Website-Tracking: So entschlüsselt ihr die Spuren eurer Kunden

Ein Detektiv steht im Dunkeln.
Mit Website-Tracking seid ihr euren Kunden auf der Spur. | Quelle: dotSource

Daten erzählen Geschichten. Jede Interaktion auf eurer Website hinterlässt Spuren: Klicks, Scrolls, Bestellungen. Für sich allein wirken sie zufällig, doch gemeinsam ergeben sie ein Muster. Und genau dieses Muster hilft euch, zu verstehen, was Kunden wirklich wollen und wo ihr Potenziale verschenkt.

Wer diese Spuren erkennt und richtig deutet, arbeitet wie ein digitaler Ermittler. Mit Website-Tracking nehmt ihr die Hinweise unter die Lupe und entschlüsselt Kundenerwartungen, optimiert Budgets und steigert eure Conversions. Ohne Tracking tappt ihr im Dunkeln, mit Tracking löst ihr den Fall. Erfahrt, wie ihr euer digitales Ermittlungswerkzeug richtig einsetzt, um Kunden besser zu verstehen und Budgets gezielter zu steuern.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

KI-Sichtbarkeit: Mehr Durchblick im Buzzword-Hype

Ein Auge blickt durch einen Riss in einem Blatt und symbolisiert den Fokus auf die richtigen Maßnahmen für die KI-Sichtbarkeit.
KI-Sichtbarkeit entsteht mit Fokus auf den richtigen Prinzipien. | Quelle: dotSource

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat sich vieles verändert. Vor allem das Suchverhalten der Menschen im Internet: weg von Keyword-basierten Wortgruppen in Suchleisten, hin zu natürlich-menschlich anmutenden Gesprächen in Chats. So ist die Nutzung von KI-Chatbots wie ChatGPT von 2024 auf 2025 um 15 Prozent gestiegen.  

Da die Veränderungen rund um Large-Language-Models (LLMs) und AI-Overviews komplex und vielschichtig sind, reagiert die Fachwelt mit neuen Begriffen und Abkürzungen wie GAIO, GEO oder LLMO. Unter dem Oberbegriff AI-SEO beschreiben diese neuen Fachtermini verschiedene Ansätze, mit denen die Markensichtbarkeit in den KI-Outputs optimiert wird.  

Warum das auch für euch wichtig ist? Weil die KI-gestützte Suche rund um Perplexity, ChatGPT oder den Google AI Overviews jetzt schon wertvolle Klicks kostet und euch somit wertvoller Traffic auf eurer Website verloren geht.  

Dieser Artikel bringt euch nicht nur Durchblick im Buzzword-Hype, sondern liefert euch hilfreiche Prinzipien, mit denen ihr auch künftig in der Onlinesuche sichtbar bleibt und eure Marke prominent positioniert. 

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

So gelingt eure Digital-Marketing-Strategie: Die Grundlage für nachhaltiges Wachstum

Eine Frau pflanzt im Wald einen Setzling.
Mit einer zielgerichteten Digital-Marketing-Strategie pflanzt ihr die Grundlage für langfristigen Erfolg. Quelle: dotSource

Seht ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht?  

Genau so kann sich Marketing manchmal anfühlen: wie ein dichter, unübersichtlicher Wald. Bei der Vielzahl an Kanälen, Disziplinen und neuen Trends völlig verständlich. Aber mit klaren Zielen, einer sauberen Datenbasis und einer definierten Zielgruppe gedeiht euer gesamter Wald. Und genau da setzt eure digitale Marketing-Strategie an. Ohne sie bleibt euer Online-Marketing ein wildes Durcheinander. 

Wenn ihr eure Strategie strukturiert anlegt, die richtigen Bereiche gezielt pflegt und die passenden Maßnahmen miteinander kombiniert, werdet ihr nicht nur mehr Sichtbarkeit erreichen, sondern auch wertvolle Leads ernten. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr eure digitale Markenstrategie richtig aufbaut und alle Bausteine optimal aufeinander abstimmt. 

Zum Beitrag
(43 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Experiential Marketing: Marken als Erlebniswelten hautnah erleben

Ein Mann sitzt freudig in einem Bällebad und wirft Bälle in die Luft.
Mit Experiential Marketing schafft ihr eine Marke, die im Gedächtnis bleibt. Quelle: dotSource

Ein Pop-up-Store in München, der nicht nur Autos zeigt, sondern Gänsehautmomente schafft. Das gelingt mit VR-Testfahrten, Musik-Events und interaktiven Erlebnissen. Wer hier reingeht, kommt mit einem Lächeln und einer Geschichte, die in Erinnerung bleibt, raus. Mercedes Benz setzt mit seinem Konzept auf echte Verbindungen und Wow-Momente, die Aufmerksamkeit erzeugen, emotional berühren und im Kopf bleiben. 

Das ist Erlebnismarketing. Marken, die unvergessliche Begegnungen schaffen – live, digital oder kombiniert – und damit echte Nähe aufbauen.  

In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum Erlebnisse im Marketing so entscheidend sind, welche Formate und Tools dafür infrage kommen, wie ihr sie strategisch plant und digital verlängert.  

Zum Beitrag
(31 Bewertung(en), Schnitt: 4,42 von 5)
Loading...

Customer Journey optimieren: Wer Kunden abholt, steigert Umsätze

Eine Frau steht an einer Haltestelle und wartet auf den Bus.
Holt eure Kunden auf ihrer Customer Journey ab, bevor es die Konkurrenz tut.
Quelle: dotSource

Abgeholt. So wollen Verbraucherinnen und Verbraucher sich fühlen, wenn sie mit einer Marke interagieren, sich über Produkte und Services informieren und letztendlich beim Unternehmen kaufen. Ganz so, als warten sie an der Haltestelle auf den nächsten Bus. Lässt der Bus den Haltepunkt aus, kommt er zu spät oder hat er eine Panne, steigen Reisende auf alternative Fortbewegungsmittel.  

