Innovation im Fashion-Retail: ESPRIT startet die Aufholjagd gegen die Online-Platzhirsche mit neuem Image und moderner Systemlandschaft [Success Story] Posted on 23.09.202025.11.2024 | by Franzi Kunz ESPRIT Success Story jetzt kostenlos herunterladen! Experience, Marketing, Omnichannel. Willkommen im Buzzword-Bingo. Möchte man meinen. Doch wir alle wissen: Auch Buzzwords haben ihre Berechtigung. Zumindest die meisten. Die Kunst liegt nur darin, aus diesen Schlagworten der Stunde auch etwas zu machen. Und zwar: erfolgreiches Business. Auch hinter dem Dreiklang aus dem Intro steckt weit mehr als temporäre Hype-Begriffe. Multikanalvertrieb, Erlebnis und innovatives Marketing sind schlichtweg die Zünglein an der Waage im hart umkämpften Fashion-Retail. Das belegt auch die Marktstudie »Fashion Retail: Die Zukunft erfolgreich gestalten!« des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE). Umso besser, wenn man alle drei in seinem Digital-Experience-Profil vorweisen kann. Weiß auch unser Kunde und die erste Fashion- und Lifestylemarke der Welt: ESPRIT. Wie es ESPRIT mit der Integration der Salesforce B2C Commerce Cloud gelingt, Kunden kanalübergreifend, gleich gute und einzigartige Erlebnisse zu bieten und was es braucht, um als Brand im Wandel über eine zeitgemäße Markenkommunikation die Kunden anzusprechen und zu halten, zeigen wir in der neuen Success Story: »Innovative Systemlandschaft für ein starkes Markenimage – ESPRIT stellt mit SFB2C die Weichen für Multicloud-Business nah am Kunden«. Langer Titel, smarte Formel: Starke Marken brauchen innovative Lösungen. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Intelligente Supermärkte: Wie der Einzelhandel von Wagen-Scanning, Dynamic Pricing und der KI als Chef profitiert Posted on 31.08.202025.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Gratisography / Pexels Künstliche Intelligenz ist der Digital-Business-Trend überhaupt. Hört man. Liest man. Sagt man. Der »Hype Cycle for Emerging Technologies« des US-Analystenhauses Gartner bestätigt dies Jahr für Jahr. Aber was passiert als nächstes? Entweder der Hype verpufft und die Technologien verschwinden wieder. Oder sie erreichen das, was Gartner »Plateau der Produktivität« nennt. Sie werden normal, sie werden Alltag. Im Moment sieht es danach aus, als wäre Künstliche Intelligenz gekommen, um zu bleiben – immerhin blickt KI schon auf rund 70 Jahre Entwicklungszeit zurück. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eines: Sie müssen Daten – zuhauf vorhanden – mithilfe intelligenter Technologien – ebenfalls vorhanden – intelligent denken. In anderen Worten: Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem sich entscheidet, wie wir bereits vorhandene Technologien sinnvoll nutzen und gewinnbringend weiterentwickeln. Supermärkte sind hier ein spannendes Experimentierfeld – und jede einzelne Banane potenziell ein spannender Datensatz. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories E-Commerce
»Diversität und Tapetenwechsel fördern digitale Transformation« – HKK20 Speaker Tania Sperling [Interview] Posted on 10.03.202008.11.2024 | by Franzi Kunz Jetzt Ticket für die Handelskraft 2020 Online Edition sichern! Wer die digitale Transformation im Unternehmen fördern will, braucht offene und innovative Strategien. Diversität und eine neue Arbeitsumgebung zu schaffen, sind nur zwei Maßnahmen, die das Corporate Start-up HDU der Heidelberger Druckmaschinen AG unternommen hat, um mehr Kreativität und neue Denkweisen in den Firmenalltag zu bringen. Etwas technischer, jedoch für den Erfolg auf digitaler Ebene nicht zu vernachlässigen, sind PIM-Systeme. Doch um die Vorteile von Produktinformationsprogrammen zu nutzen, müssen oft erst komplexe Systeme entwickelt, aufgebaut und integriert werden. Wie man solche komplexen PIM-Systeme länderübergreifend aufbaut und in die bestehende Systemlandschaft und Unternehmensprozesse integriert, weiß Tania Sperling. In ihrer Keynote »PIM-System einführen: Wie komplexe Datenstrukturen und Zeitdruck Spaß ins Projekt bringen« berichtet uns Tania am 19. März auf der Handelskraft Konferenz 2020 Online Edition gemeinsam mit ihrem Kollegen Timothy Axon von ihren Projekterfahrungen. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,18 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Internet of Things war erst der Anfang – Hier kommt »Smart Dust« Posted on 18.11.201925.06.2025 | by Sara Herrera Quelle: Vinicius Wiesehofer | Pexels Die Entwicklung der Internet der Dinge verlangsamt sich bei weitem nicht. Im Gegenteil. Bis Ende dieses Jahres werden voraussichtlich 4,8 Milliarden vernetzte Endpunkte im Enterprise- und Auto-Segment verwendet. Bis 2020 wird einer Prognose von Gartner zufolge diese Menge sogar auf 5,8 Milliarden steigen, was einem jährlichen Wachstum von 21 Prozent entspricht. Zwei Kräfte treiben diese Entwicklung voran: Geschwindigkeit und Größe. Unternehmen nutzen auf einer Seite eine verbesserte Breitbandverbindung, um Echtzeitanalysen und On-Demand-Intelligenz zu ermöglichen. Etliche Use-Cases sowohl im B2C als auch im B2B zeigen bereits ihr Potential. Auf der anderen Seite werden Sensoren –ein wesentlicher Bestandteil der IoT – immer kleiner und hochentwickelter. In diesem Zusammenhang äußert Gartner, dass Unternehmen den physischen Raum mittels dieser winzigen Sensoren zur Interaktion mit ihren Kunden nutzen werden. Smarte Autos, Smart Cities, Industrie 4.0 oder Smart Farming sind bekannte Begriffe eines Phänomens, das viel mehr betrachtet. Wie zum Beispiel die nächste Stufe der IoT-Tech namens »Smart Dust«, welche derzeit Aufmerksamkeit erregt. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 3,78 von 5)Loading... Categories News
Super-Apps als neuer Weg zum Kunden Posted on 28.10.201906.12.2024 | by Sara Herrera Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Wenn man eine Unterkunft buchen, etwas Essen bestellen, Geld überweisen, mit Freunden oder Kollegen chatten und ein paar neue Hemden shoppen möchte, wie viele Apps sind notwendig? »Im Westen« mit Sicherheit sechs verschiedene. In Asien etabliert sich jedoch ein neues Modell, das alle diese Handlungen an einem einzigen Ort zentralisiert: die Super-App. Die chinesischen Vorreiter WeChat und Alipay sind die größten Exponenten dieser Super-App-Revolution und gelten daher als Vorbild. Unternehmen aus aller Welt streben mittlerweile an, dieses erfolgreiche chinesische Modell für ihre Region zu »übersetzen«. Aber was ist eigentlich eine Super-App, welche Vorteile bringt sie und in welchen anderen Regionen erlebt sie bereits einen Aufschwung? Werden Super-Apps in der westlichen Welt überhaupt Fuß fassen können? Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 4,06 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Banking im Umbruch: Wie sich die Traditionsbranche neu erfindet Posted on 10.10.201928.03.2025 | by Luise Beyer Quelle: Pixabay »Banking is necessary, Banks are not.« Das mittlerweile 15 Jahre alte Zitat von Bill Gates wurde oft zitiert – doch noch haben die Banken ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Seien es die zahlreichen FinTechs (die jungen Konkurrenten der Bank- und Versicherungsbrache), die in den letzten Jahren auf den Markt strömten oder Facebook-Bestrebungen mit Libra die neue Weltwährung zu erschaffen – an Konkurrenz mangelt es den traditionellen Finanzhäusern nicht. Dennoch: Ein Großteil der Kunden vertraut seine Ersparnisse (noch) den traditionellen Banken an. Nur wenige sind bereit, Transaktionen über FinTechs, Messenger und Co. abzuwickeln. Noch haben Banken also die Chance, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und die Ansprüche der Kunden ans Banking der Zukunft zu erfüllen. Es gilt also, schnell zu handeln, denn nachfolgende Generationen werden den neuen Zahlungsverfahren immer weniger skeptisch gegenüberstehen. Wie können Banken ihre Geschäftsabläufe also zukunftsfähig gestalten? Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnose durch Doktor KI Posted on 02.10.201926.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pexels Das Thema »Künstliche Intelligenz« beschäftigt seit Jahren die globale Tech- und Internetbranche. Ein Grund für den anhaltenden Trend, ist die extrem vielseitige Nutzbarkeit. Egal ob es um die Analyse tausender Datensätze in wenigen Sekunden, um vorausschauenden Warenkörbe oder das Entsperren des Smartphones via Gesichtserkennung geht – KI ist weder aus dem privaten, noch aus dem beruflichen Alltag wegzudenken. Auch die Beantwortung der Frage: »Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, wäre ohne künstliche Intelligenz nicht möglich. Seit Jahrzehnten findet künstliche Intelligenz zudem in der Medizin immer mehr häufiger Anwendung. Verschiedene Technologien sind bereits Teil medizinischer Untersuchungsverfahren, andere werden schon in naher Zukunft einen festen Platz in den Behandlungsräumen einnehmen. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Make or Buy? Oder doch lieber kooperieren? Posted on 26.09.201929.10.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pixabay Fakt ist: Digitale Marken sind Konkurrenten. Plätze in der Kategorie Superlative sind begrenzt. Wer erreicht den Kunden am schnellsten, am persönlichsten, am nachhaltigsten? Um sich doch noch einen Platz zu sichern, rüsten sich digitale Marken seit Jahren mit den passenden Technologien und bauen ihre internen Strukturen um. Nicht selten stehen sie im Zuge dessen vor den klassischen Fragen: Selbst herstellen oder kaufen? Alleine oder mit Partner? Die steigende Verbreitung vernetzter Devices und deren ungenutztes Potential als IoT-Treiber animiert viele Unternehmen, in smarte Geräte zu investieren. Die größten Sportartikelhersteller der Welt haben dieses Potential in Fitness-Trackern erkannt und folglich eigene Hardware auf den Markt gebracht. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Fonts-Marketing – Markenimage und Customer-Engagement: Alles eine Frage der Schriftart? Posted on 14.08.201922.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: dotSource Zugegeben, das Wort haben wir jetzt einfach mal erfunden: Graphic Commerce. Weil es einen Teil des Digital Business – Grafikdesign oder UX-Design mit einem Wort verbindet, das – siehe Social Commerce oder Mobile Commerce – sich immer gut macht, um einen Trend zu benennen. Geht es darum, die Customer Journey der Kunden so modern und angenehm wie möglich zu gestalten und sie nicht zuletzt durch kreative Ideen enger an die eigene Marke zu binden, kann es jedenfalls nie genug Inspiration und Trends geben. Und so wollen wir heute einer Marketing-Strategie nachspüren, die eng mit dem täglichen Tun von Grafikdesignern zusammenhängt: Wir wollen herausfinden, wie man mit Schriftarten positive Aufmerksamkeit auf ein Unternehmen zieht. Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)Loading... Categories E-Commerce
B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern Posted on 22.07.201929.10.2024 | by Sara Herrera Bildquelle: Pexels Influencer müssen nicht immer Katzen sein. Oder gut aussehende Frauen. Auch verwuschelte Handwerker in Zunftkleidung oder Firmenchefs mit kritischer Meinung können als Markenbotschafter eine große Wirkung haben – wenn ihr Auftritt bei Facebook, Instagram oder Youtube in eine kluge B2B-Marketing-Strategie eingebettet ist. B2B (oder Business-to-Business) ist ein riesiges Geschäft, denn es geht nun einmal um nichts weniger als darum, dass Hersteller ein Produkt nicht direkt an einen Endkunden, sondern zunächst an einen Händler oder Dienstleister verkaufen, der es dann weiterverarbeitet oder -vertreibt. Wie kann erfolgreiches B2B-Influencer-Marketing konkret aussehen? Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 4,35 von 5)Loading... Categories E-Commerce