MSN Virtual Earth ist der Landkartendienst von Microsoft Posted on 24.07.200724.07.2007 | by Christian Grötsch » In Funktionen und Bedienung sind sich Google Maps und MSN Virtual Earth sehr ähnlich – beide binden Branchenbuch-Informationen ein und erlauben eine lokale Suche beschränkt auf den gerade angezeigten Kartenausschnitt. « Quelle: Golem Die schon von Google Maps bekannten Funktionen Karten- und Satellitenansicht findet man bei der MSN Virtual Earth auch. Nur sind die Luftbild-Fotos von Microsoft nicht so detailreich, wie die Satellitenfotos von Google Maps . Dafür sind die Google Maps inhaltlich nicht besonders verlässlich. Die Hausnummerngenauigkeit sorgt so mancher Orts für Stress und Hektik – international. Go Local! beschreibt das Gehen nach Plan in einem persönlichen Anwendungsfall anschaulich. » Bei Microsoft ist es dagegen möglich, per gerade genutzten W-LAN-Hotspot, oder per eigener IP-Adresse seinen momentanen Standort auf der MSN Karte anzeigen zu lassen. « Auch wenn Microsoft nun ebenfalls nach regionalen Werbemärkten greift und sie einen mächtigen globusumspannenden Kartendienst neben den von Google gesetzt haben, lohnt sich das Aufsuchen einiges regionalenn Dienstes dann doch, wenn man‘s ganz genau wissen will. Der Stadtplandienst zum Beispiel zeigt Straßenbahnlienen mit Haltestellen an, zumindest in den Städten die die Entscheidung , lieber U-Bahn oder S-Bahn zu nehmen, bei einer Tasse Kaffee abverlangen. Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Navigieren im Online-Zeitalter: Mit Karten oder doch…Google Easter Eggs und ihre spielerischen…Snapchat will Super-App werden – Worauf sich…