Von Emeza bis Oricura – Luxus-Shopping boomt [5 Lesetipps] Posted on 25.03.201302.06.2014 | by Christian Grötsch Zum Shopping von Luxusartikeln gehört eine passende Umgebung, atmosphärisch, farblich, olfaktorisch – exklusiv muss es sein. Onlineshops als Vertriebskanal sind daher undenkbar? Das war ein mal. Der Start von Zalando’s Luxusableger Emeza und des Online-Kunsthauses Oricura sind nur zwei aktuelle Beispiele für ein Umdenken im hochpreisigen Bereich. Als Vorteil der Online-Luxusläden wird vor allem ihre Zugänglichkeit gesehen, wer immer es sich leisten kann, darf bestellen, ohne in einem Geschäft vor den musternden Blicken der Verkäufer bestehen zu müssen. Durch ein entsprechendes Look & Feel und Zusatzservices wie Same-Day-Delivery wird versucht, den online leidenden Exklusivitätsfaktor wieder auszugleichen. Das größte Risiko besteht darin, online die Marke zu verwässern und die Produkte zur Massenware verkommen zu lassen, wie aktuell Abercrombie & Fitch. Das Thema Exklusivität ist online ein Balanceakt, bei dem auf gut informierte Kunden, die international Preise vergleichen und selbst Experten für Ihre Lieblingsmarken sind, einzugehen ist. Doch es lohnt sich, der Luxusmarkt boomt, der Umsatz mit Luxusgütern wuchs 2012 weltweit um rund 10 Prozent. Dabei werden mehr und mehr Artikel über das Internet abgesetzt: 2012 stieg der Online-Umsatz im Luxusbereich um 25 Prozent. Update: Emeza und Oricura wurden eingestellt. Unsere Lesetipps der Woche BIG DATA: Schatzsuche ohne Karte Intelligente Suchmaschinenoptimierung im E-Commerce Hirnforschung: Wie Online-Käufer ticken Smartwatch-Gerüchte: Alle wollen Handy-Uhren bauen Marketing: Content ist King [Infografik] Jetzt teilen (3 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories Allgemein Weitere Beiträge zum Thema:Handel online und offline verknüpfen: Wie ihr die…Connected Shopping: Wie man offline digitale…Utry.me – Was kann der erste Online-Supermarkt ohne…
…und auch 6 Monate später gilt: emeza konnte keine ernsthafte luxusmarke für sich gewinnen. ist das nicht… nachfragenswert?