Nahtoderlebnisse bei Otto: Alles digital…oder? [5 Lesetipps] Posted on 23.03.201523.03.2015 | by Christian Grötsch Hört man von einer Seite immer wieder, dass das eigene Geschäft zum Scheitern verdammt ist – und das nun schon seit mehr als 10 Jahren – dann kann einem schon mal der Kragen platzen. Kein Wunder also, dass sich Thomas Voigt, Direktor für Wirtschaftspolitik und Kommunikation bei der Otto Group, über die nunmehr 4. Nahtod-Geschichte des Manager Magazins aufregt. Der Vorwurf: Man stellt die falschen Fragen. Geringes Wachstum ja, Untergang nein Mit einem Online-Umsatzwachstum von 2,5 Prozent im Jahr 2014 hinkt Otto eigenen Zielvorstellungen weiter hinterher. Im Vergleich: Zalandos Umsatz wuchs um ganze 26 Prozent. Thomas Voigt regt sich indes über Sensationsjournalismus im Manager Magazin auf: Der Untergang steht keineswegs bevor. Stattdessen vergesse man bei Fragen über die Nachfolge im Otto-Konzern und die schwachen Umsatzzahlen die echte Herausforderung. Digitale Transformation wird nicht leicht Und diese Herausforderung heißt auch bei Otto „Digitale Transformation“. Über 300 Millionen Euro hat das Versandhandelsunternehmen unter anderem in den Ausbau der IT und den Logistiker Hermes investiert. Nicht zu vergessen die Investitionen, die Otto als Inkubator unternimmt und aus denen Shops wie ABOUT YOU resultierten, die allerdings nicht viel zum Gesamtumsatz beitragen konnten – das gesteckte Ziel von 8 Milliarden Euro Umsatz durch den „Vertriebskanal Internet“ rückt in weite Ferne. Da kommt der Prügelknabe Manager Magazin doch gerade recht. Vielleicht stellt man ja auch im Hause Otto die falschen Fragen? Interessant wäre jedenfalls zu wissen, wie man das Mutterschiff konkret zu transformieren gedenkt. Flotte Beiboote wie das Projekt Collins hin oder her, wie lässt sich das dort gewonnene Wissen für den Konzern nutzen? Unsere Lesetipps der Woche Samsung drängt in den B2B-Markt Onlinehändler aufgepasst: Neue Anforderungen für die Erfassung der Kreditkartendaten Fankauf: Warum „falsche Freunde“ mehr kosten als nutzen Recap: eCommerceCamp 2015 in Jena Bitcoin & Co.: Für wen sich digitale Währungen lohnen Mehr erfahren in unserem neuen Whitepaper: „Digitale Transformation: Herausforderungen für Marketing, Sales und IT“ In unserem Whitepaper „Digitale Transformation“ geben wir Einblicke in die Umbauprozesse des Handels und zeigen, dass der Weg in eine digitale Welt nicht mehr lang sein muss. Dabei erfasst die Digitalisierung nicht nur Verbraucher, sondern auch immer mehr Händler, die beispielsweise auf die Funktionen von Smartphones im Kaufprozess eingehen müssen. Das Whitepaper kann hier angefordert werden. Jetzt teilen (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,20 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Bestellsysteme digitalisieren: Die Seilerei Voigt…Handelskraft Konferenz 2021 »Digitale Freiheit« –…Migration im E-Business: So wechselt ihr von Oxid…