Wertverluste vermeiden: Wie Onlinehändler Überbestände abbauen Posted on 15.08.202209.04.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: CHUTTERSNAP | unsplash Momentan kriselt es im Handel an vielen Ecken und Enden gleichzeitig: Während die einen Unternehmen aufgrund des Rohstoffmangels und Logistikproblemen die Nachfrage der Konsumentinnen und Konsumenten nicht decken können, bleiben die anderen auf ihren Waren sitzen. Erhöhte Preise und zunehmend negative Shoppingerfahrungen aufgrund von Lieferverzögerungen haben die Kauflust der Verbraucherinnen und Verbraucher gehemmt. Indem ihr Restbestände und retournierte Artikel auf B2B-Auktionsplattformen verkauft, gewinnt ihr neue Kundengruppen für eure Produkte und verhindert somit, dass eure Waren zu Ladenhütern werden. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 3,89 von 5)Loading... Categories E-Commerce
D2C-Portal erhöht Umsatz bei FUJIFILM [Success Story] Posted on 13.07.202212.08.2024 | by Franzi Kunz FUJIFILM Success Story jetzt kostenfrei herunterladen! Der japanische Technologiekonzern FUJIFILM ist einer der bekanntesten Premium-Anbieter für Fotografie-Equipment weltweit. So ein Standing bringt Erwartungen mit sich. Nicht nur, was die Produkte betrifft, sondern auch mit Blick auf das Kundenerlebnis. Aus diesem Grund entschied sich FUJIFILM, eine europaweit einheitliche D2C Digitalplattform für Endkundinnen und -kunden mit Adobe Commerce und Salesforce zu schaffen. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 3,92 von 5)Loading... Categories E-Commerce
D2C: Wie ihr euch durch den direkten Weg zum Kunden Wettbewerbsvorteile sichert Posted on 11.04.202210.12.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: Jacqueline Munguía | Unsplash Geht nicht gibt’s nicht. Wer denkt, dass Kundennähe im Onlinehandel nicht möglich ist, der irrt sich. Denn erfolgreiche Direct-to-Consumer-Marken (D2C) wie STABILO, Fissler und Britax Römer machen es vor und zeigen, wie durch den engen Austausch mit Kundinnen und Kunden der Kauf von Stiften, Pfannen und Kindersitzen zum Erlebnis wird. Noch macht der D2C-Umsatz in Deutschland zwar lediglich 3 Prozent des E-Commerce-Umsatzes aus, ist aber mit 15 Prozent der Kanal, der im letzten Jahr am meisten gewachsen ist. Logisch, denn digital eine tiefe Beziehung zum Kunden aufzubauen und zu pflegen gehört für Onlinehändler ebenso zu den Must-haves für Markenerfolg wie ein performanter Shop. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,10 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Reshoring: Zurück ist das neue nach vorn für eure Lieferversprechen Posted on 10.01.202213.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: Anthony Beck | pexels Wer aktuell etwas bestellen möchte, muss meist damit rechnen, dass es nicht verfügbar ist oder erst in einigen Wochen geliefert wird. Wer sich dennoch für einen Kauf entscheidet, muss auch im Anschluss mit weiteren Lieferverzögerungen rechnen. Verantwortlich dafür ist die eingeschränkte Produktion und verschiedene Restriktionen einzelner Länder, die in Folge der Pandemie den Import verzögern. Das strapaziert die Geduld der Käuferinnen und Käufer. Dabei haben Unternehmen keinen Einfluss, wenn es Lieferengpässe von Waren und Rohstoffen aus dem Ausland gibt. Aber was können Unternehmen tun, um ihr Lieferversprechen trotzdem zu halten und die Loyalität der Käuferinnen und Käufer zu sichern? Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 3,75 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Einmal richtig! Sonderpreis Baumarkt startet in erfolgreiche digitale Zukunft mit neuer PIM-Lösung und moderner Systemarchitektur [Success Story] Posted on 21.10.202011.11.2024 | by Franzi Kunz Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Deutschland ist das Land der Baumärkte. Nirgends sonst auf der Welt gibt es so viele Märkte für den Garten-, Bau und Heimwerksbedarf pro Kopf wie im Land der vermeintlichen Dichter und Denker. Auch der Onlinehandel der Branche floriert. Die FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH aus dem fränkischen Neustadt bei Coburg hat sich mit bundesweit 270 Filialen im Baumarkt-Sektor etabliert und ist vor allem in Süd- und Ostdeutschland zu finden. Die Geschichte des 1995 von zwei Brüdern gegründeten Unternehmens ist dabei bemerkenswert, entwickelte man sich doch vom Marktverkäufer zum Multifilialisten mit Onlineshop. Das fränkische Unternehmen beweist seit jeher ein besonderes Gespür für seine Kunden und deren Bedürfnisse. Das galt es nun adäquat ins Digitale zu übersetzen. Wie das gelang, zeigt die neue Success Story eindrucksvoll. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 3,89 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Intelligente Supermärkte: Wie der Einzelhandel von Wagen-Scanning, Dynamic Pricing und der KI als Chef profitiert Posted on 31.08.202025.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Gratisography / Pexels Künstliche Intelligenz ist der Digital-Business-Trend überhaupt. Hört man. Liest man. Sagt man. Der »Hype Cycle for Emerging Technologies« des US-Analystenhauses Gartner bestätigt dies Jahr für Jahr. Aber was passiert als nächstes? Entweder der Hype verpufft und die Technologien verschwinden wieder. Oder sie erreichen das, was Gartner »Plateau der Produktivität« nennt. Sie werden normal, sie werden Alltag. Im Moment sieht es danach aus, als wäre Künstliche Intelligenz gekommen, um zu bleiben – immerhin blickt KI schon auf rund 70 Jahre Entwicklungszeit zurück. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eines: Sie müssen Daten – zuhauf vorhanden – mithilfe intelligenter Technologien – ebenfalls vorhanden – intelligent denken. In anderen Worten: Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem sich entscheidet, wie wir bereits vorhandene Technologien sinnvoll nutzen und gewinnbringend weiterentwickeln. Supermärkte sind hier ein spannendes Experimentierfeld – und jede einzelne Banane potenziell ein spannender Datensatz. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Field-Service-Software auswählen: Evaluationskriterien und Anbieter im Überblick Posted on 04.08.202022.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: Unsplash Die Qual der Wahl. Kennt ihr auch? Neue Systeme hier, aktuelle Features da. Die Vielfalt an Anbietern und Lösungen sowie deren Funktionen und Konditionen macht die Entscheidung für die optimale (Field)Service-Lösung nicht leicht(er). Damit ihr von den Vorteilen eines Systems profitieren könnt und sich euer CRM positiv auf euren Unternehmenserfolg auswirkt, ist die Auswahl einer geeigneten Lösung jedoch essenziell. Welche es am DACH-Markt gibt, worin sie sich unterscheiden und wie ihr das passende System für eure Anforderungen und Digitalprojekte auswählt, heute hier im Überblick. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,09 von 5)Loading... Categories E-Commerce