Wie sorgt ihr für neue Kaufanreize: Expertentipps zu Commerce, Kundenbindung und DXP [Interview] Kundenfokus ist im E-Commerce alles. Es braucht ständig neue Ideen, Initiative und Einsatz, um eure Kunden an euch zu binden und somit den langfristigen Erfolg eures Onlineshops zu sichern. Weiß auch Sven Vogler, der selbst seit über 20 Jahren im E-Commerce Business tätig ist. Sven ist verantwortlich für den Bereich Professional Services bei Salesforce in … weiterlesen "Wie sorgt ihr für neue Kaufanreize: Expertentipps zu Commerce, Kundenbindung und DXP [Interview]"
CRM Best Practices von Agrar bis Verlagswesen: 9 erfolgreiche Salesforce Use Cases Um im Wettbewerb in Sachen Customer Success bestehen zu können, sollte man in seinen Prozessen nicht stagnieren oder sich mit dem bloßen Einsatz innovativer Lösungen begnügen. So viel zur Theorie. Wie ihr Customer-Relationship-Management von einem theoretischen Unternehmensstrategie-Konstrukt in erfolgreiche digitale Praxis übersetzt, zeigen wir euch in unserem neuen Publikationsformat Best Practices CRM. Erfahrt anhand erfolgreicher … weiterlesen "CRM Best Practices von Agrar bis Verlagswesen: 9 erfolgreiche Salesforce Use Cases"
Internationalisierung im E-Business: 7 Kriterien für grenzenlosen Erfolg Die Internationalisierung eures Unternehmens voranzutreiben, ist heute attraktiver denn je. Gründe dafür gibt’s genug. Allen voran erleichtert die stetig wachsende Informationstechnologie und die zunehmende Mobilität es euch auf internationaler Bühne zu performen. Doch ist es wirklich so unkompliziert, wie es scheint? Vermutlich nicht, sonst würden selbst große Konzerne den Eintritt in einen neuen Markt nicht … weiterlesen "Internationalisierung im E-Business: 7 Kriterien für grenzenlosen Erfolg"
Podcast Relaunch: Der Digital.Business.Talk. ist zurück! Anyplace, Anywhere, Anytime. Nein, die Rede ist nicht vom Song aus den frühen Nullerjahren. Es geht um Commerce. Um die Flut von Angeboten im Netz. Um Information Overload und die Frage: Wie sticht man da als Brand noch raus? Was bringt User dazu, einer Marke zu vertrauen? Was macht aus Usern Kunden und aus Kunden … weiterlesen "Podcast Relaunch: Der Digital.Business.Talk. ist zurück!"
Middleware für PIM: Mit verbundenen Systemen zur effizienten Datenintegration E-Commerce-Systeme sind wie ein riesiges Puzzle. Die einzelnen Teile sehen unterschiedlich aus, erfordern unterschiedliche Verbindungspunkte und ergeben erst als Ganzes ein wirklich harmonisches Bild. Wächst euer Unternehmen, wird auch dieses Puzzle immer größer und komplexer. Manche Teile werden verbessert oder erweitert, während andere als veraltet gelten und Platz machen müssen für neuere Versionen. Oftmals entsteht … weiterlesen "Middleware für PIM: Mit verbundenen Systemen zur effizienten Datenintegration"
Resilienz stärken mit digitalen Business-Trends: Handelskraft Konferenz Recap Praktische Tools, wertvolle Strategieansätze und zukunftsfähige Geschäftsmodelle gibt es zuhauf. Die Herausforderung ist es, zu verstehen, was mit modernen Lösungen alles möglich ist. Und das muss jedes Unternehmen individuell für sich herausfinden. Deswegen hieß es am 22. März im Kunstkraftwerk in Leipzig: Licht aus und Spot an. Spot an für erprobte Trends am digitalen Horizont, … weiterlesen "Resilienz stärken mit digitalen Business-Trends: Handelskraft Konferenz Recap"
Bestellsysteme digitalisieren: Die Seilerei Voigt auf dem Weg zum profitablen B2B E-Commerce Tradition und Innovation sind keine Gegensätze. In Kombination beweisen sie stattdessen unternehmerische Weitsicht und begründen das erfolgreiche Wachstum. Vorbei ist die Zeit, in der mühsam Bestellformulare per Hand ausgefüllt werden mussten. Im B2C-Kontext ist dies längst gang und gäbe, aber auch im Handel zwischen Unternehmen ist ein nutzerfreundlicher Bestellprozess von großem Wert. Digitale Bestellsysteme sparen … weiterlesen "Bestellsysteme digitalisieren: Die Seilerei Voigt auf dem Weg zum profitablen B2B E-Commerce"
Online-Marktplätze für Unternehmen: Vorteile einer eigenen Marktplatzstrategie Auch wenn die Bereitschaft der Konsumierenden beim Hersteller direkt zu kaufen, kontinuierlich wächst, sollten sich Marken nicht darauf ausruhen und Maßnahmen ergreifen, um auch diejenigen zu überzeugen, die bislang online überwiegend auf Marktplätzen kaufen. Die Integration von Marktplatzfeatures in euren bestehenden Onlineshop kann euch dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen und somit euren Umsatz zu … weiterlesen "Online-Marktplätze für Unternehmen: Vorteile einer eigenen Marktplatzstrategie"
Beschaffungsprozesse im Handwerk: Teil 3 der Studie von ECC Köln und dotSource Beschaffung von Produkten und Materialien gehören in Handwerksbetrieben zum Tagesgeschäft. Sie machen einen großen Teil der Betriebsausgaben aus. Effizientes und optimiertes Einkaufsmanagement ist daher wichtig, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken. Doch wie sieht das Beschaffungsverhalten von Handwerkerinnen und Handwerkern im Detail aus? Gemeinsam mit dotSource hat das ECC Köln eine Studienreihe durchgeführt, … weiterlesen "Beschaffungsprozesse im Handwerk: Teil 3 der Studie von ECC Köln und dotSource"
Digitaler Handel: Die zwei wichtigsten Trends für 2023 KI ist nichts Neues. Und doch ist sie, insbesondere dank ChatGPT, wieder in aller Munde. Warum KI auch abseits des aktuellen Hypes ihre Berechtigung, auch als Trend im Onlinehandel hat, darüber berichtet aktuell unser Partner commercetools. Onlinehandel für B2B und B2C bleibt 2023 Top-Thema, so viel steht fest. Aber welche Trends sind zu erwarten? Hier … weiterlesen "Digitaler Handel: Die zwei wichtigsten Trends für 2023"