Widgets als einflussreiches Marketing-Instrument Posted on 31.01.200811.02.2015 | by Christian Grötsch Virale Effekte tragen im Web dazu bei, Botschaften mittels Interaktion zu verbreiten. Viral bedeutet hier besonders, dass der Übermittlungvorgang freiwillig geschieht und nicht durch Suggestion. Dabei ist die Interaktions-Front die Hauptgemeinsamkeit aller Widgets. Trifft also der Inhalt des Widgets nicht auf Interesse, passiert keine Interaktion, also nichts Aufregendes oder Messbares. Doch Interesse kann man wecken: Interaktive Effekte Bei Betrachtung fällt nämlich auf, dass nicht alle Interaktionen den viralen Effekt benötigen. Stichwort: Personalisierung. Durch Auswahlmöglichkeiten im Widget kann der virale Effekt plötzlich entstehen, und ab geht’s. Hier wurden die interaktiven Effekte anhand eines ziemlich einfachen Video-Widgets aufgeschlüsselt und selbst über dieses einfache Beispiel lassen sich gleich 9 interaktive Effekte aufzeigen. Virale Effekte Mundpropganda geht einher mit dem Image, dem Ruf, also der Unternehmens-Kommunikation. Vom Unternehmen oder der betreuenden Agentur, werden Inhalte generiert, die vielerorts aggregiert werden. Wenn relevante Information emotional verpackt/ angeboten werden, steht der innovativen (Werbe-)botschaft ein aufgeschlossenes Publikum gegenüber, weil echte Aufmerksamkeit generiert oder aufgespürt wird, sonst nix Relevanz. Aufgabe der Widgets Die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Informationen oder Inhalten, die vom Empfänger/ Endverbraucher personalisiert, also nach eigenen Vorstellungen/ Vorlieben strukturiert, ausgewählt oder abgerufen werden können, generiert mehr virale Effekte als das simple Betrachten oder Bedienen einer einzigen Oberfläche. Was wirds bringen: Die Informationsquellen und Ausgaben können bestimmt werden. Widgets werden genau so report-fähig werden und monetarisierbar, wie klassische Onlinewerbung Die Verteilung, Streuung der Widgets im Web wird transparent messbar werden (Analogien zu Affiliate-Netzwerken) Mein Fazit: Widgets könnten als Marketing-Instrument der Unternehmen umfassend eingesetzt werden. Heute gibt es Multimedia-Abteilungen in der Old-Ökonomie – bald wird am Offline-Online-Marketing-Tisch auch ein Platz für den Vertreter der PR-Abteilung frei sein, um gemeinsam alle Informationskanäle zu steuern. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories Digital-Marketing Weitere Beiträge zum Thema:April, April: Gemeinsam lachen statt Stenkern [Netzfund]Soziale Medien: Authentizität, wo bist du? [Netzfund]Webdesign Trends: Welche Trends unterstützen den…