Digitale Plattformen – Das Geschäftsmodell einfach erklärt

Das Wettschwimmen im digitalen Business ist oft herausfordernd. Aber wenn ihr auf wechselhafte Strömungen und unerwarteten Wellengang richtig reagiert, könnt ihr langfristig ganz vorne mitschwimmen.

Ein Hilfsmittel, das sich dabei oft bewährt hat, ist eure Präsenz auf einer digitalen Plattform: Ob Onlineshopping, soziale Netzwerke oder Streamingportale – im Alltag nahezu aller Menschen spielen solche Plattformen inzwischen eine wichtige Rolle: Etwa 85 Prozent der Deutschen nutzen beispielsweise regelmäßig Onlineshopping-Plattformen. Weltweit gibt es um die 5 Milliarden aktive Social-Media-User, was rund 62 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. In Deutschland verbringen etwa 41 Prozent der Gesamtbevölkerung pro Woche mehr als sechs Stunden auf sozialen Plattformen.

Was digitale Plattformen sind, welche wichtigen Funktionen und Prozesse damit verbunden sind und wie ihr eine digitale Plattform erfolgreich einführt, zeigen wir euch im Artikel.

Zum Beitrag
(42 Bewertung(en), Schnitt: 4,29 von 5)
Loading...

Shopsysteme: E-Commerce-Software und -Anbieter im Vergleich

E-Commerce-Software auswählen_Handleskraft
Findet raus, welcher E-Commerce-Shop zu eurem Unternehmen passt!

Es ist eine Binse: Veränderungen gehören zum Leben dazu. Alles ist im Wandel, das gilt auch für die Bedürfnisse eurer Zielgruppe, für euer Geschäftsfeld – sogar für eure Unternehmensgröße und euren Erfolg. Um in einem schnelllebigen Markt bestehen zu können, muss nicht nur euer Geschäftsmodell Schritt halten, sondern auch euer Shopsystem. Die zentrale Frage lautet daher, ob euer Shopsystem noch passt nach all den Jahren und Entwicklungsprozessen.

E-Commerce-Shops zu vergleichen und die richtige Lösung auszuwählen, ist jedoch keine leichte Angelegenheit. Die Herausforderung besteht darin, ein Shopsystem zu finden, dass euren Bedürfnissen und denen eurer Zielgruppe gerecht wird – und das auf Basis eurer technischen Anforderungen. Insgesamt ist der Prozess der Auswahl eines Shopsystems eine zentrale Entscheidung, die sich auf die Effektivität und Effizienz eures Geschäfts weitreichend auswirkt.

Dieser Shopsoftware-Guide hilft euch, den ersten Schritt zu gehen bei einem umfassenden Vergleich der führenden Anbieter von E-Commerce-Lösungen. Er unterstützt euch dabei, eine fundierte Auswahl zu treffen. Neben Namenhaften Shoplösungen bekommt ihr weitere Informationen zu verschiedenen Arten und Funktionen von Shopsystemen sowie zur Systemmigration und mehr. Das frischt nicht nur vorhandenes Wissen auf, sondern gibt euch auch neue Insights.

Zum Beitrag
(47 Bewertung(en), Schnitt: 4,70 von 5)
Loading...

DXP: Die zukunftssichere Plattform für überragende Kundenerlebnisse

DXP_Guide_Handelskraft
Quelle: dotSource

1994 wurde die erste Transaktion über einen Onlineshop abgewickelt. Inzwischen ist E-Commerce weit mehr als ein funktionierender Webshop. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihrer Zielgruppe plattformübergreifend digitale Erlebnisse zu bieten, die in Erinnerung bleiben. 

Eine sogenannte Digital-Experience-Platform (DXP) soll eurem Unternehmen dabei helfen, diese Erwartungen der User zu erfüllen. Was hinter diesem komplexen Begriff steht und wie ihr euren Weg zur eigenen DXP optimal gestalten könnt, erfahrt ihr hier. 

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 3,79 von 5)
Loading...

Handelskraft Konferenz 2022 »Digitale Champions« gewinnt DEUTSCHEN AGENTURPREIS

Handelskraft_Konferenz_gewinnt_DEUTSCHEN_AGENTURPREIS
Stefan Renz und Franzi Kunz mit dem DEUTSCHEN AGENTURPREIS 2022

Handelskraft Konferenz räumt nächsten Award ab!

Verflixtes siebtes Jahr? Von wegen. Verzaubert schon eher. Denn die siebte Ausgabe der Handelskraft Konferenz war – aus vielen Gründen – nicht nur für uns, unsere Speaker und Gäste einzigartig, sondern auch für die Jury des DEUTSCHEN AGENTURPREISES.

Wir gewinnen den Award in der Kategorie »Event [Digital] der Sparte B2B«. Wow! Das macht stolz. Und zwar nicht nur Stefan und mich, sondern uns alle. Denn der Zauber dieses Events, das ist ein Team-Zauber. Und zwar schon Monate vor dem Konferenz-Datum. Umso mehr freuen wir uns, dass sich all der Fleiß, die Ups and Downs gelohnt haben. Danke!

Das motiviert enorm, auch mit der Handelskraft Konferenz 2023 am 22. März wieder zu (ver)zaubern.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Service und Shopping aus einem Guss im B2B – KWS SAAT auf Innovationskurs mit Salesforce Multicloud [Success Story]

KWS SAAT Salesforce Multicloud
Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Kaum eine Branche in Deutschland hat in den letzten Jahren digital so unglaublich aufgeholt wie die Landwirtschaft. Dazu gehören nicht nur Satelliten, die ganze Felder und einzelne Schläge vermessen, oder GPS-gesteuerte Sä- und Erntemaschinen.

