Intelligente Supermärkte: Wie der Einzelhandel von Wagen-Scanning, Dynamic Pricing und der KI als Chef profitiert [5 Lesetipps] Posted on 31.08.202006.01.2022 | by Christian Grötsch Quelle: Gratisography / Pexels Künstliche Intelligenz ist der Digital-Business-Trend überhaupt. Hört man. Liest man. Sagt man. Der »Hype Cycle for Emerging Technologies« des US-Analystenhauses Gartner bestätigt dies Jahr für Jahr. Aber was passiert als nächstes? Entweder der Hype verpufft und die Technologien verschwinden wieder. Oder sie erreichen das, was Gartner »Plateau der Produktivität« nennt. Sie werden normal, sie werden Alltag. Im Moment sieht es danach aus, als wäre Künstliche Intelligenz gekommen, um zu bleiben – immerhin blickt KI schon auf rund 70 Jahre Entwicklungszeit zurück. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eines: Sie müssen Daten – zuhauf vorhanden – mithilfe intelligenter Technologien – ebenfalls vorhanden – intelligent denken. In anderen Worten: Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem sich entscheidet, wie wir bereits vorhandene Technologien sinnvoll nutzen und gewinnbringend weiterentwickeln. Supermärkte sind hier ein spannendes Experimentierfeld – und jede einzelne Banane potenziell ein spannender Datensatz. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Product-Experience-Management: 5 Tipps aus Akeneos globaler B2B Umfrage 2020 Posted on 19.08.202025.10.2021 | by Handelskraft Guest Akeneo Studie jetzt herunterladen! Unser Partner Akeneo gehört zu den weltweit führenden Anbietern für PIM-Systeme. Mit Akeneo führen Unternehmen alle für ein Produkt relevanten Daten zusammen und können intelligent kanalisieren, was wann wo ausgespielt wird. Worauf es dabei ankommt, um Marken, Händlern und Herstellern eine einheitliche und vollständige Customer Experience über alle Verkaufskanäle hinweg zu bieten, hat Akeneo heute in einem Gastbeitrag zusammengefasst. Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Branchen und Herausforderungen im B2B: Was kann Field-Service für Manufacturing, Bauwesen und Klimatechnik leisten? Posted on 18.08.202014.08.2020 | by Franziska Kunz Quelle: iStockOb Manufacturing, Bauwesen, Klimatechnik, Energiewirtschaft, Hightech- und Telekommunikation oder Medizintechnik – Markt und Bedarf an Field-Service-Management-Lösungen sind so groß wie nie. Software, die die Produktivität und damit den Service verbessert, hat branchenunabhängig oberste Priorität. Die Frage lautet längst nicht mehr, ob, sondern wann FSM-Systeme eingeführt werden sollten. Wie der Werkzeugkasten des Service-Technikers bietet auch Field-Service-Management ein Standard-Repertoire an Lösungen und Tools. Unabhängig davon brauchen bzw. bieten verschiedene Branchen aber auch unterschiedliche und vor allem spezifische(re) Field Services an. Auch die Ansprüche, die verschiedenen Branchen an Tools und Produkte haben, sind sprichwörtlich ein weites Feld. Heute werfen wir daher einen Blick auf die Industriezweige: Manufacturing, Bauwesen sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HKL). Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,42 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Field-Service-Software auswählen: Evaluationskriterien und Anbieter im Überblick Posted on 04.08.202001.08.2020 | by Franziska Kunz Quelle: UnsplashDie Qual der Wahl. Kennt ihr auch? Neue Systeme hier, aktuelle Features da. Die Vielfalt an Anbietern und Lösungen sowie deren Funktionen und Konditionen macht die Entscheidung für die optimale (Field)Service-Lösung nicht leicht(er). Damit ihr von den Vorteilen eines Systems profitieren könnt und sich euer CRM positiv auf euren Unternehmenserfolg auswirkt, ist die Auswahl einer geeigneten Lösung jedoch essenziell. Welche es am DACH-Markt gibt, worin sie sich unterscheiden und wie ihr das passende System für eure Anforderungen und Digitalprojekte auswählt, heute hier im Überblick. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 4,56 von 5)Loading... Categories E-Commerce
B2B Digital Masters Convention 2020 – Jetzt kostenlos anmelden! Posted on 16.06.202025.09.2020 | by Luise Beyer Jetzt kostenlos für die B2BDMC 2020 anmelden!Digital ist Normal. Das wird zunehmend auch Händlern, Herstellern und Dienstleistern aus dem B2B-Sektor klar – sie verlagern ihre Verkaufsaktivitäten immer mehr in den digitalen Raum. Doch das allein ist nicht genug: Es gilt die Perspektive zu wechseln – weg vom Fokus auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen, hin zum kundenorientierten Digital-Commerce-Konzept, das die Probleme, Interessen und Vorlieben der Kunden online abbilden kann. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Neue Studie zur FMCG-Branche: Träge Giganten kaufen sich in Nischenplayer ein Posted on 23.07.201515.03.2022 | by Christian Grötsch Foto: Pixel Drip Düstere Zeiten für die FMCG-Branche: Die durchschnittlichen Wachstumsraten der 50 umsatzstärksten Konsumgüterhersteller der Welt entwickelten sich 2014 zum zweiten Mal in Folge rückläufig. Das Wachstum schrumpfte von verhaltenen 2,9% im Jahr 2013 auf lediglich 1,7%, so Zahlen der zum 14. Mal vorgelegten Studie „Trends und Strategien im Konsumgütermarkt“ von OC&C Strategy Consultants. Zum Beitrag (1 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce