E-Food – Die letzte Meile als größte Herausforderung Posted on 28.01.201908.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels Onlineshopping ist längst eine feste Größe im deutschen Handel. Es gibt jedoch Branchen, in der die Digitalisierung langsamer vorangeht. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverband Deutschlands Bitkom erreicht der Online-Lebensmittelhandel, trotz seines Wachstums, kaum neue Kunden. Wie ist das möglich? Der E-Food-Markt steht zudem vor einer großen Herausforderung: die Lieferung der Genussmittel. Um diese zu meistern, streben Supermärkte, Discounter und Händler nach einem nachhaltigen Geschäftsmodell. Heute erklären wir, was der aktuelle Stand dieser einzigartigen Branche ist und welche Trends sich für eine effiziente und verlockende Logistik abzeichnen. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 3,72 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Der heilige Gral persönlicher Daten – DSGVO im Test Posted on 15.01.201907.02.2025 | by Franzi Kunz Quelle: pexels Das Amazon uns besser kennt als die meisten unserer Freunde, ist eine Binsenweisheit. Präzise Produktvorschläge und personalisierte Werbung sorgen kaum noch für Schnappatmungen vor Irritation und Begeisterung, denn wir setzen diese Features mittlerweile im Onlineshopping voraus. Doch welchen Preis müssen wir dafür zahlen? Die Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin Katharina Nocun hat Dank DSGVO ihren Datenberg von Amazon erst gezielt angefüttert, dann angefordert und schließlich ordentlich durchforstet – mit verblüffenden Erkenntnissen. Zum Beitrag (26 Bewertung(en), Schnitt: 4,23 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Retouren minimieren? Ja, aber wie? Posted on 14.01.201902.07.2025 | by Sara Herrera Quelle: Tima Miroshnichenko | Pexels Das lukrative Weihnachtsgeschäft ist schon vorbei. Viele Onlinehändler sind jedoch immer noch in Katerstimmung und das liegt nicht nur an dem Stress vor dem Shopping-Wahnsinn, sondern auch an den Schwächen, die danach sichtbar werden. Doch ein Anstieg der Retourenquoten ist bei Weitem kein Problem, mit dem Onlinehändler nur einmal im Jahr zu kämpfen haben. Es ist ein Problem, das hinlänglich bekannt ist und die Profitabilität des Business stark bedroht. Wie gehen Unternehmen mit Retouren um und warum geben Kunden zunehmend Waren zurück? Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 3,95 von 5)Loading... Categories E-Commerce
KI-Trends 2019 – Künstliche Intelligenz für intelligentes Business Posted on 04.12.201803.06.2025 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay KI – ein Trend für 2019! Wie bitte? Künstliche Intelligenzen standen doch 2017 schon weit oben im Trend Forecast. Und 2018. Und nun? Stehen sie vollkommen zurecht wieder ganz oben, denn kaum ein Thema beschäftigt uns so sehr, wie die wachsende Lernfähigkeit der Maschinen. Das wird sich auch im neuen Jahr nicht ändern, im Gegenteil: Die Roboter, die IoT-Devices und die neuronalen Netzwerke und Algorithmen dahinter werden kontinuierlich leistungsfähiger. Auch ihre Einsatzgebiete werden immer vielfältiger und unser Verständnis dafür größer. KI ist also nicht nur Trend im technologischen Sinne, sondern auch Motor für Trends in allen Bereichen des Digital Business. Daher werfen wir heute auch einen Blick auf die Einflüsse, die Künstliche Intelligenzen 2019 auf Marketing-, Sales- und Serviceprozesse haben werden. Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 4,15 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Omnichannel treibt die digitale Luxusbranche voran Posted on 04.06.201828.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels Die Digitalisierung hält in immer mehr Branchen Einzug, ungewöhnliche Bereiche wie Landwirtschaft, Profifußball und exklusivste Boutiquen nicht ausgeschlossen. Auch Luxusgüter können im Internet vermarktet werden, ohne ihre Essenz zu verlieren. Mehr noch, geht es um sollen und nicht können, denn die Millennials kommen definitiv. Das weiteren hat auch das nachhaltige Wachstum von Online-Pure-Player-Luxushändlern wie Yoox Net-a-Porter und Farfetch gezeigt, dass wohlhabende Kunden durchaus bereit sind, Luxusgüter online zu kaufen. