Data-driven Marketing: Wodurch lassen sich die Erfolge meiner Kampagne messen? Posted on 11.11.202106.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Clay Bank / Unsplash Alle Unternehmen sammeln Daten. Ob sie wollen oder nicht. Bestenfalls wollen sie es. Im aller besten Fall nutzen sie die Daten auch, indem sie sie verstehen und gewinnbringend auswerten. Das ist die Königsdisziplin. Es benötigt dafür allerdings digitale Kompetenzen, ein entsprechendes Mindset und eine unternehmensweite Datenkultur. Haben Unternehmen aus den gewonnenen Daten entsprechende Kampagnen abgeleitet, möchten sie natürlich auch die Erfolge messen. Aber wie? Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Metaverse: Wie sich Mark Zuckerberg unsere Zukunft vorstellt Posted on 04.11.202104.09.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Marcus Vinicius / pexels Mark Zuckerberg nannte sein Unternehmen jüngst in »Meta« um. Derlei Aktionen kennt man ja schon aus pfiffigen Ideen wie »Raider heißt jetzt Twix«, »Google heißt jetzt Alphabet« oder »Weight Watchers heißt jetzt WW«. Doch was hat es mit der Umbenennung des Zuckerberg-Unternehmens auf sich? Was will Mark mit der Erschaffung des »Metaverse« erreichen? Und werden wir bald alle nur noch über VR-Brillen kommunizieren? Zum Beitrag (12 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Pinterest: Was bringen die neuen Werbeformen? Posted on 01.11.202109.04.2025 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Souvik Banerjee / Unsplash Wie hinlänglich bekannt ist, geht es bei der Foto-Plattform Pinterest nicht mehr unbedingt um Inspirations-Content, sondern auch konkret ums direkte Kaufen der angezeigten Produkte. Im Frühling dieses Jahres hat Pinterest die Kooperation mit Shopify international breit ausgerollt, im Juni folgte dann der Launch von Shopping-Funktionen in Deutschland und anderen Ländern. Jetzt kündet die Plattform erneut mehrere Updates im E-Commerce Bereich an. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Data-driven Marketing: Wie kann mein Unternehmen datengetrieben arbeiten? Posted on 28.10.202106.11.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Unsplash / Eugene Zhyvchik Im Marketing ist nichts wichtiger, als seine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, wie sie mit dem eigenen Unternehmen interagiert. Jedoch ist es nicht immer leicht, zu evaluieren, was Zielgruppen und Kunden genau möchten, wo deren Pain Points liegen oder an welcher Stelle sie die Customer Journey verlassen. Genau an diesem Punkt kommt Data-driven Marketing ins Spiel. Nicht alle Unternehmen nutzen Data-driven Marketing so, wie sie es vielleicht gerne hätten. Heute werfen wir einen Blick darauf, auf welchen Evolutionsstufen sich Unternehmen verorten können und was sie beachten müssen, um auf die nächste Stufe gelangen zu können Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,07 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Content-Commerce macht die Fläche wieder attraktiv: Concept-Stores als Vorbild für erfolgreichen Handel Posted on 27.10.202112.08.2025 | by Franzi Kunz Quelle: Gary Meulemans | Unsplash Handel ist der Einkauf einer Ware und dessen Verkauf zum höheren Preis. Diese Aussage mag zwar das traditionelle Konzept hinter Handel beschreiben und am Ende auch das wirtschaftliche Ziel sein, doch wer als Händler ausschließlich so denkt, wird es schwer haben, Produkte tatsächlich zu verkaufen. Händler sind gut beraten, sich die Vorteile aller Kanäle zunutze zu machen. Für den Onlinekauf ist das beispielweise die größere Produktauswahl und Content-Commerce sei Dank auch die der Kauf als Erlebnis. Doch Content definiert Commerce-Erfolg nicht nur im Netz, sondern auch stationär. Wie ihr den Content-Trend und damit mehr Besucher und Käufer ins Geschäft holt, zeigen wir euch heute am Beispiel erfolgreicher Concept Stores. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Tinder: Mit Love Coins zum Perfect Match Posted on 15.10.202110.12.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Yogas Design | unsplash Monatelang vergebliche Dates oder einfach zu schüchtern jemanden in der echten Welt spontan und locker anzusprechen… Jeder Single kennt und hasst es. Aber zum Glück gibt es ja Dating Apps, oder?! Zumindest denkt sich das eine Vielzahl der Weltbevölkerung. So sind der Liebe wirklich keine Grenzen mehr gesetzt. Und eine Love App hat sich nun genau überlegt, wie ihr eure Chancen beim Gegenüber weiter verbessern könnt. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Transparenz als Wettbewerbsvorteil: 5 erfolgreiche Retail Use Cases Posted on 31.08.202110.12.2024 | by Luise Beyer Quelle: Bud Helisson | Unsplash Nachvollziehbarkeit, eindeutige Identifikation und Transparenz sind zum gesamtgesellschaftlichen Thema geworden. Ob Lieferketten in der Logistik oder Kontaktketten in der Gesellschaft – datengetriebenes Denken und Handeln sowie ein selbstverständliches Sichtbarmachen sind Alltag. Das bedeutet für Unternehmen, dass der Druck wächst, noch verantwortungsbewusster und transparenter mit Daten – aber auch mit allen anderen Prozessen – umzugehen. Denn Verbraucher wie Partner wollen nicht nur wissen, was mit ihren Daten passiert, sondern auch, mit wem sie es zu tun haben. Sie wollen wissen, wo Produkte herkommen, wie nachhaltig mit Verpackung und Versand umgegangen wird und welche Produktions- und Arbeitsbedingungen vorherrschen. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Integration Middleware: SAP CPI Posted on 24.08.202119.09.2025 | by Franzi Kunz Quelle:Ash Edmonds | Unsplash Neue Woche, neue Integrationslösung. Im vierten Teil unserer Artikelserie dreht sich alles um SAP CPI (Cloud Platform Integration) innerhalb der SAP Integration Suite. Wie schneidet SAP bei unseren Bewertungskriterien ab: Business & Vision Funktionsumfang Support & Service Preisgestaltung Konnektivität Integrationsfluss API-Management Nutzerfreundlichkeit ab? Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,40 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Integration Middleware: MuleSoft Posted on 17.08.202119.09.2025 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Fotis Fotopoulos / Unsplash Im ersten Teil der Handelskraft Artikelserie zu den Kriterien moderner Integrationslösungen wurde erklärt, worauf es bei der Wahl einer entsprechenden Software ankommt. Letzte Woche nahmen wir die Magic Software genauer in den Fokus. Und heute beschäftigen wir uns mit MuleSoft. Wo liegen die Stärken und welche Kriterien kann die Software am Besten erfüllen? Und vor allem: Für welche Unternehmen eignet sie sich? Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 3,35 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Connected Shopping: Wie man offline digitale Vorteile nutzt Posted on 26.07.202110.12.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: pexels | Tim Douglas Über die Vor- und Nachteile vom Online- und Offlineshopping kann man lange diskutieren. Hatte man während des Lockdowns gar keine Alternative, als die Onlineshops zu durchforsten, versuchen nun viele Verbraucher primär in Geschäften vor Ort einzukaufen, um diese zu unterstützen. Damit die Kunden aber auch langfristig vom stationären Einkauf begeistert sind, müssen die Geschäfte kreativ werden, um den Einkauf vor Ort zu einem Erlebnis werden zu lassen. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 4,43 von 5)Loading... Categories News