Was ist Marketing-Automation? Ein umfassender Guide und Tools im Überblick

Marketing Automation Guide
Quelle: dotSource

Habt ihr schon mal versucht, Zimmerpflanzen zu pflegen und seid gescheitert? Es ist eine echte Herausforderung: Die eine Pflanze braucht viel Wasser, die andere fast gar keins. Manche lieben die Sonne, andere bevorzugen den Schatten. Was für die eine zu viel ist, ist für die andere zu wenig.

Das Gießkannenprinzip funktioniert also nicht. Jede Pflanze braucht ihre individuelle Pflege – genau wie eure Kunden.

Auf Handelskraft.de betonen wir es immer wieder: Eure Kunden erwarten auf sie individuell zugeschnittene Erlebnisse. Über den geeigneten Kanal. Und zum passenden Zeitpunkt.

Mit Marketing-Automation (MAA) wird’s möglich!

Indem ihr Marketing-Automation einsetzt, könnt ihr eure Botschaften so gestalten und ausspielen, dass sie zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort die gewünschte Zielgruppe erreichen – und das automatisch.

Dieser Artikel führt euch in die Funktionsweise der Marketing-Automation ein, hilft euch zu verstehen, wann und für welche Anwendungsfälle ihr diese Lösung verwenden könnt. Außerdem zeigen wir eine Auswahl geeigneter Tools mit Beispielen aus der Praxis.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Mobile Commerce: Wie ihr das vielversprechende Geschäftskonzept für euer Unternehmen nutzen könnt

Quelle: dotSource

Die eine oder andere mag sich noch an die folgende Prognose aus dem Jahr 2007 erinnern: »Das iPhone wird nie im Leben einen bedeutenden Marktanteil erlangen. Keine Chance.«

Diese Aussage stammt von Steve Ballmer, dem ehemaligen CEO von Microsoft, der mit seiner Einschätzung kaum falscher hätte liegen können. Denn inzwischen basieren knapp 30 Prozent aller mobilen Endgeräte auf dem iOS-Betriebssystem, womit sich das iPhone lediglich den Android-Smartphones geschlagen geben muss.

Ähnlich verhält es sich mit Mobile Commerce: Viele Menschen glaubten zunächst nicht an diesen Trend, da Mobiltelefone anfangs nicht in der Lage waren, komplexe Aufgaben auszuführen. Doch auch sie wurden eines Besseren belehrt, denn infolge zahlreicher technologischer Fortschritte hat das Geschäftskonzept den Durchbruch geschafft und ist nicht mehr aus der Onlinelandschaft wegzudenken.

Zum Beitrag
(5 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Künstliche Intelligenz im Daily Business: Wie ihr KI-Kompetenz in eurem Unternehmen aufbaut

 
KI-Experte der dotSource SE hält KI-Seminar vor Teilnehmenden.
Quelle: dotSource

KIs übernehmen nicht das Denken für euch. Vielmehr machen sie euch mentale Kapazität frei, um neue Gedanken reifen zu lassen und um Bestehendes auf den Prüfstand zu stellen. Ihr könnt euer Potenzial für neue Herausforderungen nutzen, indem ihr wenig fordernde Routineaufgaben jetzt schneller erledigt. Gesamte Teams arbeiten somit nicht nur um 40 Prozent effizienter, sie bewerten ihre Arbeit auch als erfüllender.

Hochwertige Projektergebnisse, schnelle Time-to-Market und entspannte, zufriedene Mitarbeitende. So sollte doch das Arbeitsleben sein. Und das kann es auch, wenn ihr die KI-Kompetenz in eurem Unternehmen aktiv fördert und wisst, welche Tools ihr wie und wofür nutzen könnt.

Erfahrt im Artikel, wie dotSource diese Entwicklung im Unternehmen vorantreibt, holt euch erste praktische Tipps zu KI und Prozessautomatisierung.

