Wikipedia und die Kostenlos-Mentalität Posted on 15.10.200701.01.2013 | by Christian Grötsch Wikipedia stagniert. Robert Basic sieht die verschärfte interne Kontrolle des Web2.0-Avandgardisten als Ursache für Frust und Streit und Null-Bock im Mitmach-Wiki. Zum Beispiel schreibt man gerne Beiträge auf Wikipedia und hat Eigenwerbung im Hinterkopf. Auf diesen Trichter kamen wohl immer mehr User und bescherten den Wiki-Admins einen Haufen Arbeit. Wie ein Artikel dort aufgestellt sein muß, passt aber igendwie nicht dazu, das sich andere Plattformen immer weiter öffenen. Sicher stoßen wir hier gerade an eine Grenze der Kostenlos-Mentalität. Quelle: spiegel.de/netzwelt Jetzt teilen (noch keine Bewertung) Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Weltraumtourismus und Leben im Mond-Orbit [Netzfund]Digitale Karte mit Historie: Wer ist am bekanntesten…Tech-Talk machts! Agnostischer Ansatz im…
Es ist etwas gewagt sich auf die Quelle des Spiegel-Artikels zu berufen. Die Stichprobe ist falsch gewählt (Zufallswahl vs. Long Tail) und spiegelt nicht die Grundgesamtheit wieder. So ist es zwar durchaus möglich (ich würde es sogar für wahrscheinlich halten) dass die Bearbeitungszahl nicht weiter exponentiell steigt – aber stichhaltig belegt ist das bisher nicht.