • Partner
    • dotSource Campus
    • Ballonfahrten
  • ReferenzenOverviewReferenzen
    • Übersicht Referenzen
    • Kunden
    • Success Stories
  • MediathekOverviewMediathek
    • Übersicht Mediathek
    • Publikationen
    • Success Stories
    • Webinare
    • Podcasts
    • Messen und Events
  • Karriere
  • HandelskraftOverviewHandelskraft
    • Übersicht Markenwelt Handelskraft
    • Trendbuch
    • Blog
    • Konferenz
    • Podcast
  • DE
  • EN
Skip to content
Handelskraft – Das E-Commerce und Online Marketing-Blog
  • Autorinnen und Autoren
  • Kontakt
Neuer Beitrag verfügbar.
Schnell zum ersten Beitrag springen.
Älterer Post
B2B-Shop als MVP: PERI öffnet mit 3D-Konfigurator Türen für neue Märkte und Kunden [Einblick der Woche]
Snapchat will Super-App werden – Worauf sich Drittanbieter jetzt einstellen können [5 Lesetipps]
Neuerer Post
Zurück zur Übersicht

KI-Design: Künstliche Intelligenz kreiert mittlerweile Bierlogos [Netzfund]

Posted on 31.07.202006.01.2022 | by Christian Grötsch
KI Design Bierlogo
Quelle: artlebedev

Sein Name war Nikolay Ironov. Er entwarf ein Jahr lang Logos für Influencer, Restaurants, Apps und neue Produkte. Er war Mitglied der russischen Designfirma Art. Lebedev Studio. Seine Kunden waren stets mit ihm zufrieden. Sein Design-Portfolio ist voller kühner, kreativer und skurriler Ideen.

Doch dann kam der große Plot-Twist.

KI-Design aus Russland

Ironov war keine echte Person – er war ein KI-System, welches auf handgezeichnete Vektorbilder trainiert wurde. Die KI lernte, Markendesigns mit menschlicher Note zu generieren, ähnlich wie die NVIDIA KI, die so viele Bilder untersuchte, dass sie realistische Gesichter von Menschen, Katzen oder Bilder von Autos erzeugen konnte.

Als die Kunden von Ironov zuletzt die Wahrheit hinter den Kreativdesigns erfuhren, reagierten sie eher amüsiert als wütend.

Logo für eine Gebäudedesignfirma

KI Design = Fake Design?

Die Arbeitsweise von Ironov darf im Nachhinein eher als halbautomatisch betrachtet werden. Ausgangspunkt für seine Entwürfe war jeweils ein kurzer Text, den ein Mitarbeiter des Studios in die KI einspeisen musste. Der Text sollte den zu designenden Kunden in knappen Worten charakterisieren. Ironov griff sich dann Schlüsselbegriffe heraus, um sie zu visualisieren. Dabei kann die KI scheinbar den Sinn der Begriffe verstehen und dadurch zusätzliche grafische Visualisierungen vorschlagen.

Logo des Karaoke-Clubs „Look and Sing“ rechts im Bild

Ironov ist so ausgelegt, dass sich die generierten Vorschläge möglichst deutlich voneinander unterscheiden. Auf diese Weise will Art. Lebedev eine Breite an Variation anbieten können, die ein menschlicher Designer so nicht auf dem Schirm hat. Am Ende übergibt Ironov die Design-Entwürfe wieder an einen menschlichen Designer, der sich die besten Entwürfe herauspickt und anschließend verfeinert. Damit wird die KI dann weiter trainiert.

Man kann also nur indirekt von Fake-Designs sprechen. Noch lässt der Mensch also für sich arbeiten. Doch der kreative Output von Maschinen ist beachtlich hoch.

Logo für eine YouTube-Show

Generative Logo-Designs sind nichts Neues. Einige Marken sind tatsächlich mit KI im Kern entworfen, so dass sie sich ständig weiterentwickeln können, wenn auch innerhalb bestimmter Designparameter, damit ein Verbraucher die Marke selbst noch erkennen kann. Unternehmen wie Adobe und Autodesk bieten bereits KI-Vorschläge im Rahmen des Designprozesses an und bauen automatisierte Optionen in ihre Produkte ein.

