hessnatur knackt Umsatzrekord – So wurde der Fairfashion-Retailer mit der richtigen E-Commerce-Strategie zum digitalen Champion 2021

hessnatur Umsatzrekord E-Commerce-Strategie
hessnatur Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Unser Kunde hessnatur knackt erstmals die 100 Millionen Euro Marke. Das Neukundenwachstum beträgt 45 Prozent – und auch der E-Commerce wächst in gleicher Höhe. Wir gratulieren zu diesem verdienten Erfolg und sind mächtig stolz, hessnatur auf seiner digitalen Roadmap zu begleiten.

hessnatur setzt seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit dotSource, um sein Digital Business zukunftsfähig aufzustellen: Strategie-Workshops, E-Commerce-Systemauswahl, Migration des E-Commerce-Systems. Jetzt zahlen sich die Invesitionen aus, denn wenn das Geschäftsjahr zum 31. Juli endet, wird hessnatur Rekordzahlen schreiben.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)
Loading...

Migration im B2C-Commerce: Dildoking relauncht Onlineshop auf Magento 2 Commerce Cloud Version 2.3 [Success Story]

Dildoking Success Story Migration
Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Mittlerweile sollte auch dem Letzten klar sein, dass Datensicherheit und die Aktualität im Shopsystem essenzielle Erfolgsfaktoren im E-Business sind. Getreu dem Motto: »Aus Alt mach Neu« oder besser: »Aus Alt mach sicheres Shopsystem«, hat unser Kunde Clickpool die E-Commerce-Software der hauseigenen Brand Dildoking auf die aktuelle Magento Commerce Cloud migriert. Welche Herausforderungen auf das Projektteam im Zuge  

  • der Shopmigration 
  • der Anpassung bereits bestehender Features 
  • der Analyse des Suchmaschinenmarketings 

zukam und wie sie diese gemeistert hat, erfahrt ihr in der neuen Success Story »Migration für zukunftsfähige B2C-Plattform: Dildoking relauncht Onlineshop auf Magento 2 Commerce Cloud Version 2.3.« 

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 2,88 von 5)
Loading...

Migration im E-Business: So wechselt ihr von Oxid auf Magento 2 [Interview]

Migration im E-Business Oxid auf Magento 2
Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer der dotSource im Tech-telmechtel

Ich packe meinen Koffer und nehme mit … erinnert ihr euch noch an das Spiel? Es ist beliebt bei Kindern, die Geburtstagsfeiern mit Gedächtnistraining verbinden, es ist gängig bei älteren Menschen, die Gedächtnisverlust bekämpfen und es ist mithin beliebt bei Entscheidern, die ein Digitalprojekt planen und durchführen müssen: Eine Migration.

Durchschnittlich alle drei bis fünf Jahre, maximal alle sieben stehe so etwas bei sämtlichen Komponenten einer Systemlandschaft an, sagt Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer von dotSource im Tech-telmechtel. Bedeutet: Eigentlich ist man als Unternehmen ständig damit beschäftigt, Migrationen zu planen und durchzuführen.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Content-Management-Systeme: Welche Vorteile bietet Headless?

Content Management System Lesetipps
Quelle: Headway | Unsplash

Flexibilität ist in der heutigen Zeit das A und O. Wer auf klassische, stumpfe Systeme setzt, kann bei täglich wachsenden Herausforderungen einfach nicht mehr mithalten. Das gilt auch für Content Management Systeme, welche heute nur noch in ihrer flexiblen headless Form konkurrenzfähig sind.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)
Loading...

Data-driven Marketing meets Offline Retail – Wenn Schritte zählen zur Handelsstrategie wird

Data-driven Marketing Offline Retail
Quelle: Bram Naus | Unsplash

Daten und Statistiken sind wichtig für ein erfolgreiches digitales Marketing – so viel ist klar. Aber Daten nutzen, um den Offline-Handel anzukurbeln und Kunden ins Geschäft zu locken? Das ist neu und erste Projekte in diesem Bereich zeigen bereits erfolgversprechende Ergebnisse. Wie funktioniert das Ganze und welches Potential schlummert hier hinter dem etwas sperrigen Begriff DOOH Footfall Measurement?

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Daten sind unsere Freunde. Wie sich eine Datenkultur im Unternehmen etablieren lässt.

Frau zeichnet ein Diagramm an ein Whiteboard
Quelle: Kampus Production | Pexels

Daten sind das neue Öl. Sie bedeuten Fortschritt und beinhalten ein riesiges Potenzial. Man muss es nur erkennen und daraus entsprechende Maßnahmen ableiten. Daten zu verstehen und entsprechende Chancen zu identifizieren ist ein Garant für langfristigen Erfolg. 

