B2B-Shop: 7 wichtige Funktionen, die jede erfolgreiche B2B-Plattform braucht Posted on 17.09.202413.06.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Jede Reise zum Unternehmenserfolg ist einzigartig. Im B2B, dem Handel zwischen Unternehmen, gilt diese Aussage aber ganz besonders. Kundenbeziehungen sind hier komplexer, Anfragen individueller und Erwartungen höher. Schließlich geht es im B2B-Handel nicht nur um fertige Produkte, sondern oftmals auch um Komponenten für noch zu fertigende Produkte. Damit ihr eure B2B-Kunden auf dieser individuellen Reise also bestmöglich begleiten könnt, braucht ihr einen modernen und vor allem kundenzentrierten Onlineshop. Erfahrt in diesem Artikel welche Services euer B2B-Shop bieten sollte wie ihr diese mit der passenden Lösung umsetzt und mit welchen zusätzlichen Maßnahmen andere B2B-Unternehmen ihren Erfolg bereits steigern. Zum Beitrag (26 Bewertung(en), Schnitt: 4,35 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Product Discovery: Wie ihr mit Search- und Recommendation-Engines den Umsatz steigert Posted on 26.08.202418.06.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Wer sucht, der findet. Haustürschlüssel, Portemonnaie, Brille – fast täglich sind Menschen damit beschäftigt, irgendetwas zu suchen. Sicherlich geht es euch da nicht anders. Die Geduld, bei der Recherche nach Produkten im Internet weitere Zeit mit Suchen zu vergeuden, ist also mehr als begrenzt. 79 Prozent der Nutzenden, die auf einer Website nicht schnell finden, wonach sie suchen, wechseln zu einer anderen Seite. Umso wichtiger ist es, dass ihr es eurer Kundschaft erleichtert, für sie passende Angebote online zu entdecken. Diese Aufgabe ist in mehrerlei Hinsicht herausfordernd. Um User mit euren Produkten zu begeistern, braucht es mehr als einen nutzerfreundlichen Webauftritt. Product-Discovery-Tools wie Search und Recommendation Engines helfen euch dabei, das Sucherlebnis eurer Website-User zu optimieren und somit eure Conversions zu steigern. Warum diese Tools so wichtig sind und wie ihr sie in der Praxis richtig einsetzt, erfahrt ihr im Beitrag. Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 4,40 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Top 3 KI-Features für eure E-Commerce-Lösung Posted on 12.08.202402.07.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Alle wollen was abhaben vom großen KI-Kuchen. Logisch, digital auf dem neuesten Stand zu sein schmeckt ja auch. Start-ups, Technologiekonzerne, E-Commerce-Systemanbieter: alle bauen ihr KI-Angebot aus, schließlich wollen sie sich von ihren Wettbewerbern nicht die Sahne von der Torte nehmen lassen. Aber wisst ihr schon, welche hilfreichen Features euer E-Commerce-Lösung bietet? Und wann es sich lohnt, diese zu implementieren? Lernt in diesem Beitrag, je drei ausgewählte KI-Lösungen für Adobe Commerce, Salesforce Commerce Cloud, SAP Commerce Cloud, Intershop, Shopify und Shopware 6 kennen und erfahrt, wie sie euren E-Commerce-Alltag positiv beeinflussen. Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Webdesign: 6 Tipps für einen Online-Auftritt, der überzeugt Posted on 30.07.202402.07.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Der erste Eindruck entscheidet. Darüber, wie sympathisch sich Menschen bei der ersten Begegnung sind. Und darüber, wie User euere Website wahrnehmen. Sie erwarten schon beim ersten Besuch eine nutzerfreundliche Seite, die schnell lädt und optisch ansprechend gestaltet ist. Eine Seite, auf der sie rasch die Informationen finden, die sie suchen. Trifft das auf eure Website zu, verweilen sie – ebenso wie im Gespräch mit einer neuen, interessanten Bekanntschaft. Damit eure Website überzeugt, benötigt ihr ein professionelles Webdesign, das sowohl zu eurer Marke als auch zu den Erwartungen eurer Zielgruppe passt. Welche 6 Tipps euch dabei helfen, mit eurer Website hervorzustechen, erfahrt ihr im Artikel. Zum Beitrag (15 Bewertung(en), Schnitt: 4,47 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Headless Commerce: Wann sich der Ansatz für euch lohnt und wie ihr ihn erfolgreich umsetzt Posted on 24.06.202430.10.