Nichtsdestotrotz hat Ironov bewiesen, dass es nicht nur eine pfiffige KI ist, sondern mit der erfolgreichen Schaffung echter Commercial Brands (wie das Logo der russischen Biermarke Trifon Pils) gezeigt hat, dass KI keine Zukunftsmusik mehr im Design ist.

The Future Is Now!

Jetzt teilen
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,69 von 5)
Loading...
Categories E-Commerce

Weitere Beiträge zum Thema:

  • Künstliche Intelligenz erzeugt fiktive Portraits und wir wissen nicht mehr, was wir glauben sollen [Netzfund]
    Künstliche Intelligenz erzeugt fiktive Portraits und…
  • Künstliche Intelligenz sagt der Glatze einfach auf Wiedersehen! [Netzfund]
    Künstliche Intelligenz sagt der Glatze einfach auf…
  • Urlaub für die Seele [Netzfund]
    Urlaub für die Seele [Netzfund]
Älterer Post
B2B-Shop als MVP: PERI öffnet mit 3D-Konfigurator Türen für neue Märkte und Kunden [Einblick der Woche]
Snapchat will Super-App werden – Worauf sich Drittanbieter jetzt einstellen können [5 Lesetipps]
Neuerer Post
Seitenleiste einblenden
Seitenleiste ausblenden

Digitaler Horizont | Trendbuch Handelskraft 2023

»Trendbuch_Handelskraft_2023_Digitaler_Horizont_Sidebar«

Handelskraft Konferenz 2023

»HK 2023_HK.de_sidebar«

Webinare Mediathek

Webinare 2022 Mediathek

Digital. Business. Talk.

»Digital. Business. Talk.«

dotCast • der digital tech podcast

»dotCast«

Digital Business School

  • DBS Digital Business School Weiterbildung
  • DBS Digital Business School E-Commerce-Manager
  • DBS Digital Business School Digital Transformation Architect

Kraft Top 5

Unsere Whitepaper

  • Migration im E-Business Whitepaper
  • MDM-Software_Whitepaper_Thumbnail
  • Marketing-Automation-Systeme auswählen Whitepaper
  • Product-Discovery Whitepaper
  • E-Commerce Software auswaehlen Whitepaper
  • Integrationslösungen Whitepaper
  • A/B-Testing Whitepaper
  • Business-Intelligence-Software Whitepaper
  • Data-Driven Marketing Whitepaper
  • Content-Managment-Systeme auswählen Whitepaper
  • PIM- und DAM-Software – Anbieter und Systeme im Vergleich
  • Field-Service-Managment-Software auswählen Whitepaper
  • Digitale Transformation Herausforderungen Chancen Lösungen für Unternehmen Whitepaper aktualisiert

Kraft kategorisiert

Kraft archiviert

Kraft vorgestellt

  • Autorinnen und Autoren
  • Imageflyer (PDF)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mediadaten

Kraft Themen

  • B2B E-Commerce
  • Digitale Transformation
  • E-Commerce Systemauswahl
  • Emotionalisierung im E-Commerce
  • Zukunft des Handels

Unsere Partner

  • ./dotSource Labs_
  • Digital Business School
  • K5
  • Social Commerce Blog
  • Twive

Auf dem Laufenden bleiben

follow us in feedly 

Marketing & Social Web

  • Blog-Marketing und Optimierung
  • Digital-Marketing

Handelskraft vorgestellt

  • Autorinnen und Autoren
  • Imageflyer (PDF)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • Mediadaten

E-Commerce Themen

  • B2B E-Commerce
  • Digitale Transformation
  • E-Commerce Systemauswahl
  • Emotionalisierung im E-Commerce
  • Zukunft des Handels

Handelskraft Rubriken

  • Interviews
  • Lesetipps der Woche
  • Netzfund der Woche
Trendbuch_Handelskraft_2023_Digitaler_Horizont_Sidebar

©2023 dotSource GmbH. Alle Rechte vorbehalten

Handelskraft – Das E-Commerce und Online Marketing-Blog is proudly powered by WordPress | WPDE Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS)

zurück zur Startseite