Lebensmittel E-Commercler jetzt anmelden: Next Generation Food 2015 Posted on 20.08.2015 | by Christian Grötsch Die Denkfabrik mit den führenden Köpfen, Impulsgebern und Experten der Foodbranche ist zurück. Der Think Tank NEXT GENERATION FOOD ist auch am 29. September 2015 erneut Teil der Berlin Food Week. Auch diesmal heiß es beim jährlichen Zusammenkommen der Vordenker der Lebensmittelbranche: Inspiration satt, dank hochkarätiger Keynote Speaker und neuesten Stimmen aus dem Handel, der Lebensmittelindustrie sowie Start-Up Welt. 2014 konnte der #NGF14 in der Kalkscheune Berlin knapp 200 Teilnehmer begrüßen und die Veranstalter sind zuversichtlich, dass „das Familientreffen der Food-Branche“ in diesem Jahr auch dank der Partnerschaft mit dem bevh und der Fachgemeinschaft „FORUM Lebensmittel“ noch mehr Entscheider aus Industrie und Handel sowie Gründer und Investoren anlocken wird. Die bewährten Programmhighlights auf einen Blick: inspirierende Keynotes und Best Practices CMO Runde und Power-Talk zum Thema E-Food Parallele Sessions zu den Food-Megatrends interaktive Workgroups im Food Barcamp NEU im Programm: Foodtech-Area Start-Up Pitch powered by E-Food Blog Networking Area mit begleitender Fachausstellung Berlin Food Night am Vorabend Meet ‘N Eat After Show Party Die Top-Themen: Food Trends– So wird Deutschland essen Die Genuss-Trends der Zukunft: Von innovativen Geschmacks-Explosionen über neue Modelle der Lebensmittel-Beschaffung bis hin zu zukünftigen Ansprüchen der Konsumenten – wie wappnet sich die Branche für die Turbulenzen einer Food-Landschaft, die sich gerade wandelt wie nie zuvor? Food Concepts – Neue Geschäftsmodelle durch „cultural shift“ Menschen geht es wieder um echte Werte, um mehr Transparenz und die Weiterentwicklung von der reinen Leistungs- zur Lebensgesellschaft. Ernährung und Essen rücken in den Vordergrund und werden in der heutigen Zeit vermehrt mit Idealen verbunden. Wie müssen neue Geschäftsmodelle aussehen, um in dieser neuen Gesellschafts-Generation nachhaltig erfolgreich zu sein? Food Commerce – Die Food-Offensive beginnt Food Commerce und Wirtschaftlichkeit vereinbaren Was sind die Rollen des etablierten LEH und der neuen Impulsgeber und wer setzt sich mit welchem Commerce-Modell durch? Die Erwartung der Verbraucher verändert sich. Wer erfolgreich sein will muss jetzt handeln, bevor die Weichen bereits gestellt sind. Food Marketing – Social Media redet mit Food-Blogs, Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube, WhatsApp und all die anderen. Kommunikation findet heute in Echtzeit statt. Das hat Auswirkung auf das Food Marketing. Worauf müssen wir achten? Welche Kommunikations-Modelle sind zeitgemäß und wie geht der Food-Sektor mit seinen so höchst unterschiedlichen Ansprüchen an die moderne Kommunikation um? Food Tech – Die technische Revolution kommt Ressourceneffizienz, Internet of Things und Urban Farming: Nur drei Schlagworte, die den Wandel im Food-Sektor ganz deutlich veranschaulichen. Die Food-Landschaft wird sich verändern – und dabei helfen neue Technologien. Smarte Food Gadgets, In-vitro Fleisch und hydroponischer Anbau sind teils kontroverse Themen mit denen sich die Branche auseinandersetzen muss. Food Lifestyle – Essen als Bekenntnis Der Umgang mit Essen und Lebensmitteln ist mehr als die Beschäftigung mit Nahrungsaufnahme. Unsere Art zu Essen ist eine Ausdrucksform. Nachhaltigkeit, Regionalität und Spaß am Genuss prägen einen Food Lifestyle, der individuelles und politisches Statement ist. Aber was macht Food zum Lifestyle? Und was hat Weltanschauung mit unserem Essen zu tun? Informationen und Anmeldungen unter: www.next-generation-food.de Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Save the Food! Community statt Tonne mit TooGoodToGo…Marketing für FMCG: Warum digital der schnellste Weg…TikTok liefert ab: Vom Display auf den Teller [Netzfund]