Über Franzi Kunz

Trends gibt es unendlich viele. Jeder hat seine Berechtigung. Doch auf welche Trends kommt es für digitale Unternehmen an. Und vor allem für die, die es noch werden wollen? Franzi geht diesen Fragen nach. Als Digital Business Analyst und Techlead für die Marke Handelskraft spricht sie dafür seit mehr als sechs Jahren mit denen, die es wissen müssen: den Macherinnen und Machern des Digital Business. Ihre Erfahrungen sowie die Ergebnisse ihrer Recherchen bringt Franzi, unter anderem hier auf dem Blog, für euch aufs digitale Papier.

German Stevie® Awards 2022: dotSource und KVT holen Gold für Impfrettung

German Stevie Awards 2022 dotSource und KVT holen Gold für Impfrettung
dotSource und KVT holen Gold für Impfrettung

Soziale Verantwortung zu übernehmen, ist wichtig. Erst recht in Ausnahmesituationen. Da müssen wir ganz besonderes zusammenhalten. Bei dotSource ist das nicht nur ein Marketing-Ding, sondern wird im ganzen Unternehmen gelebt.

Wie? Na, indem wir uns zum Beispiel in unserer Freizeit damit beschäftigen, wie Impfstoff gerettet werden kann. Zum firmeninternen Hackathon 2021 nahm sich eines unserer Teams diesem Thema an. Und zwar mit Erfolg! Das Projekt Impfrettung zeigt, wie die Digitalisierung die Welt ein Stückchen besser machen kann.

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 4,80 von 5)
Loading...

Agile Menschen. Agiles Business: #HK2022 Speaker Franz Coriand, MTM im Digital.Business.Talk.

Agile Menschen. Agiles Business: #HK2022 Speaker Franz Coriand, MTM im Digital. Business.Talk.
Jetzt kostenfrei zur Handelskraft Konferenz 2022 anmelden!

»Ich hab ein gutes Auge für Change.« Stimmt. Hat Franz. Doch, was Franz Coriand, Geschäftsfeldleiter Digitale Lösungen & Prokurist bei Deutsche MTM-Gesellschaft vor allem noch hat, ist ein gutes Händchen für Change.

Denn, er hat es geschafft »einen A380 während des Startvorgangs zu wenden, ohne dass der Champagner aus dem Glas der First-Class schwappt.« Bitte was? Um welchen Wandel es bei Franz und MTM geht, wie man auch in einem eher konservativen Umfeld alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu MVP, Agilität und damit zu echten Mehrwerten für das gesamte Unternehmen führt, das habe ich mit Franz im Digital.Business.Talk. besprochen.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Diversität: »Erst machen, dann öffentlichkeitswirksam positionieren.« #HK2022 Speaker Stuart Bruce Cameron [Interview]

Jetzt kostenfrei zur Handelskraft Konferenz 2022 anmelden!

Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Was es noch zu tun gibt, um allen! ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und faire Karrierechancen unabhängig der Herkunft, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung zu bieten, das habe ich mit LGBTIQ+ Advocate und Handelskraft Konferenz Speaker Stuart Bruce Cameron im Interview besprochen.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Cognitive Load: 3 Tipps für weniger Überforderung und mehr Conversions

Cognitive Load Trendbuch
Jetzt kostenfrei das Trendbuch Handelskraft 2022: »Digitale Champions« herunterladen!

Der »Zurück«-Button ist die am häufigsten verwendete Schaltfläche bei Internetbrowsern. Wenn Nutzerinnen und Nutzer mit einer Website unzufrieden sind, weil sie die gewünschten Infos nicht sofort finden oder von der Gestaltung der Seite überfordert sind, dann nutzen sie diesen Button. Er ist für Marken und Unternehmen ein Desaster, denn schließlich müssen sie heutzutage durch eine intuitive Usability und aufgeräumte Nutzeroberflächen überzeugen. Sonst springen die Nutzerinnen und Nutzer ab. Hier kommen 3 Tipps, wie ihr euer Nutzeroberflächen aufräumt, um eure potenziellen Kundinnen und Kunden nicht zu überfordern, sondern zum Kauf zu animieren. 

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Social Media Sinnfluencer: Wenn die Community zur Glaubensgemeinschaft wird [Netzfund]

Quelle: Ran Berkovich | unsplash

38 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als gläubig. Doch lediglich 7,9 Prozent der Christen besuchen die Kirche regelmäßig. Werden die Kirchen also bald komplett leer bleiben? Haben auch andere Glaubenseinrichtungen und Religion an sich an Bedeutung verloren? Ganz und gar nicht, wie Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer auf Social Media zeigen.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,09 von 5)
Loading...

Shopware auf Wachstumskurs: Mit Millionen-Deal aus der Nische ins internationale E-Business

Shopware Wachstumskurs international E-Business
Quelle: RomoloTavani | iStock

Im März 2021 wechselte Ex-Magento Lead Evangelist Ben Marks zum münsterländischen Commerce-Anbieter um die beiden Brüder und Gründer Stefan und Sebastian Hamann.

