KI und die Evolution des Interface – Wie User-Experience-Design von künstlicher Intelligenz profitiert Posted on 17.10.201926.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay Die Customer Experience, sprich die Erfahrungen, die der Kunde im Zusammenhang mit einer Marke, mit einem Produkt macht, stehen mittlerweile im Fokus eines jeden unternehmerischen Handelns. Schon im Jahr 2014 rief das US-Analystenhaus Gartner recht martialisch aus: »Customer Experience Is The New Battlefield «. Diese Schlacht scheint nun geschlagen, überschrieb das renommierte US-Wirtschaftsmagazin Forbes einen Artikel im Sommer 2018 doch mit der Zeile: »Customer Experience Is The New Brand« und belegte die These prompt mit Zahlen. 89 Prozent aller Firmen haben bereits die Customer-Experience – und nicht länger das Produkt selbst oder seinen Preis – als zentrale Strategie ihrer Markenbildung isoliert. Während 80 Prozent dieser Firmen finden, dass ihnen das schon sehr gut gelinge, stimmen dem nur acht Prozent der Kunden zu. Wie kann sich das verbessern? Und was hat KI damit zu tun? Zum Beitrag (15 Bewertung(en), Schnitt: 4,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
PIM und KI – The Perfect Match im Matchmaking Posted on 09.10.201918.06.2025 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay Ok Google, spiele Musik! Alexa, wird es heute regnen? Hey Siri, schalte das Licht in der Küche aus! Sprachassistenten sind eine großartige Erfindung, oder? Dass hinter diesen Anwendungen intelligente Systeme stecken, die unsere Anfragen auswerten, ist im privaten Alltag meist erstmal zweitrangig. Hauptsache, es funktioniert. Davon abgesehen, gehören die smarten Geräte mittlerweile ebenso zum Standard wie Digitalisierung an sich. KI schockt keinen mehr, weder privat noch geschäftlich. Wer mithalten will, setzt auf digital, setzt auf neue Technologien, setzt auf KI. Schön und gut, aber weder Standardisierung auf der einen noch Motivation zur Innovation auf der anderen Seite reichen aus, um getreu dem Motto: »Hauptsache KI« auch erfolgreich zu sein. Auch eine bahnbrechende Technologie braucht eine fundierte Grundlage, sprich gut gepflegte, robuste Daten. Das wird in jedem der vielen Einsatzbereiche künstlicher Intelligenz deutlich, besonders aber im Bereich des Produktinformationsmanagements. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 3,83 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnose durch Doktor KI Posted on 02.10.201926.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pexels Das Thema »Künstliche Intelligenz« beschäftigt seit Jahren die globale Tech- und Internetbranche. Ein Grund für den anhaltenden Trend, ist die extrem vielseitige Nutzbarkeit. Egal ob es um die Analyse tausender Datensätze in wenigen Sekunden, um vorausschauenden Warenkörbe oder das Entsperren des Smartphones via Gesichtserkennung geht – KI ist weder aus dem privaten, noch aus dem beruflichen Alltag wegzudenken. Auch die Beantwortung der Frage: »Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, wäre ohne künstliche Intelligenz nicht möglich. Seit Jahrzehnten findet künstliche Intelligenz zudem in der Medizin immer mehr häufiger Anwendung. Verschiedene Technologien sind bereits Teil medizinischer Untersuchungsverfahren, andere werden schon in naher Zukunft einen festen Platz in den Behandlungsräumen einnehmen. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Grammarly: Besser schreiben dank künstlicher Intelligenz [Netzfund] Posted on 30.08.201929.08.2024 | by Luise Beyer Quelle: pexels Wir wissen alle, wie es ist: Gute Texte zu schreiben, ist nicht einfach. Gute Texte fangen zum Beispiel nicht mit banalen Seufzern à la »Wir wissen alle, wie es ist« an. Gute Texte machen neugierig, reißen mit, informieren fundiert, fassen sich kurz, wo es nötig ist und sind ausführlich, wo das Lesen Spaß macht. Wäre es nicht schön, wenn wir alle bessere Texte schreiben könnten? Wenn wir immer einen Profi an unserer Seite hätten, der uns vor Redundanzen bewahrt? Wenn wir höflichere E-Mails bekämen, wenn weniger Floskeln unsere Lese-Synapsen verstopfen würden… Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (sic!), aber zumindest für englische Texte gibt es Hilfe. Von künstlicher Intelligenz. Zum Beitrag (23 Bewertung(en), Schnitt: 4,26 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Programmieren als Schulfach – Wahl oder Pflicht? Posted on 13.05.201906.12.2024 | by Sara Herrera Quelle: dotSource Im Jahr 2013 war das Internet laut Angela Merkel »für uns alle Neuland«. Danach entstanden Konzepte, die die Digitalsierung in Deutschland voranbringen sollten. 