Das gilt auch für die Reise eurer Kunden. Wollt ihr eure Zielgruppe abholen, mit euren Angeboten begeistern und an euch binden, müsst ihr alle Begegnungen mit eurer Marke als Ganzes verstehen und diese bestmöglich aufeinander abstimmen.  

Welche Optionen ihr dafür in den einzelnen Phasen habt und welche typischen Schwachstellen ihr unbedingt vermeiden solltet, zeigen wir hier.  

Holt eure Kunden ab, ganz egal, an welcher Haltestelle sie gerade stehen.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)
Loading...

Kampagnen, die wirken: mit relevanten Inhalten, perfektem Timing und gezielter Kanalwahl

Ein Mann und eine Frau setzen gemeinsam ein Puzzle zusammen. 
Beim Kampagnenmanagement bilden alle Teile ein perfektes Ganzes: Content, Timing, Kanal.
Quelle: dotSource

Früher war Marketing geradliniger: Unternehmen erreichten ihre Zielgruppe über TV, Radio oder Zeitungen. Heute gibt es eine Vielzahl an digitalen Kanälen – Social Media, E-Mail, SEA, Push-Notifications und mehr. Doch mit den Möglichkeiten wächst die Komplexität. Kunden bewegen sich flexibel zwischen Plattformen, erwarten personalisierte Inhalte und reagieren selektiver auf Werbebotschaften. Ohne eine durchdachte Strategie und die richtigen Tools bleibt auch die originellste Marketingaktion nur eine nette Idee ohne echten Impact.  In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr Kampagnen so steuert, dass ihr nachhaltige und messbare Ergebnisse erzielt. Und wie ihr mit diesen Insights und den passenden Tools, Prozessen und Kanälen wirkungsvolle Kampagnen ausspielt. 

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)
Loading...

Paid Ads: Eure Möglichkeit für maximale Sichtbarkeit

Eine Frau zeigt auf einen Laptop, auf dem steht: Hier könnte eure Ad entstehen.
Paid Ads – mit SEA und SMA Sichtbarkeit steigern.
Quelle: dotSource

Ihr bietet ein breites Produktportfolio für eure Zielgruppe an? Aber sie weiß nichts davon? Eure Konkurrenten dominieren Google und Social Media während eure Werbemaßnahmen schlichtweg unter gehen? Wie könnt ihr gegen die großen Player bestehen? Die Antwort: Smarte SEA- & SMA-Strategien.  

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,28 von 5)
Loading...

Native Advertising: Wie euch unaufdringliche Werbung mehr Reichweite bringt

Mann in einem beigefarbenen Hemd steht vor der beigefarbenen Wand und putzt seine Brille.
Native Ads fügen sich nahtlos in ihre Umgebung ein und kommen bei Usern gut an.
Quelle: dotSource

Ein Chamäleon ist ein Meister der Anpassung. Es kann seine Farbe verändern und mit seiner Umgebung verschmelzen – fast unkenntlich, aber dennoch präsent.

Genau das macht auch Native Advertising: Diese Form der subtilen Werbung fügt sich nahtlos in die entsprechende Plattform und den bestehenden Content ein, sodass sie sich wie ein natürlicher Teil des Erlebnisses anfühlt.

Für Unternehmen bedeutet das eine enorme Chance. Während manche Werbeformen als störend empfunden werden, erzielen dezente Native Ads 53 Prozent mehr Aufmerksamkeit als herkömmliche Display-Anzeigen.

Wann genau lohnt sich Native Advertising – und wie setzt ihr es strategisch klug ein? Das erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

3 einfache Schritte zur Conversion-Rate-Optimierung

Zufriedene Frau in einem Café.
Sorgt für den Wohlfühlfaktor auf eurer Website und steigert eure Conversion-Rate.
Quelle: dotSource

Der Traffic auf eurer Website ist stark, aber die Verkäufe bleiben aus?

Vielleicht fehlt das gewisse Etwas, das aus zufälligen Besuchenden überzeugte Kunden macht: ein überzeugendes Angebot, eine intuitive Navigation oder ein klarer Call-to-Action.

Macht es euren Besuchenden so gemütlich, wie in ihrem Lieblingscafé. So einladend, dass sie gar nicht anders können als bei euch Kaffee zu trinken, äh zu kaufen. 

Also, rückt die Sessel zurecht und legt direkt los. Hier bekommt ihr drei einfache Schritte, mit denen ihr eure Conversion-Rate optimiert. 

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Omni-Channel-Marketing: So erreicht ihr eure Kunden überall

Quelle: dotSource SE

Kunden möchten maximale Freiheit – sie shoppen, wann und wo es ihnen passt: im Laden, online, per App oder sogar über den Sprachassistenten. Als Unternehmen solltet ihr also genau dort präsent sein, wo eure Kunden euch brauchen. Mit einer durchdachten Omni-Channel-Strategie gelingt euch genau das.

Man kennt es: Wir wollen die Möglichkeiten nutzen, die sich uns bieten – sei es, viele Länder zu bereisen, aus der größten Produktauswahl im Supermarkt zu wählen oder selbst zu bestimmen, wann und welchen Film wir beim Streamingdienst unserer Wahl schauen. Freiheit und Flexibilität sind maßgebend. Und genau das erwarten auch eure Kunden.

In diesem Artikel erfahrt ihr, was eine erfolgreiche Omni-Channel-Strategie ausmacht. Außerdem bekommt ihr praktische Tipps, wie ihr sie Schritt für Schritt umsetzt.

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,25 von 5)
Loading...