Dementsprechend liegt es an jedem Unternehmen, die ungeheure Menge an täglich erfassten und generierten Daten nicht nur zu verwalten, sondern allen voran auch ein Verständnis für Daten zu erzeugen. Im gesamten Unternehmen und auch mit externen Stakeholdern. Dies gelingt durch Data-driven Culture.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,55 von 5)
Loading...

Data Stories: So macht ihr Datenanalyse für eure Mitarbeiter, Kunden und Partner sexy

Data Stories Datenanalyse
Quelle: Etienne Girardet | Unsplash

Ohne Daten geht nichts. Stimmt schon. Aber noch entscheidender als Daten zu haben, ist sie auszuwerten und sinnvoll zu nutzen. Auch das weiß man. Nichtsdestotrotz fehlt es oft am vermeintlich Banalen: dem Zugang zu Daten. Und damit ist nicht die Verfügbarkeit oder ein zentraler Ort gemeint. Nein, es geht um:

  • Wie taste ich mich an das Datenthema heran?
  • Wie integriere ich datengetriebenes Arbeiten in meine täglichen Abläufe?
  • Wie mache ich Datenanalyse sexy?

Denn, wie so oft: Nur, wer gerne mit etwas arbeitet, arbeitet auch gut damit. Eine Möglichkeit für die Etablierung einer Data-driven Culture sind Storyboards. Was sich dahinter verbirgt und welchen anderen Wege es gibt, Datenanalyse zugänglicher zu machen, haben wir heute kurz für euch zusammengefasst.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,90 von 5)
Loading...

Remote Warm-ups revisited: Der Boost für Stimmung und Outcome eurer nächsten Online-Meetings

remote warm ups
Quelle: Handelskraft 2021

»Könnt ihr mich sehen?«, »Wollen wir anfangen?«, »Ich teile mal meinen Bildschirm, ja?« – so oder so ähnlich beginnen gerade viele Online-Meetings. Technische Hürden, okay. Digitale Kluft, auch in Ordnung. Aber einfach so ein Online-Meeting beginnen, mit der Tür ins Haus fallen, direkt starten?

Das geht besser. Mit den heutigen Lesetipps der Woche erklären wir euch, wie ihr euer nächstes Remote-Event knackig startet und alle Teilnehmer aufgewärmt, gut gelaunt und aufmerksam am Ball bleiben.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,73 von 5)
Loading...

Coca-Cola und der ehrgeizige Weg zur Papierflasche

Coca Cola papierflasche
Quelle: Maximilian Bruck / Unsplash

Im Wald, am Strand, im Meer: Überall taucht Plastik auf, das von der Natur nicht abgebaut werden kann und die Umweltbelastung erhöht.

Der gefährliche Müll hat Formen, und auf den Flaschen, Tüten und Schachteln prangen Markennamen. Im Rahmen einer weltweiten Kampagne des Bündnisses »Break Free From Plastic« prüften letztes Jahr 14.734 Mitglieder der Non-Profit-Organisation, welche Plastikteile bestimmter Marken am häufigsten zu finden waren. Und siehe da: Coca-Cola landete auf Platz eins. Zeit für den Softdrink-Riesen also, seine Verpackungsstrategie zu überdenken, oder?

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)
Loading...

Branding Tipps für B2C und B2B: Key-Takeaways und Best Practices der #HK2021 [Teil 1]

Branding B2C B2B Key-Takeaways
#HK2021 Recording by @Anne Lehmann

Ein Monat post #HK2021. Zeit, Emotionen zu verarbeiten, Keynotes und Panels Revue passieren zu lassen, Feedback zu sammeln und immer noch nicht müde, zwei krasse Tage Digitale Freiheit enormst zu feiern. Bevor wir heute und morgen zurückblicken, Key-Takeaways zusammentragen und Eindrücke teilen, noch einmal ein ganz herzliches und großes Danke an alle Speaker:innen, Teilnehmer:innen, Sponsoren, Partner, die dotSource und for sure: DANKE, dem ganzen Handelskraft Team, behind the scenes, behind Orga, Content-und Social-Media-Creation, Catering and many more.

Ihr habt die Handelskraft Konferenz zu eurer Konferenz gemacht, zwei Tage für Endorphine, Learnings und Mehrwerte galore gesorgt. Was wir gelernt haben, teilen wir im HK2021 Double Feature Recap. Los geht es heute mit den Key-Takeaways von Tag 1 und dem Weg zur Lovebrand in B2C und B2B.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,54 von 5)
Loading...