Pinterest: Was bringen die neuen Werbeformen?

Pinterest Werbeform
Quelle: Souvik Banerjee / Unsplash

Wie hinlänglich bekannt ist, geht es bei der Foto-Plattform Pinterest nicht mehr unbedingt um Inspirations-Content, sondern auch konkret ums direkte Kaufen der angezeigten Produkte. Im Frühling dieses Jahres hat Pinterest die Kooperation mit Shopify international breit ausgerollt, im Juni folgte dann der Launch von Shopping-Funktionen in Deutschland und anderen Ländern. Jetzt kündet die Plattform erneut mehrere Updates im E-Commerce Bereich an.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Polywork: Was das Newcomer-Netzwerk für User und Unternehmen zu bieten hat

Polywork_BusinessNetzwerk_Lesetipps
Quelle: unsplash | Surface

Dass soziale Netzwerk bestrebt sind, sich stetig mit neuen Trends und Features zu übertrumpfen, ist nichts Neues. Auch das Business-Netzwerk LinkedIn setzt zunehmend auf Updates, um User für sich zu gewinnen.

Einen völlig neuen Ansatz für das Netzwerken im beruflichen Kontext, wählt die Newcomer-Plattform Polywork. Im Gegensatz zu LinkedIn und XING löst sich das Netzwerk von stringenten Karriereverläufen und gibt Usern die Möglichkeit, sich zu Tätigkeiten in verschiedenen Projektbereichen auszutauschen – Poly + Work eben.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Videos auf Social Media: Wie lange ist lang genug?

Videos Social Media
Quelle: cottonbro | pexels

Marketer und Influencer versuchen beständig die Aufmerksamkeit der User mit ausgefallenem Content auf sich zu ziehen. Dabei war bisher ein Credo immer sicher: kurz und knackig -snackable- muss er sein. Umso verwundernder ist es, dass TikTok vergangene Woche veröffentlichte, dass die mögliche Zeit der Videos künftig von einer auf drei Minuten verlängert wird.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 4,60 von 5)
Loading...

GIFs: In wenigen Sekunden zum Lächeln, wetten? [Netzfund]

GIFs Netzfund
Quelle: Call Me Fred | Unsplash

Was waren denn nochmal GIFs? Heute sind sie als die lustigen Kurzvideos bei Facebook und so bekannt, doch ihr Ursprung liegt schon 30 Jahre zurück. Ja lang ist’s her. Damals waren sie für ein paar Jahre das beliebteste Bildformat, bis sie dann schließlich vom Nachfolger JPG abgelöst wurden. Zwischendurch gerieten sie glatt in Vergessenheit. 2017 kam dann der erneute Durchbruch mit einer Kurzvideoplattform namens GIPHY. Die GIFs gingen schnell durch die ganzen sozialen Medien. Sodass sich Facebook 2020 kurzerhand diese Kurzvideoplattform für 400 Millionen US-Dollar gekauft hat. Doch welchen Stellenwert haben sie in unserer alltäglichen Kommunikation? Und welchen Mehrwert bieten sie für Marken und Unternehmen?

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)
Loading...

Digitale Freiheit #Sex, Tech & Rock’n’Roll – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schwärzle, dildoking

Digitale Freiheit Sex Tech dildoking HK2021
#HK2021: Jetzt kostenfrei dabei sein!

Klein aber oho! Wäre auch der perfekte Slogan für etliche Produkte aus dem dildoking Sortiment 😉 gilt aber vor allem auch dem Unternehmen selbst. Abgefahren, was ein kleines Team da auf die Beine gestellt hat in den letzten Jahren. In Folge #6 – das war so nicht geplant, fetzt aber dadurch erst recht – spreche ich mit CEO und Mann für alles bei dildoking: Robert Schwärzle. Kein Blümchen-Talk, nur der harte Shit.

So viele doppeldeutige Steilvorlagen, nehmt’s mir nicht übel^^. Ich feier es enorm und ich feier außerdem, dass dildoking im ersten Panel der Handelskraft Konferenz am 03. März dabei sein wird. Wie es zum oho! kam, trotz aller Hürden – Schmuddelecken-Schublade, Google-Restriktionen für Popos und Co., Social Media quasi unmöglich uvm.– das erfahrt ihr heute im Talk! Gönnt euch.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)
Loading...

Snapchat will Super-App werden – Worauf sich Drittanbieter jetzt einstellen können

Snapchat Super App
Quelle: Snopes

Unter dem Namen »Snap Minis« öffnet sich der US-amerikanische Instant-Messaging-Dienst Snapchat für HTML-basierte Mini-Apps. Damit kopiert der Anbieter das in China und weiteren Teilen Asiens äußerst beliebte Prinzip der Super-Apps. Diese erlangten durch ihren funktionalen Facettenreichtum in den letzten sechs Jahren größte Beliebtheit.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,55 von 5)
Loading...

Microbrands: Unterschätzte Gefahr für etablierte Player?

Pflanzenspross wächst aus dem Asphalt
Quelle: Engin Akyurt | Pexels

Microbrands heißt die Wortneuschöpfung, unter der seit Jahren immer mehr B2C-Marken entstehen. Sie nehmen traditionsreichen Unternehmen unaufhörlich Marktanteile ab und bringen einige von ihnen so in Bedrängnis.

Doch was haben diese kleinen Unternehmen den großen Playern voraus? Und was können die Marktführer von den kleinen Firmen noch lernen?

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 3,82 von 5)
Loading...

B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern

B2B-Influencer-Marketing Bild
Bildquelle: Pexels

Influencer müssen nicht immer Katzen sein. Oder gut aussehende Frauen. Auch verwuschelte Handwerker in Zunftkleidung oder Firmenchefs mit kritischer Meinung können als Markenbotschafter eine große Wirkung haben – wenn ihr Auftritt bei Facebook, Instagram oder Youtube in eine kluge B2B-Marketing-Strategie eingebettet ist.

B2B (oder Business-to-Business) ist ein riesiges Geschäft, denn es geht nun einmal um nichts weniger als darum, dass Hersteller ein Produkt nicht direkt an einen Endkunden, sondern zunächst an einen Händler oder Dienstleister verkaufen, der es dann weiterverarbeitet oder -vertreibt. Wie kann erfolgreiches B2B-Influencer-Marketing konkret aussehen?

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 4,35 von 5)
Loading...

TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen

teeneger, video, social media, content
Quelle: pixabay

Es ist kein Geheimnis: Nutzer verbringen immer mehr Zeit online und konsumieren zunehmend mehr Video-Content. Das Angebot ist breit genug: von aufwändig produzierten Serien auf Videostreaming-Diensten wie Netflix bis hin zu Alltagsvideos von Privatpersonen. Man findet Clips auf Videoportalen wie YouTube, schaut sich Videos verschiedener Formate auf Facebook und Instagram an und so weiter.

Das Video-Format ist gleichermaßen selbsterklärend, unterhaltsam und sehr informativ. Man weiß doch, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann man mit wenig eine große Wirkung erzielen kann. Kein Wunder also, dass Videos das A und O im Social Media- und Content-Marketing sind und dass Video-Plattformen dafür ständig mehr Features entwickeln.

Neue Plattformen wie TikTok entstehen ebenfalls, um den Anforderungen einer gewissen Nutzergruppe besser zu entsprechen. Die Teenies sind begeistert. Aber wisst ihr, worum es geht und wie man diese videobasierte App für sich nutzen kann? Heute geben wir die Antworten.

Zum Beitrag
(30 Bewertung(en), Schnitt: 4,47 von 5)
Loading...