2016 folgte dann die Aufforderung der Bundeskanzlerin: »Ich glaube, dass die Fähigkeit zum Programmieren eine der Basisfähigkeiten von jungen Menschen wird, neben Lesen, Schreiben, Rechnen«. Bis jetzt hat sich dennoch nicht allzu viel auf dem Stundenplan der deutschen Schüler geändert. Aber ist es überhaupt notwendig, Programmieren auf eine Stufe mit Lesen, Schreiben und Rechnen zu setzen? Oder ist diese »neue« Fähigkeit schon bald gar nicht mehr so notwendig, wie derzeit viele glauben? Zum Beitrag (25 Bewertung(en), Schnitt: 4,52 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Supply Chain Management 4.0 – Die Zukunft des vollautomatischen Bestellprozesses Posted on 08.05.201922.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: Joey Kyber | pexels Der Sommer ist in greifbarer Nähe. Nach einem kurzen Check in der Mittagspause, was der Balkonmöbelmarkt so hergibt, wird kurzerhand ein Hängestuhl für das heimische Domizil bestellt. Die Wahl der passenden Farbe und Größe ist auch kein Problem. Noch am selben Abend klingelt das Smartphone und ein Auto samt dem neuen Schmuckstück steht vor der eigenen Haustür. Doch wie ist das möglich? IoT, Business Intelligence, selbstfahrende Autos, Big Data – Diese Vielzahl an Buzzwords gestalten unsere Zukunft. Sie alle miteinander intelligent verknüpft, ergeben Supply Chain Management 4.0 und heben die Kundenzufriedenheit auf ein neues Level. Zum Beitrag (22 Bewertung(en), Schnitt: 4,68 von 5)Loading... Categories Customer Experience
KI und BI – Das Periodensystem für erfolgreiches Digital Business Posted on 17.04.201921.03.2025 | by Franzi Kunz Quelle: bitkom.org Das altbekannte Periodensystem aus dem Chemieunterricht am Ende jedes Tafelwerks half uns damals, die Zusammenhänge der einzelnen Elemente besser zu verstehen. Dank der vereinfachten Darstellungsform konnten wir das Große und Ganze dahinter für uns identifizieren. Warum sollte man diese Best Practice nicht auch auf andere Herausforderungen des Lebens projizieren? Gerade in Gesprächen und Diskussionen um das große Thema Künstliche Intelligenz erscheinen oft die einen oder anderen Fragezeichen. Doch vor allem bei diesen neuen zukunftweisenden Themen ist es wichtig, sie im Grundsatz zu verstehen, um schlussendlich von der Technologie zu profitieren. Das »Periodensystem der Künstlichen Intelligenz« versucht, diese Brücke zu schlagen. Zum Beitrag (29 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)Loading... Categories E-Commerce
So profitieren Content Creator und Designer von KI Posted on 25.03.201906.12.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels.com Künstliche Intelligenz boomt. Immer mehr Unternehmen suchen nach Einsatzmöglichkeiten, mit denen sie davon profitieren können. Research und Entwicklung beginnen Früchte in Form von ersten Prototypen zu tragen. Ein spannendes Beispiel dafür hat der weltbekannte Hersteller von Chipsätzen und Grafikprozessoren NVIDIA letzte Woche gezeigt. Content Creator und Designer sind direkt betroffen. Zum Beitrag (24 Bewertung(en), Schnitt: 4,71 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
Data-Thinking als Werkzeug für KI-Innovation Posted on 21.02.201906.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: iStock Daten erzeugen Wissen und Wissen ist Macht. Das Thema Big Data ist inzwischen in den meisten Unternehmen angekommen. Daten zu sammeln ist längst Standard. Ganz gleich ob Bestellhistorien, demographische Daten, Retourenquoten oder Marktpreise – Was man hat, das hat man! Was fehlt, ist allerdings ein konkretes Ziel zur Weiterverwendung der gesammelten Daten. In der lobenswerten Absicht, die neuesten Technologien auch gleich umzusetzen, werden KI-Anwendungsfälle dann auf Basis der gesammelten Daten regelrecht konstruiert, ohne einen tatsächlichen Nutzen zu bringen. Schnell werden Klagen über mangelnde Datenqualität laut. In der Konsequenz verursacht das zuvor noch so hochgelobte KI-Projekt vor allem Kosten. Doch kann man lernen, Daten so zu nutzen, dass sie interne Kosten senken oder gar mehr Umsatz bringen? Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 3,75 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Was leisten Technik und Hardware 2019 für eine bessere Customer Experience? Posted on 21.01.201929.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pixabay Es ist unglaublich spannend, wie rasant sich die Technik so entwickelt, um bessere und einfache Kundenerlebnisse zu ermöglichen. Diesbezüglich wurden die neusten Trends auf der »Consumer Electronics Messe CES« in Las Vegas vorgestellt. Statt bloßer Prototypen bieten die dort gezeigten Innovationen dieses Jahr konkrete, einsetzbare Anwendungen in vielen Bereichen und bahnen den Weg in eine Zukunft, in der Maschinen unsere persönlichen Vorlieben kennenlernen, um jede Erfahrung besser auf unsere Bedürfnisse anzupassen. Aber natürlich nicht um jeden Preis. Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 4,41 von 5)Loading... Categories E-Commerce