Auch Logistik und Beschaffung im Agrarsektor sind vielerorts bereits auf einem hohen, teils durchdigitalisierten Level. Die neue Success Story über KWS SAAT zeigt, wie innovative und kundenzentrierte Digitallösungen im Agrarsektor aussehen können.

KWS gehört zu den digitalen Vorreitern im B2B-Agrar-Commerce. Wie es das niedersächsische Unternehmen geschafft hat, B2C-Standard ins B2B zu übersetzen und damit Nutzererwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen, zeigen wir heute in einem Sneak-Peak zur brandneuen Success Story: »MVP für ein höheres Service-Level: KWS launcht DXP Salesforce Multicloud«.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 3,88 von 5)
Loading...

Digitalisierung von Vertrieb und Service im B2B: BHS Corrugated gestaltet Kundenbeziehungen über Digital Experience Plattform [Success Story]

BHS Success Story
BHS Corrugated Success Story jetzt kostenlos herunterladen!

Eisenwerke entstanden in der frühen Neuzeit europaweit. Sie gelten Historikern als Vorboten der Industrialisierung. In Weiherhammer in der Oberpfalz entstand ein solches Werk im Jahre 1717. Heute ist daraus ein global agierendes Unternehmen erwachsen, das in seiner Branche Weltmarktführer ist: BHS Corrugated.

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist mit 2.500 Mitarbeitern an ihrem Hauptsitz in Weiherhammer und in mehr als 20 Ländern weltweit vertreten. Das bayerische Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, komplexe Anlagen und Riffelwalzen zur Kartonherstellung zu produzieren – und Kartons sind in Zeiten des boomenden E-Commerce weltweit aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken.

Aus Wellpappe lassen sich zudem viele weitere innovative Gegenstände herstellen. Apropos Innovationen: Das aus dem frühneuzeitlichen Eisenwerk entstandene Traditionsunternehmen BHS Corrugated ist dafür bekannt, Innovationen zu fördern und Industriestandards zu prägen – seit Jahren arbeitet man mit Forschern und Hochschulen zusammen und geht gemeinsam mit Digitalagenturen erfolgreich den digitalen Wandel an – wie euch die Success Story zeigt, die wir euch heute vorstellen.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)
Loading...

Super-Apps als neuer Weg zum Kunden

super apps, revolution, plattform, asia
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wenn man eine Unterkunft buchen, etwas Essen bestellen, Geld überweisen, mit Freunden oder Kollegen chatten und ein paar neue Hemden shoppen möchte, wie viele Apps sind notwendig? »Im Westen« mit Sicherheit sechs verschiedene. In Asien etabliert sich jedoch ein neues Modell, das alle diese Handlungen an einem einzigen Ort zentralisiert: die Super-App.

Die chinesischen Vorreiter WeChat und Alipay sind die größten Exponenten dieser Super-App-Revolution und gelten daher als Vorbild. Unternehmen aus aller Welt streben mittlerweile an, dieses erfolgreiche chinesische Modell für ihre Region zu »übersetzen«. Aber was ist eigentlich eine Super-App, welche Vorteile bringt sie und in welchen anderen Regionen erlebt sie bereits einen Aufschwung? Werden Super-Apps in der westlichen Welt überhaupt Fuß fassen können?

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,06 von 5)
Loading...

Kundenbeziehungen digitalisieren – Was der »B2B-Monitor« über Verkaufsargumente im B2B-E-Commerce verrät

Zwei Personen schauen gemeinsam auf ihre Laptops.
Quelle: fauxels | Pexels

»Digitalisierung? Achso ja, müssten wir unbedingt mal machen. Lasst uns mal einen Onlineshop bauen.« Wer schon länger im Digital Business unterwegs ist, wird für Aussagen wie diese nur ein müdes Lächeln übrighaben. Denn um langfristig im Onlinehandel erfolgreich zu sein, braucht es weit mehr als ein Shopsystem. Die Grenzen zwischen Marketing, Vertrieb und Service verschwimmen zunehmend und längst sollte man nicht mehr nur von einem Shop sprechen, sondern über eine »Digital Experience Plattform« nachdenken. Das gilt übrigens nicht nur für den B2C-Bereich, sondern auch für den Handel unter Händlern, das B2B.

Das Wachstumspotential für den B2B-Sektor ist enorm. Das belegt auch die Studie »B2B-Monitor«, in der die Carpathia AG im September und Oktober 2018 über 60 Schweizer B2B-Unternehmen detailliert befragt hat. Die Ergebnisse sind ebenso erstaunlich wie wegweisend.

Zum Beitrag
(24 Bewertung(en), Schnitt: 3,58 von 5)
Loading...

Diese fünf Trends treiben die Revolution der digitalen Plattformen an

customer engagement, digital, experience
Quelle: iStock

Die Art und Weise, wie Kunden mit Marken interagieren, hat sich radikal verändert. In Zeiten der Digitalisierung ist »Customer Engagement« mehr denn je gefragt, um den Kunden besser zu verstehen und ihn somit an das eigene Unternehmen zu binden. Aber was steckt hinter diesem Begriff und was hat dies mit der Entwicklung von digitalen Plattformen zu tun?

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,15 von 5)
Loading...