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Beim Onlineshopping können Konsumenten schon mal die Nerven verlieren: Der Onlineshop lädt ewig, der Check-out-Prozess in der App ist umständlich und Alexa hat die Shoppingliste nicht aktualisiert. Umso wichtiger ist es, dass ihr als Shop-Betreibende einen kühlen Kopf bewahrt und für positive Kauferlebnisse auf allen Kanälen sorgt. Indem ihr euer Frontend vom Backend entkoppelt, könnt ihr Anpassungen schnell umsetzen und für einzelne Geräte und Plattformen individuell ausspielen. Wie euch all das durch Headless Commerce gelingt, welche Herausforderungen ihr dabei beachten solltet und wie das Konzept in der Praxis aussehen kann, erfahrt ihr im Beitrag. Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 4,59 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Künstliche Intelligenz im Daily Business: Wie ihr KI-Kompetenz in eurem Unternehmen aufbaut Posted on 03.06.202405.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource KIs übernehmen nicht das Denken für euch. Vielmehr machen sie euch mentale Kapazität frei, um neue Gedanken reifen zu lassen und um Bestehendes auf den Prüfstand zu stellen. Ihr könnt euer Potenzial für neue Herausforderungen nutzen, indem ihr wenig fordernde Routineaufgaben jetzt schneller erledigt. Gesamte Teams arbeiten somit nicht nur um 40 Prozent effizienter, sie bewerten ihre Arbeit auch als erfüllender. Hochwertige Projektergebnisse, schnelle Time-to-Market und entspannte, zufriedene Mitarbeitende. So sollte doch das Arbeitsleben sein. Und das kann es auch, wenn ihr die KI-Kompetenz in eurem Unternehmen aktiv fördert und wisst, welche Tools ihr wie und wofür nutzen könnt. Erfahrt im Artikel, wie dotSource diese Entwicklung im Unternehmen vorantreibt, holt euch erste praktische Tipps zu KI und Prozessautomatisierung. Zum Beitrag (23 Bewertung(en), Schnitt: 4,65 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Accessibility: Die Checkliste für eure barrierefreie Website Posted on 16.05.202416.06.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: Viktor Forgacs | unsplash Accessibility, sprich der barrierefreie Zugang zu sämtlichen Bereichen des alltäglichen Lebens, wird für Unternehmen zunehmend zur Pflicht. Insbesondere bei der Gestaltung und Umsetzung digitaler Angebote ist das Thema präsenter als je zuvor. Eine längst überfällige Entwicklung, von der ihr doppelt profitieren könnt. Neben Menschen mit einer Beeinträchtigung hat die barrierefreie Gestaltung von digitalen Angeboten positive Effekte für all eure User. Gestaltet ihr eure Website barrierefrei, verbessert ihr die allgemeine Nutzerfreundlichkeit und somit die User-Experience. Warum es also höchste Zeit wird, euren Internetauftritt barrierefrei zu gestalten und worauf ihr bei der Umsetzung achten müsst, erfahrt ihr im Artikel. Zum Beitrag (42 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories Customer Experience