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 3,50 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Globetrotter vorerst gescheitert: Qualität ist nicht alles Posted on 10.12.201422.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Globetrotter, der Fachhändler für Outdoor-Bekleidung und sonstiges Zubehör für die sonntägliche Wanderung oder die Erklimmung des nächsten Achttausender, gibt seine 35 Jahre alte Eigenständigkeit auf. Die Handelskette begibt sich in die Hände der Holding Frilufts Retail Europe aus Schweden und wird so Teil der Fenix-Gruppe. Zwar gilt Globetrotter noch als Marktführer im Outdoor-Segment, doch die falsch eingeschätzte Zielgruppe und die unterschätzte Konkurrenz machen dem Hamburger Unternehmen zu schaffen. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 2,75 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Modehandel: Wie shoppen Jugendliche? Posted on 06.02.201427.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Wo sind die Teenager geblieben? So titelte die New York Times vergangene Woche. Höchste Zeit, einmal die junge Zielgruppe in den Fokus zu rücken. Wie shoppen Jugendliche? Warum haben amerikanische Retailer derzeit so zu kämpfen und wie sieht die Entwicklung in Deutschland aus? Zum Beitrag (3 Bewertung(en), Schnitt: 2,33 von 5)Loading... Categories News
10 Chancen und Risiken für Luxus-Marken im Netz Posted on 25.07.201306.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Foto: paparutzi So rosig die Zukunft für das Luxus-Shopping im Netz derzeit auch aussieht, noch scheut ein Drittel der Händler den E-Commerce-Einstieg. Vereinzelte Branchen sehen online noch immer keine Anknüpfungspunkte für sich. Verständlich, da Luxushändler meist einen stationären Hintergrund haben, muss ihnen nicht nur der E-Commerce-Einstieg gelingen. Sie müssen quasi aus dem Stand eine Multichannel-Strategie finden. Brenzlig wird es außerdem bei der Markenkommunikation, hier darf im Netz nichts anbrennen. Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Exzellenter Kundenservice statt Marketing – Das Zappos Prinzip Posted on 27.03.201320.09.2024 | by Christian Otto Grötsch Eines der Zitate, die ich von der Exceed mitgenommen habe, ist definitiv „Geschäftsmodelle müssen auch ohne ein NASA optimiertes Online Marketing funktionieren“ von Alexander Graf, der mit dem Heinemann-Kegel den besten Impulsvortrag hinlegte. Nicht nur in Startups und Unternehmen, auch in der Berichterstattung hat sich ein Marketing-Fokus eingeschlichen, der scheinbar permanente Weiterentwicklung bringt, aber nicht immer gut tut. Es ist leicht, sich darauf zu konzentrieren, nach der immer perfekteren Optimierung des Shops, des Content Marketings und der Suchmaschinenoptimierung zu streben, ohne, im Sinne des Heinemann-Kegels, den Blick vom eigenen Berg zu wenden und neue Chancen zu entdecken. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 2,57 von 5)Loading... Categories News
Die virtuelle Anprobe löst das Retourenproblem im Fashion-Versandhandel Posted on 29.01.201306.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Eine der Problemzonen des Fashion-Versandhandels sind die Retourenquoten. Passt nicht, gefällt nicht, sieht anders aus als abgebildet – um Zeit und Nerven zu sparen und die Trefferquote zu erhöhen, bestellen Kunden häufig dasselbe Kleidungsstück in mehreren Größen. Der Rest geht anschließend zurück, bei Nichtgefallen sogar alles. Hier gewinnt keiner, den Händlern enstehen Kosten und die Kunden macht der Mehraufwand auch nicht glücklicher. Zalando ist für Retourenprobleme wohl das prominenteste Beispiel. In der Vergangenheit hat der Versandhandel bereits durch Kundenservice, bessere Beschreibungen, Fotos, vereinzelt auch durch Videos sowie Kundenbewertungen reagiert und so die Attraktivität des Onlineshoppings erhöht. Am Ausgangsproblem änderte das allerdings wenig. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories News