Mobile Webseite oder App? Native, Hybrid- oder Web-App? [Infografik] Posted on 26.11.201308.06.2015 | by Christian Grötsch Eine der ersten Fragen, die sich beim Einstieg in den Mobile Commerce stellt, ist auf welche Weise die mobile Variante des Onlineshops realisiert werden soll, oder ob komplett auf mobil umgestellt werden soll (Stichwort Responsive Webdesign). Die Portierung eines Onlineshops auf ein mobiles Endgerät kann auf verschiedene Arten realisiert werden. Die häufigsten vier sind: Native Apps: App wird von Grund auf selbst entwickelt und via App Stores zum Download und Installation angeboten Hybrid-Apps: Kombinieren die Vorteile von nativen und Web-Apps Web-Apps: Apps laufen im Browser, ohne Installation Mobile Webseiten: Mobil optimierte Templates werden im Shopsystem entwickelt Kriterien, die an die Umsetzung angestellt werden, sind: Optik: Kann das Corporate Design verwirklicht werden? Verändert sich die Optik je nach Browser? Kosten: Wie viel Entwicklungs- und Wartungsaufwand wird benötigt? Funktionalität: Kann auf Features des mobilen Endgerätes (wie z.B. die Kamera) zugegriffen werden? Ist die Performance ausreichend? Distribution: Können Nutzer direkt auf das Angebot zugreifen oder ist der Download via App-Store nötig? Wird die volle Kontrolle gewünscht oder kommt der Vertrieb über Drittanbieter infrage? Internetzugang: Ist eine ständige Verbindung zum Internet nötig, um alle Services nutzen zu können? Dieser Aspekt ist allerdings zu vernachlässigen, da zum mobilen Shopping in jedem Fall eine Internetverbindung bestehen muss. Ausgehend davon ergeben sich folgende Vor-und Nachteile: (c) dotSource GmbH Bitte klicken für die volle Dateigröße! Mehr erfahren: Whitepaper „Mobile Commerce für Shopbetreiber“ Mehr aktuelle Fakten zu Mobile Commerce bietet unser neues Whitepaper. Neben Vor- und Nachteilen von Apps, mobilen Seiten und deren Mischformen dürfen Tipps zu Performance- und Formular-Optimierung nicht fehlen. Hier geht es zum kostenlosen Download. Jetzt teilen (4 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:App Design: Wie ich den Erfolg meiner App gestalten…Content-Management-Systeme: Welche Vorteile bietet…Mobile Apps: 5 Grundlagen für eine erfolgreiche…