E-Commerce KPIs: So messt ihr mit 4 Tipps euren Online-Erfolg erfolgreich Posted on 22.04.202413.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Die Note für den Uniabschluss, die Geschwindigkeit bei der wöchentlichen Joggingrunde, das Sparziel für den nächsten Urlaub – im Privaten messt ihr Erfolge oftmals in Zahlen. Sie geben euch eindeutig Auskunft darüber, wie nah ihr euren gesetzten Zielen seid. Und auch im beruflichen Kontext helfen euch die richtigen Kennzahlen dabei, eure Leistungsfähigkeit und Optimierungspotenziale einzuschätzen. Was ihr dazu braucht? Die passenden Key Performance Indicators (KPIs). In Kombination mit der passenden Strategie könnt ihr so Fortschritte eurer Maßnahmen messen und Prozesse entsprechend euren Zielen anpassen. Informiert euch also jetzt, welche KPIs im Digital Business eine Rolle spielen und wie ihr diese strategisch für euer Unternehmen nutzen könnt! Zum Beitrag (30 Bewertung(en), Schnitt: 4,60 von 5)Loading... Categories E-Commerce
E-Commerce-Strategie: Wege zum langfristigen Erfolg im Onlinehandel Posted on 15.04.202413.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Im Digital Business ist alles möglich. Verschiedene Kanäle, innovative Services und kreative Kommunikationskonzepte bieten euch unzählige Chancen, eure Marke ganz individuell online zu platzieren. Umso herausfordernder ist es in der digitalen Welt, den Weg einzuschlagen, der euren Kunden und somit eurem Unternehmen den größten Mehrwert bietet. Verschiedenste strategische Überlegungen helfen euch dabei, Abläufe effizient zu gestalten und eure Zielgruppe zu begeistern. Dazu gehört es, vorhandene Ressourcen wie talentierte Mitarbeitende und moderne Systeme sinnvoll einzusetzen und so gesetzte Ziele zu erreichen und gegebenenfalls neue Wege auszutesten. Schließlich beruht langfristiger Erfolg im E-Business darauf, Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Lernt in diesem Beitrag verschiedene Wege kennen, die ihr mit eurem Digital Business einschlagen könnt und erfahrt, warum es sich durchaus lohnt, auch mal herausfordernde Pfade zu beschreiten. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Was ist E-Commerce? Möglichkeiten und Vorteile des Onlinehandels Posted on 19.03.202429.04.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Für eure Kunden ist es selbstverständlich, Produkte und Dienstleistungen im Internet zu kaufen. Schließlich ist die Auswahl der Produkte größer, der Prozess bequemer und der Zeitaufwand geringer als beim Einkauf im Laden. Was den Alltag für Verbraucherinnen und Verbraucher in erster Linie bereichert, ist für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Mehr als dreiviertel aller Händler verkaufen ihre Waren und Dienstleistungen online. Euer Unternehmen kann es sich also schlichtweg nicht mehr leisten, online unsichtbar zu sein. Wo wir auch schon bei der Krux wären. Lange schon geht es nämlich im E-Commerce nicht mehr nur darum, Produkte und Services im eigenen Onlineshop anzubieten. Mit der zunehmenden Relevanz von E-Commerce wächst nämlich auch die Komplexität dieses Handelskonzepts. Moderne Technologien verhelfen euch zu effizienten Prozessen, machen digitale Services unvergesslich und verändern die Erwartungen von Kunden. Digitale Einkaufserlebnisse haben 2024 eine ganz andere Ebene erreicht als noch 30, 10 oder gar 5 Jahre zuvor. Vor lauter Trends, Tools und Strategieupdates kann es durchaus passieren, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Umso wichtiger ist es, sich auch immer wieder mal an die Basics zu erinnern und zu hinterfragen, welche grundlegenden Vorteile im E-Commerce ihr noch besser ausschöpfen könnt. Erinnern wir uns also gemeinsam nochmal an die Spielregeln im digitalen Handel, an die Potentiale einzelner Geschäftsmodelle und daran, welche Trends ihr mit einer soliden Basis 2024 nutzen könnt. Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 4,06 von 5)Loading... Categories E-Commerce