Data-driven Marketing: Wodurch lassen sich die Erfolge meiner Kampagne messen?

data driven marketing
Quelle: Clay Bank / Unsplash

Alle Unternehmen sammeln Daten. Ob sie wollen oder nicht. Bestenfalls wollen sie es. Im aller besten Fall nutzen sie die Daten auch, indem sie sie verstehen und gewinnbringend auswerten. Das ist die Königsdisziplin. Es benötigt dafür allerdings digitale Kompetenzen, ein entsprechendes Mindset und eine unternehmensweite Datenkultur. Haben Unternehmen aus den gewonnenen Daten entsprechende Kampagnen abgeleitet, möchten sie natürlich auch die Erfolge messen. Aber wie?

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)
Loading...

Data-driven Marketing: Wie kann mein Unternehmen datengetrieben arbeiten?

Data driven Marketing
Quelle: Unsplash / Eugene Zhyvchik

Im Marketing ist nichts wichtiger, als seine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, wie sie mit dem eigenen Unternehmen interagiert. Jedoch ist es nicht immer leicht, zu evaluieren, was Zielgruppen und Kunden genau möchten, wo deren Pain Points liegen oder an welcher Stelle sie die Customer Journey verlassen. Genau an diesem Punkt kommt Data-driven Marketing ins Spiel.

Nicht alle Unternehmen nutzen Data-driven Marketing so, wie sie es vielleicht gerne hätten. Heute werfen wir einen Blick darauf, auf welchen Evolutionsstufen sich Unternehmen verorten können und was sie beachten müssen, um auf die nächste Stufe gelangen zu können

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

»Innovationskraft steckt in unserer DNA«– B2B DMC 21-Speakerin Claudia Jung, Heidelberger Druckmaschinen AG [Interview]

Interview_B2BDMC_claudiajung_Heidelberger_Druckmaschinen
Jetzt kostenfrei für die B2B DMC 2021 anmelden!

Als Traditionsunternehmen bringt die Heidelberger Druckmaschinen AG über 160 Jahre Erfahrung in der Maschinenbraubranche mit. Das Unternehmen hat es sich selbst zur Mission gemacht, die digitale Zukunft der Branche mitzugestalten. Damit die digitale Transformation stetig vorangetrieben wird, befassen sich Claudia Jung und die Heidelberg Digital Unit täglich mit neuen Trends und innovativen Projekten.

Eine der größten Herausforderung ist der laufende E-Shop-Rollout in 36 Länder-Gesellschaften. Auf der B2B DMC 21 spricht Claudia in ihrem Vortrag »Human Factor? Bei einem globalen Software Rollout die größte Herausforderung!« über eben dieses Projekt.

Erste Eindrücke zur Heidelberg Digital Unit, dem Projektmanagement und der Motivation der Mitarbeiter gibt sie uns vorab im Interview.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 4,70 von 5)
Loading...

Shop-Softwares unter der Lupe: Gartner veröffentlicht den »Magic Quadrant for Digital Commerce«

shop software gartner
Quelle: Agence Olloweb / Unsplash

Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Gartner hat es wieder getan. Knallhart. Schwarz auf Weiß. In der neuen Auflage des »Magic Quadrant for Digital Commerce« werden sie wieder in den Fokus gerückt, die Shop-Software-Anbieter: 17 an der Zahl.

Spoiler: Die Partner der dotSource schneiden sehr gut ab.

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 3,76 von 5)
Loading...

Champion der Digitalen Transformation: KRONES ist digitaler Vorreiter 2021!

Champion der digitalen Transformation KRONES
Quelle: Mauro Gigli | Unsplash, edited by dotSource

Unsere Kunde KRONES AG ist digitaler Champion 2021. Der Weltmarktführer im Bereich Abfüll- und Verpackungstechnik für Getränke und flüssige Nahrungsmittel setzte sich in der neuen Studie: Champions der Digitalen Transformation durch und damit ein Zeichen dafür, dass jeder zum digitalen Vorreiter werden kann. Wir sind unglaublich stolz, einen Teil dieser Erfolgsstory mitzuschreiben und gratulieren zu der verdienten Auszeichnung.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

KPIs und UX-Metriken: Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design

KPI UX-Metrik UXD Usability
RODNAE Productions | pexels

Die Bedeutung von einer positiven UX steigt stetig.  Ihre Erfolgsrate zu messen, spielt für Unternehmen und das Erreichen ihrer Ziele daher eine große Rolle. Aus diesem Grund zeigen wir euch im heutigen letzten Teil unserer Handelskraft Artikelserie Tipps für erfolgreiches UX- und Usability-Design, wie ihr effektiv den Erfolg eurer eingesetzten UX-Maßnahmen nachweisen könnt. Möglich machen‘s KPIs und UX-Metriken. Mit ihnen werden nicht nur die Nutzererfahrung verbessert oder Erfolge durch messbare Zahlen visualisiert, sondern sie 

  • unterstützen bei der Verwaltung der Stakeholder
  • tragen zur Ist-Positionierung am Markt und damit zum UX-Benchmarking des Unternehmens bei 
  • weisen auf alarmierend niedrige UX-Werte hin und dienen somit als Frühwarnsystem 
Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 4,59 von 5)
Loading...

Integration Middleware: SAP CPI

Integration Middleware: SAP CPI
Quelle:Ash Edmonds | Unsplash

Neue Woche, neue Integrationslösung. Im vierten Teil unserer Artikelserie dreht sich alles um SAP CPI (Cloud Platform Integration) innerhalb der SAP Integration Suite. Wie schneidet SAP bei unseren Bewertungskriterien ab:

  • Business & Vision
  • Funktionsumfang
  • Support & Service
  • Preisgestaltung
  • Konnektivität
  • Integrationsfluss
  • API-Management
  • Nutzerfreundlichkeit ab?
Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 4,40 von 5)
Loading...

Integration Middleware: MuleSoft

integration middleware mulesoftQuelle: Fotis Fotopoulos / Unsplash

Im ersten Teil der Handelskraft Artikelserie zu den Kriterien moderner Integrationslösungen wurde erklärt, worauf es bei der Wahl einer entsprechenden Software ankommt. Letzte Woche nahmen wir die Magic Software genauer in den Fokus. Und heute beschäftigen wir uns mit MuleSoft. Wo liegen die Stärken und welche Kriterien kann die Software am Besten erfüllen? Und vor allem: Für welche Unternehmen eignet sie sich?

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 3,35 von 5)
Loading...

E-Commerce mit Business-Intelligence-Funktionen: Wie Dildoking vom Monitoring in Magento Adobe Commerce profitiert

Dildoking Magento BI Success Story
Success Story von Dildoking jetzt kostenfrei herunterladen!

Sex sells, sagt ein geflügeltes Wort im Englischen. Clickpool betreibt mit Dildoking eines der größten deutschen Onlineportale für Sextoys. Entsprechend wichtig ist, dass der Shop mit einer modernen, integeren Shopsoftware läuft. Deswegen migrierte Clickpool die E-Commerce-Software auf die aktuelle Magento Commerce Cloud bzw. auf Adobe Commerce. Das Shopsystem ist eines der leistungsfähigsten Systeme auf dem Markt: Es hat zudem Funktionen, die sonst eher ein Business Intelligence System kennzeichnen. Welche das sind und wie Dildoking nun auch davon profitiert – das wollen wir uns heute mal genauer ansehen.

Zum Beitrag
(19 Bewertung(en), Schnitt: 3,05 von 5)
Loading...