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

DiGAs sind auch für Ärzte und Pflegepersonal da. Im Podcast mit Dr. med. Nadine Rohloff.

Quelle: dotSource

Videosprechstunde, digitale Krankenakte, E-Rezept, DiGAs – da scheint sich was zu bewegen im deutschen Gesundheitswesen. Langsam aber sicher. Jedenfalls. Wir bewegen mit. In der neusten Folge des Handelskraft Digital.Business.Talk. sprechen wir mit Ärztin und Gründerin Dr. med. Nadine Rohloff über Chancen und Herausforderungen digitaler Entwicklungen und Angebote in der Gesundheitsbranche.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)
Loading...

Barrierefreie Frontend-Entwicklung: Die Möglichkeiten eures Shopsystems

arrierefreie_webentwicklung_handelskraft_beitrag
Quelle: dotSource

Barrierefreie Websites sind gesetz(t). Zumindest ab dem 28. Juni 2025, denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft.

Wenn euer Onlineshop also jetzt noch nicht für alle Nutzenden zugänglich ist, hat euer Entwicklungsteam noch einiges zu tun. Dabei sind sie aber natürlich nicht auf sich allein gestellt. Für zahlreiche E-Commerce-Systeme werden immer wieder neue Updates herausgebracht, die euch als Systemnutzer erleichtern, die Kriterien zur Barrierefreiheit zu erfüllen.

Erfahrt in diesem Beitrag, welche Grundlagen die Lösungen Adobe Commerce, Salesforce Commerce Cloud, SAP Commerce Cloud, commercetools, Intershop, Shopify und Shopware 6 für die barrierefreie Webentwicklung bereits liefern und welche Ziele die Anbieter für die Zukunft verfolgen.

Diese Möglichkeiten sollten fester Bestandteil eurer Roadmap sein. Wie ihr eine zielführende Roadmap aufstellt und welche Maßnahmen ihr selbst noch übernehmen solltet, erfahrt ihr hier.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 4,56 von 5)
Loading...

Accessibility: Die Checkliste für eure barrierefreie Website

accessibility_barrierefreie_website_handelskraft_beitrag
Quelle: Viktor Forgacs | unsplash

Accessibility, sprich der barrierefreie Zugang zu sämtlichen Bereichen des alltäglichen Lebens, wird für Unternehmen zunehmend zur Pflicht. Insbesondere bei der Gestaltung und Umsetzung digitaler Angebote ist das Thema präsenter als je zuvor. Eine längst überfällige Entwicklung, von der ihr doppelt profitieren könnt.

Neben Menschen mit einer Beeinträchtigung hat die barrierefreie Gestaltung von digitalen Angeboten  positive Effekte für all eure User. Gestaltet ihr eure Website barrierefrei, verbessert ihr die allgemeine Nutzerfreundlichkeit und somit die User-Experience.

Warum es also höchste Zeit wird, euren Internetauftritt barrierefrei zu gestalten und worauf ihr bei der Umsetzung achten müsst, erfahrt ihr im Artikel.

Zum Beitrag
(31 Bewertung(en), Schnitt: 4,87 von 5)
Loading...

Shopware 6 Migration – warum es sich lohnt und alles, was ihr zum Update wissen müsst

shopware_6_migration_handelskraft
Quelle: Ketut Subiyanto | pexels

Da das Ende des Supports für Shopware 5 im Juli 2024 unmittelbar bevorsteht, stehen viele Onlineshopbetreiber vor der Entscheidung, ihr aktuelles Shopsystem abzulösen und auf Shopware 6 zu migrieren.

Ein Umstieg ist daher aus technischen und sicherheitsrelevanten Aspekten sehr empfehlenswert: Nicht nur der Shopware-Support läuft aus, sondern auch die eingesetzte PHP 8.2 Version wird ab Dezember 2024 nicht mehr unterstützt.

