E-Food – Die letzte Meile als größte Herausforderung [5 Lesetipps]

Onlineshopping ist längst eine feste Größe im deutschen Handel. Es gibt jedoch Branchen, in der die Digitalisierung langsamer vorangeht. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverband Deutschlands Bitkom erreicht der Online-Lebensmittelhandel, trotz seines Wachstums, kaum neue Kunden. Wie ist das möglich? Der E-Food-Markt steht zudem vor einer großen Herausforderung: die Lieferung der Genussmittel. Um diese zu … weiterlesen "E-Food – Die letzte Meile als größte Herausforderung [5 Lesetipps]"

No Deal! Welche Folgen hat der Brexit für den Onlinehandel?

Der 30. März 2019 wird in die Geschichte eingehen: Erstmals wächst die Europäische Union nicht mehr, sondern sie verliert an diesem Tag eines ihrer 28 Mitglieder. Gemäß Artikel 50 des EU-Vertrags veranlasste die britische Premierministerin Theresa May den Austrittsprozess, nachdem im Sommer 2016 knapp 52 Prozent der Bürger des Vereinigten Königreichs für den Austritt gestimmt … weiterlesen "No Deal! Welche Folgen hat der Brexit für den Onlinehandel?"

»Kundenbeziehungen digital gestalten. Commerce-Trends 2019 für Handel und Industrie.« [Last Call]

Künstliche Intelligenz und New Work: Die Trendbegriffe für das Jahr 2019 schlechthin! Doch wie soll man mit diesen evolutionären Themen umgehen, um in Zukunft davon zu profitieren und Mehrwerte zu schaffen? Damit Händler und Hersteller im Digital-Buzzword-Dschungel den Durchblick bewahren, erklären unsere Experten im Webinar »Kundenbeziehungen digital gestalten. Commerce-Trends 2019 für Handel und Industrie.«, wie … weiterlesen "»Kundenbeziehungen digital gestalten. Commerce-Trends 2019 für Handel und Industrie.« [Last Call]"

Digital-Business-Kompass: Handelskraft 2019 »Digitale DNA« jetzt als Download verfügbar!

Vor zwölf Jahren erblickte Handelskraft als Blog das Licht der virtuellen Welt. Seither berichten wir Tag für Tag über die Themen und Trends der digitalen Revolution. Vor sechs Jahren brachten wir dann das erste Trendbuch heraus: Handelskraft 2013 »Trends, Strategien und Potenziale im Everywhere Commerce«. Old but Gold, denn blättert man heute wieder darin, stellt … weiterlesen "Digital-Business-Kompass: Handelskraft 2019 »Digitale DNA« jetzt als Download verfügbar!"

Digitalisierung und Schule – Personalisierung als Erfolgsrezept

Handyverbot im Unterricht oder her mit dem digitalen Klassenraum. Kaum ein Thema ist so umstritten wie Digitalisierung und Schule. Das zeigt nicht zuletzt der Hickhack um den »Digitalpakt«. Ganz davon abgesehen, dass die Summe, die im Koalitionsvertrag veranschlagt ist – 5 Milliarden Euro über fünf Jahre – bei Weitem nicht ausreichen wird, um alle Schulen … weiterlesen "Digitalisierung und Schule – Personalisierung als Erfolgsrezept"

Der heilige Gral persönlicher Daten – DSGVO im Test

Das Amazon uns besser kennt als die meisten unserer Freunde, ist eine Binsenweisheit. Präzise Produktvorschläge und personalisierte Werbung sorgen kaum noch für Schnappatmungen vor Irritation und Begeisterung, denn wir setzen diese Features mittlerweile im Onlineshopping voraus. Doch welchen Preis müssen wir dafür zahlen? Die Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin Katharina Nocun hat Dank DSGVO ihren Datenberg … weiterlesen "Der heilige Gral persönlicher Daten – DSGVO im Test"

»Nah am Kunden, nah am Projektteam: Wer eine integrierte Erlebniswelt für seine Nutzer aufbauen will, muss auch intern für nahtlose Schnittstellen sorgen«.- Handelskraft Speaker Jens Schürks im Interview

Schnell, einfach, immer und überall – auf diese Attribute kommt es an, um sich im hart umkämpften digitalen Wettbewerb zu behaupten. Erst Recht im immer stärker wachsenden Online-Lebensmittelmarkt. Dieser Boom und die damit einhergehenden Kundenansprüche gingen auch an der Netto eStores GmbH nicht spurlos vorbei. Was die Digitalsparte der Netto Marken-Discount AG & Co. KG. … weiterlesen "»Nah am Kunden, nah am Projektteam: Wer eine integrierte Erlebniswelt für seine Nutzer aufbauen will, muss auch intern für nahtlose Schnittstellen sorgen«.- Handelskraft Speaker Jens Schürks im Interview"

Digitale-Plattformen-Trends 2019: In der Verbindung liegt die Kraft

Digitale Plattformen haben sich im letzten Jahr enorm entwickelt. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen die technologische Grundlage von Cloud Computing, um Funktionalitäten ihres Kerngeschäfts auf digitale Plattformen zu verlagern. Denn diese ermöglichen es Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Käufer und Verkäufer zu verbinden. Dabei spielen soziale Netzwerke und mobile Endgeräte eine entscheidende Rolle. Social Networks … weiterlesen "Digitale-Plattformen-Trends 2019: In der Verbindung liegt die Kraft"