Traktor-Tec: Hersteller »John Deere« sperrt geklaute Maschinen remote [Netzfund] Posted on 06.05.202201.06.2022 | by Birthe Struffmann Quelle: Markus Spiske | UnsplashTreckerfahren. Der Traum vieler Kinder und für viele nach wie vor das Sinnbild einer analogen Landwirtschaft. Doch weitgefehlt. In modernen Traktoren steckt mehr Technik, als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Aktuell zu sehen beim Landmaschinenhersteller »John Deere«. Der Agrarriese ortet aus der Ukraine geplünderte Traktoren und Mähdrescher über GPS und schaltet sie aus der Entfernung ab. Völlig remote. Die Landmaschinen sind damit für die Diebinnen und Diebe nutzlos. Hochdigitalisierter Soft- und Hardware sei Dank. Was gut klingt, hat jedoch auch Schattenseiten. Traktor-Sperrung soll Plünderungen unrentabel machen Wie CNN berichtet, häufen sich seit Wochen die Berichte über russische Plünderungen in den besetzten ukrainischen Gebieten. Eine davon betrifft einen Agrartec -Händler in der Stadt Melitopol. Vermeintliche Ausbeute sind 27 Landmaschinen im Wert von 5 Millionen US-Dollar. Wie Hersteller John Deere per GPS-Daten herausgefunden hat, befinden sich die Traktoren und Co. nun in Tschetschenien. Allerdings können die Maschinen aktuell nicht mal angeschaltet werden. Traktor-Software hat düsteren Hintergrund Doch die genutzte Software hat auch Schattenseiten. So hindert sie Landmaschinenbesitzerinnen und -besitzer daran, eigene Reparaturen an den Landmaschinen vorzunehmen. Ironischerweise ist deshalb bereits gecrackte Software im Umlauf. Diese kann die verhängte Remote-Sperre wieder aufheben, befürchten Experten. Daneben kann die Sperre nicht dafür schützen, dass Traktoren und Co. für Ersatzteile ausgeschlachtet werden. Im Fall der gestohlenen ukrainischen Maschinen ne gute Sache, rundum allerdings doch ne tricky Kiste, wie ihr merkt. Unser Learning: Immer genau hinschauen. Wir bleiben optimistisch. Traktor-Software und Agrar digital: ATR Landhandel Success Story jetzt kostenfrei herunterladen! Moderne Landwirtschaft bedeutet mehr als Tec-Traktoren. Was bringen digitalisierte Landmaschinen, wenn der Vertrieb im analogen Zeitalter hängen geblieben ist? Wie digitaler B2B-Commerce in der Agrarbranche aussieht, zeigt ATR Landhandel in der neuen Success Story »E-Commerce und CMS im B2B: Moderne Multimandanten-Plattform für internationalen Agrarhandel«. Füllt hier das Formular aus und bekommt wissenswerte Insights zur Umsetzung eines Multimandanten-Shopsystems. Digital kann so einfach sein 😉 Jetzt teilen (7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:»Remote Work – Tipps für erfolgreiches Digital…Handelskraft Konferenz gewinnt Annual Multimedia Award 2023LAPD: Eine App, viel Sicherheit [Netzfund]