So ist vor allem der Umstieg innerhalb der Shopware-Welt auf die Version 6 naheliegend und bietet deutliche Vorteile. Dazu gehört eine moderne skalierbare Architektur mit einem API-First-Ansatz und vielfältige Möglichkeiten, euren Kunden innovative Einkaufserlebnisse durch neue Features wie Spatial Commerce und AI anzubieten.

Der Artikel gibt tiefere Einblicke, warum das Update sinnvoll ist und bietet praktische Tipps zur Vorbereitung der Systemmigration.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 4,11 von 5)
Loading...

E-Commerce KPIs: So messt ihr mit 4 Tipps euren Online-Erfolg erfolgreich

e-commerce_kpi_handelskraft
Quelle: dotSource

Die Note für den Uniabschluss, die Geschwindigkeit bei der wöchentlichen Joggingrunde, das Sparziel für den nächsten Urlaub – im Privaten messt ihr Erfolge oftmals in Zahlen. Sie geben euch eindeutig Auskunft darüber, wie nah ihr euren gesetzten Zielen seid.

Und auch im beruflichen Kontext helfen euch die richtigen Kennzahlen dabei, eure Leistungsfähigkeit und Optimierungspotenziale einzuschätzen. Was ihr dazu braucht?

Die passenden Key Performance Indicators (KPIs). In Kombination mit der passenden Strategie könnt ihr so Fortschritte eurer Maßnahmen messen und Prozesse entsprechend euren Zielen anpassen.

Informiert euch also jetzt, welche KPIs im Digital Business eine Rolle spielen und wie ihr diese strategisch für euer Unternehmen nutzen könnt!

Zum Beitrag
(23 Bewertung(en), Schnitt: 4,57 von 5)
Loading...

E-Commerce-Strategie: Wege zum langfristigen Erfolg im Onlinehandel

E-Commerce-Strategie_Handelskraft
Quelle: dotSource

Im Digital Business ist alles möglich. Verschiedene Kanäle, innovative Services und kreative Kommunikationskonzepte bieten euch unzählige Chancen, eure Marke ganz individuell online zu platzieren. Umso herausfordernder ist es in der digitalen Welt, den Weg einzuschlagen, der euren Kunden und somit eurem Unternehmen den größten Mehrwert bietet. Verschiedenste strategische Überlegungen helfen euch dabei, Abläufe effizient zu gestalten und eure Zielgruppe zu begeistern.

Dazu gehört es, vorhandene Ressourcen wie talentierte Mitarbeitende und moderne Systeme sinnvoll einzusetzen und so gesetzte Ziele zu erreichen und gegebenenfalls neue Wege auszutesten. Schließlich beruht langfristiger Erfolg im E-Business darauf, Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Lernt in diesem Beitrag verschiedene Wege kennen, die ihr mit eurem Digital Business einschlagen könnt und erfahrt, warum es sich durchaus lohnt, auch mal herausfordernde Pfade zu beschreiten.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 4,43 von 5)
Loading...

Wie ihr mit Co-Creation aus 1 + 1 = 3 macht – Prof. Tim Bruysten im Podcast

Quelle: dotSource

»Zwei mal drei macht vier. Widdewiddewitt und drei macht neune.« Pippi Langstrumpfs Lied passt gut, was Organisationen anstreben: aus 1 + 1 soll mehr als 2 oder etwas völlig Neues entstehen. Doch wie erreicht man das?

In der neuesten Ausgabe des Handelskraft Digital.Business.Talks öffnet Prof. Tim Bruysten die Truhe seiner Erfahrung als Managementberater und teilt wertvolle Ansichten zum Umgang mit disruptiven Ereignissen.

Das Zauberwort? Co-Creation. Doch hinter diesem Begriff verbirgt sich weit mehr als einfache Kooperation. Es geht darum, aus vielfältigen Perspektiven etwas gänzlich Neues zu erschaffen.

Erfahrt in der Podcastfolge, welche Akteure beim Co-Creation-Prozess beteiligt sind, und wo die Grenzen von Co-Creation liegen.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...