Digitaler Handel: Die zwei wichtigsten Trends für 2023

KI ist nichts Neues. Und doch ist sie, insbesondere dank ChatGPT, wieder in aller Munde. Warum KI auch abseits des aktuellen Hypes ihre Berechtigung, auch als Trend im Onlinehandel hat, darüber berichtet aktuell unser Partner commercetools. Onlinehandel für B2B und B2C bleibt 2023 Top-Thema, so viel steht fest. Aber welche Trends sind zu erwarten? Hier … weiterlesen „Digitaler Handel: Die zwei wichtigsten Trends für 2023“

Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten

Produkte aus dem Baumarkt bergen für den Versandhandel zwei Herausforderungen: Der Käufer benötigt meist eine umfassende Beratung oder die Produkte sind schlichtweg zu sperrig für den herkömmlichen Versand. Nicht ohne Grund verweisen noch immer viele Baumärkte auf ihren Online-Plattformen auf die Abholung vor Ort. Nicht so das 2013  gegründete Start-up ManoMano, welches eben diese Servicelücke … weiterlesen „Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten“

Kundenbindung durch Loyalitätsprogramme: Mit VIP-Clubs und Selbstoptimierungsplattformen zu wertvollen Daten und treuen Kunden

Mit dem mittlerweile größten Vielflieger- und Prämienprogramm in Europa – Miles & More – ging es 1993 los. Knapp 30 Jahre später gibt es eine Vielzahl derartiger Bonusprogramme, die über ein kleines Extra aus Kunden Wiederholungskäufer machen sollen. Wie gelingt das? Wie bekomme ich durch Loyalitätsprogramme den Kunden langfristig an mein Unternehmen gebunden? Und wie … weiterlesen „Kundenbindung durch Loyalitätsprogramme: Mit VIP-Clubs und Selbstoptimierungsplattformen zu wertvollen Daten und treuen Kunden“

Digitale Freiheit #2: ESPRIT Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schmidt und Bastian Tigges

If you’re going to San Francisco … You’re gonna meet some gentle people there. War ich und Ohh! das habe ich. In Folge #2 des Handelskraft Digital.Business.Talk Special Digitale Freiheit erfahrt ihr, warum und wie es mich nach San Francisco verschlagen hat. Wen ich dort getroffen habe? Robert Schmidt, Head of B2C Commerce & Store … weiterlesen „Digitale Freiheit #2: ESPRIT Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schmidt und Bastian Tigges“

E-Sport als Marketinginstrument für Unternehmen im digitalen Zeitalter

Digitalisierung ist kein Megatrend mehr, sondern die heutige Normalität. Sie bestimmt unseren Alltag, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem wie Menschen ihre Freizeit verbringen, hat sich im Zuge des digitalen Wandels in den letzten Jahren enorm verändert. Bestes Beispiel ist die Art und Weise, wie heutzutage Sport gemacht wird. Dank digitaler vernetzter Geräte trainieren … weiterlesen „E-Sport als Marketinginstrument für Unternehmen im digitalen Zeitalter“

Der Staat als digitale Plattform – Use Cases Estland und Singapur

Schon beim Gedanken an »deutsche Bürokratie« ist man schnell genervt. Ganz zu schweigen von der Langsamkeit und der Komplexität, die einen erwarten, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt. Doch das muss nicht sein. Digitalisierung kann erheblich dazu beitragen, dass Bürokratie niemanden mehr anstrengt.

Digitale Transformation: Neue Rollen und agile Methoden sind gefragt!

Die umfassende digitale Transformation verlangt auch nach einem Umdenken in der Personalpolitik und Personalführung. Wichtig ist in erster Linie, Mitarbeiter rechtzeitig ins Boot zu holen und für Verständnis für die Zusammenhänge zu sorgen. Schließlich werden nicht nur Prozesse und Zuständigkeitsbereiche infrage gestellt. Auch Abteilungen, die bisher wenig miteinander zu tun hatten, müssen sich vernetzen. Der … weiterlesen „Digitale Transformation: Neue Rollen und agile Methoden sind gefragt!“

Generative AI ist definitiv generativ. Wie euer Business von der KI-Revolution profitiert

40 Prozent Effizienz-Steigerung, 75 Prozent Motivations-Zugewinn dank Copiloting in der Softwareentwicklung.Prompt Engineers und -Coaches als neue Berufsbilder dank ChatGPT. Neue Möglichkeiten für digitale Unternehmen im Angesicht von 137.000 fehlenden IT-Fachkräften. Im November 2022 hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Ähnlich wie vor 14 Jahren, als die IPhone-Ära startete, erleben wir auch jetzt, fünf Monate nach dem … weiterlesen „Generative AI ist definitiv generativ. Wie euer Business von der KI-Revolution profitiert“

B2C vs. B2B – Online-Marktplätze auf dem Prüfstand

Egal ob Onlineshop, Marktplatz oder Social Media – Verbraucher haben heutzutage immer mehr Möglichkeiten, Waren und Dienstleistungen aus der ganzen Welt online zu finden und einzukaufen. Marktplätze ziehen jedoch die Mehrheit der Online-Aufmerksamkeit der Konsumenten auf sich. Die Nutzer-Vorteile liegen klar auf der Hand: ein vielfältiges Angebot, ein guter und schneller Service und die Möglichkeit, … weiterlesen „B2C vs. B2B – Online-Marktplätze auf dem Prüfstand“

Kundenbeziehungen digitalisieren – Was der »B2B-Monitor« über Verkaufsargumente im B2B-E-Commerce verrät

»Digitalisierung? Achso ja, müssten wir unbedingt mal machen. Lasst uns mal einen Onlineshop bauen.« Wer schon länger im Digital Business unterwegs ist, wird für Aussagen wie diese nur ein müdes Lächeln übrighaben. Denn um langfristig im Onlinehandel erfolgreich zu sein, braucht es weit mehr als ein Shopsystem. Die Grenzen zwischen Marketing, Vertrieb und Service verschwimmen … weiterlesen „Kundenbeziehungen digitalisieren – Was der »B2B-Monitor« über Verkaufsargumente im B2B-E-Commerce verrät“