Über Birthe Struffmann

Birthe hat Wirtschaftswissenschaften und BWL mit Schwerpunkt Marketing studiert. Eine gute Kombi, wenn es darum geht, digitale Trends kritisch zu hinterfragen. Ihre tägliche Arbeit mit Expertinnen und Experten aus dem Digital Business ermöglicht es ihr, ihr Wissen ständig zu erweitern und mit euch hier auf Handelskraft und im jährlich erscheinenden Handelskraft Trendbuch zu teilen.

Happy Birthday Handelskraft – Young and Sweet, only 17!

17 Jahre Handelskraft
Happy Birthday Handelskraft!

Kaum zu glauben. Unser Blog steht kurz vor der Volljährigkeit. Seit 17 Jahren – eine ganze Jugend lang – analysieren wir für euch die neusten Trends im Digital Business, teilen Erfahrungen von Digitalexpertinnen und -experten und feiern gemeinsam Erfolge von Kunden, Partnern und von uns. Und diese können sich durchaus sehen lassen!  

Wer kann schon mit 17 behaupten, mehrere Awards gewonnen, elf Bücher veröffentlicht und eine jährliche Konferenz für Macherinnen und Macher des E-Business ins Leben gerufen zu haben?  

Richtig das Handelskraft-Team! Allerdings nur dank euch! Denn ihr motiviert, inspiriert und challenged uns. Danke, dass ihr stets offen für neue Trends seid, eure Expertise mit uns teilt und uns auf allen Kanälen fleißig unterstützt.  

Lasst uns gemeinsam zurückblicken auf ein Handelskraft-Jahr mit spannenden Themen, vielversprechenden Entwicklungen und inspirierenden Menschen!  

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,20 von 5)
Loading...

Trends, Analysen, Klartext für Weihnachtsmann & Co.

weihnachtsumfrage_handelskraft
Quelle: dotSource

Wir sind überzeugt: Digitalisierung macht die Welt besser. Auch für den Weihnachtsmann! Daher haben wir so kurz vor Weihnachten auf Instagram eine Umfrage der ganz anderen Art durchgeführt.

Auf welchem Social-Media-Kanal würde sich der Weihnachtsmann am wohlsten fühlen? Und welche App würde sein Business so richtig effizient machen? Wir haben nachgefragt.

Aber da wir nicht nur den Weihnachtsmann glücklich machen wollen, haben wir auch euch – unsere Community – nach euren Vorlieben und Wünschen für die besinnliche Jahreszeit gefragt.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 3,85 von 5)
Loading...

Smart Fashion – Kleidest du dich noch oder optimierst du dich schon? [Netzfund]

Smart Fashion – Kleidest du dich noch oder optimierst du dich schon [Netzfund]
Quelle: Vicki Yde | pexels
Die klassischen Superhelden tragen selten nur Jeans und Sneaker – es sei denn zur Tarnung ihrer Spezialfähigkeiten. Nein, im Superhelden-Einsatz tragen sie selbstverständlich extra schicke Superanzüge. Anzüge, mit denen sie fliegen können. Anzüge, in denen sie besonders geschützt sind. Anzüge, die ihre Aufgaben einfacher machen.

Und das zeigt mal wieder: es kommt auf die inneren Werte an! Auch bei Kleidung. Fliegen oder unsichtbar machen ist zwar noch nicht drin, aber Smart Fashion lässt bereits jetzt ein bisschen Science-Fiction wahr werden. Durch integrierte Technologien sind beheizte Skiklamotten oder gechipte Schuhsohlen nicht mehr nur Filmrequisite.

Zum Beitrag
(30 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Driving home for Christmas or getting stuck in traffic: Wenn Vorfreude und Ärger ganz nah beieinander liegen [Netzfund]

autonomes _fahren_netzfund
Quelle: Tobi | pexels

Die Weihnachtszeit ist himmlisch und stressig zugleich. Wie schön wäre es da, für den Besuch von Freunden und Bekannten einfach ins selbstfahrende Auto zu steigen und mal ein wenig abzuschalten? Pustekuchen!