Nun die nächsten Top-News: Shopware holt PayPal und Carlyle an Bord. 100 Millionen US-Dollar investieren die börsennotierten Riesen aus den USA in das deutsche Software-Unternehmen. Ein Invest, ein Schritt, ein Statement, die für noch mehr Bewegung im ohnehin schon umtriebigen E-Business sorgen. Wir gratulieren Shopware zu diesem grandiosen Meilenstein und sind stolz, solch starke Partner an unserer Seite zu wissen. Viel Erfolg beim Wachsen und Internationalisieren.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,31 von 5)
Loading...

Omnichannel-Strategien für Erfolg im hybriden Handel

Handel_Zukunft_Handelskraft_Trendbuch
Quelle: Clay Banks | unsplash

Commerce findet heutzutage überall statt, ob auf Social-Media-Kanälen, über Livestreams, direkt beim Händler via D2C oder im hybriden Einzelhandel.

Unternehmen und Händler müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihre Kunden nicht mehr nur auf einem Kanal abgeholt werden können. Sämtliche Kontaktpunkte der Customer-Journey, die untereinander verbunden sind müssen bespielt werden.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,13 von 5)
Loading...

Cloud-Services: Agile Digitallösungen für agile Unternehmen [Best Practices]

Jetzt kostenfrei das neue Best Practise herunterladen!

Ob unser Kunde myAgrar für seine Multimandantenplattform für den B2B und B2C-Bereich auf Microsoft Azure als Clouddienstleister setzt, ob das niederrheinische Traditionsunternehmen TROX dank Amazon Web Services agil in die Zukunft blickt oder ob die BayWa AG dem führenden deutschen Multi-Cloud-Data-Service-Provider Plusserver vertraut: In unseren neuen Best Practices zeigen wir, dass die richtige Cloud-Services-Strategie die Grundlage für den digitalen Erfolg eines Unternehmens ist.

Auch Unternehmen wie die Mövenpick Wein AG aus der Schweiz oder PRECITOOL, ein Zusammenschluss verschiedener europäischer Unternehmen im Bereich Werkzeuglogistik, profitieren von einem Leistungsportfolio, das von einem ersten Consulting bis zur 24/7 Betreuung reicht.

Erfahrt in einem knackigen Überblick wie

    • modernes Cloud-Services-Consulting die bestehende IT-Architektur evaluiert und eine innovative Datenstrategie in Unternehmen trägt
    • Daten konkret in die Cloud migriert werden
    • moderne DevOps-Strategien die Unternehmenskultur positiv verändern
    • Monitoring, Deployment, Testzirkel sowie Backup-Automation und Continuous Improvement heutzutage umgesetzt werden sollten
Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 3,79 von 5)
Loading...

Instagram im B2B: 3 gute Gründe, die Plattform zur Business-Sache zu machen

Handy mit Instagramprofil
Quelle: Collabstr | unsplash

200 Millionen Menschen checken täglich Instagram-Unternehmensprofile. Knapp 70 Prozent dieser Insta Userinnen und User sind keine Followerinnen und Follower der Unternehmen, die sie aufrufen. Mh und das ist gut? Geht es nicht primär um die Followerinnen und Followerzahl? Nein, geht es nicht. Viel wichtiger ist: Instagram schafft es, eine Masse an Menschen zu erreichen und auf ein Unternehmen aufmerksam zu machen. 25 Millionen Unternehmen weltweit nutzen diesen Reichweitenbooster und Kanalverknüpfer bereits. Gehört ihr dazu?

Hier kommen 3 gute Gründe, warum es sich lohnt, Instagram zum festen Bestandteil eures Business zu machen, egal ob B2C oder B2B. Nein, erst recht im B2B!

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

LGBTQ+-Diversität ist business-relevant: Best Practices 2021

Quelle: Joe Chau | Unsplash

Franzi Kunz, 37, she/ her, hetero. Das bin ich. Ich habe kein Problem, diese Eigenschaften aufzuzählen, weder privat noch hier auf dem Blog, noch sonst wo. Zugegeben, die 37 schmerzt ein bisschen.

First-World-Problems, mal ehrlich. Denn eine andere 37, die schmerzt wirklich: 37 Prozent aller LGBTQ+-Talente in Deutschland legen laut Studien ihre sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz offen. Nur 37 Prozent. Das ist nur jede oder jeder Dritte!

Nicht falsch verstehen, niemand muss oder soll das tun. Aber so einfach wie es für mich und andere Heteros ist, es einfach zu sagen, so schwer fällt es eben 63 Prozent unserer LGBTQ+ Mitmenschen. 63 Prozent, die nicht sie selbst sein können auf Arbeit. Das ist nicht gesund – weder für sie noch für das Arbeitsklima, weder für ihre Produktivität noch für den Erfolg des Unternehmens.

Ja, LGBTQ+-Diversität ist auch ein Business-Thema. Und das eben nicht nur als Marketing-Instrument – 2021 war ja echt das Jahr der LGBTQ+-Kampagnen – sondern als Core Value der Unternehmenskultur.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,22 von 5)
Loading...