Scoop landen: 500.000 Euro kassieren Posted on 17.07.200727.03.2013 | by Christian Grötsch Wer eine richtig gute Idee für ein neues, originelles Medienprojekt hat, dem Verspricht der Axel Springer Verlag eine Unterstützung von bis zu 500.000 Euro. Dazu muss man seine Idee an den Axel Springer Verlag schicken. Und eine Jury mit nachfolgenden 14 Mitgliedern wird dann eure Idee und das Potenzial beurteilen. Diese Leute sitzen in der Jury: » Oliver Berben, Filmproduzent und Regisseur Mirko Borsche, Art Director des “SZ-Magazins”, früher “jetzt” und “Neon” Michael Conrad, Präsident der “Berlin School of Creative Leadership”, zuvor Chefkreativer der Werbeagentur “Leo Burnett Worldwide” Florian Henckel von Donnersmarck, Filmregisseur, 2007 mit einem “Oscar” (”Das Leben der anderen”) ausgezeichnet Max Hollein, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, viele Jahre führend fürs Guggenheim-Museum tätig Jette Joop, Designerin mit eigenem Unternehmen, früher auch Art Directorin für Musikvideos und den Fotografen Albert Watson Tanja Kinkel, vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin (u.a. “Die Puppenspielerin”) Michael Michalsky, Modedesigner mit eigenem Label, zuvor Global Creative Director von “Adidas” Felix Petersen, Mitgründer der Online-Plattform “plazes.com” und „WebLeader des Jahres“ 2006 Miriam Pielhau, Moderatorin und Kolumnistin, zuvor Chefredakteurin von “NBC Giga” Tim Renner, Chef seines eigenen Medienunternehmens “Motor Entertainment”, zuvor leitete er “Universal Music” Deutschland Nadine Schemmann, Designerin und Illustratorin, 2005 zu einer der besten Nachwuchs-Designerinnen der Welt gekürt Andreas Wiele, Vorstand Zeitschriften und Internationales der Axel Springer AG Jan-Eric Peters, 42, ist Direktor der Axel Springer Akademie « Weitere Informationen zum Thema Scoop landen findet ihr hier. Bewerbungen kann man noch 45 Tage lang einreichen. [via: jepblog] Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Adobe Commerce Migration: Wie der Medienkonzern Axel…PIM-Upgrade in der Verlags- und Versandbranche:…E-Euro: Digitale Freiheit für Money, Money, Money [Netzfund]