In den USA sorgen selbstfahrende Autos immer wieder für Chaos auf den Straßen und machen aus der weihnachtlichen Vorfreude ganz schnell einen hupenden Albtraum.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Personalisierung im E-Commerce: 6 Tipps für eine Kommunikationsstrategie, die euch im E-Business voranbringt

Personalisierung im E-Commerce_Handelskraft_Artikel
Quelle: dotSource

Digitale Angebote gibt es zuhauf. Für nahezu alle Branchen und mit Angeboten für verschiedenste Kundenbedürfnisse. Als Unternehmen mit den eigenen Services und Produkten da im Gedächtnis der User zu bleiben, ist gar nicht so einfach. Eine gut durchdachte Personalisierungsstrategie ist hier die Lösung. Schließlich bevorzugen 80 Prozent der User die Interaktion mit Marken, die personalisierte Erlebnisse bieten.

Welche Maßnahmen sich für euer Unternehmen eignen und wie ihr diese sowohl strategisch als auch technisch umsetzt, erfahrt ihr im Artikel.

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 4,25 von 5)
Loading...

Character Design: 7 Tipps für einen Charakter, der eure Reichweite steigert

Auf den Charakter kommt es an! Im »echten« Leben finden wir Menschen interessant, die eine besondere Persönlichkeit haben und somit im Gedächtnis bleiben. Genauso ist es auch mit Marken, die kreative Figuren einsetzen, um eine Beziehung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Bekannte Beispiele aus der Praxis gibt es viele: Man denke nur an den Spee-Fuchs, die Dr. Oetker-Kuh Paula oder das Michelin-Männchen Bibendum.

Für einen Charakter, der eure Marke bekannter und somit euer Unternehmen erfolgreicher macht, braucht es allerdings mehr als ein kreatives Design. Euer »Maskottchen« sollte optimal zu eurer Markenbotschaft passen und eure Marketingstrategie sinnvoll ergänzen.
Was ihr bei der Konzeption beachten solltet und welche Tipps euch bei der finalen Umsetzung helfen, erfahrt ihr hier.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,93 von 5)
Loading...

Geister, Vampire und – Adobe? Wie Technologie die Halloweenszene aufmischt [Netzfund]

Adobe Primrose Halloween Header
Quelle: Yaroslav Shuraev / Pexels

It’s that time of year again – Halloween steht vor der Tür. Der Feiertag schlechthin für alle Grusel-Fans, Verkleidungs-Junkies und Special-Effects-Schminkkünstlerinnen und -künstler. Kostüme werden immer ausgefallener und lassen die Fashion und Tech-Welten verschmelzen. In diesem Jahr könnte Adobe mit seinem neuesten Projekt für Inspiration dienen.

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 3,79 von 5)
Loading...

DXP: Die zukunftssichere Plattform für überragende Kundenerlebnisse

DXP_Guide_Handelskraft
Quelle: dotSource

1994 wurde die erste Transaktion über einen Onlineshop abgewickelt. Inzwischen ist E-Commerce weit mehr als ein funktionierender Webshop. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihrer Zielgruppe plattformübergreifend digitale Erlebnisse zu bieten, die in Erinnerung bleiben. 

Eine sogenannte Digital-Experience-Platform (DXP) soll eurem Unternehmen dabei helfen, diese Erwartungen der User zu erfüllen. Was hinter diesem komplexen Begriff steht und wie ihr euren Weg zur eigenen DXP optimal gestalten könnt, erfahrt ihr hier. 

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 3,79 von 5)
Loading...

Business Intelligence: Wie ihr mit intelligenter Datenanalyse Entscheidungen strategisch trefft

Business Intelligence_Handelskraft
Quelle: dotSource

Im Zeitalter von Big Data sind Daten das Öl des 21. Jahrhunderts. Ein wenig hinkt dieser Vergleich, denn während das »Schwarze Gold« schwer aufzuspüren ist, sind Daten im digitalen Zeitalter omnipräsent. Allerdings sind sie erst veredelt und aufbereitet wirklich nützlich für euer Unternehmen.

Hier kommt Business-Intelligence (BI)  ins Spiel. BI-Software erlaubt eine technologiebasierte Datenanalyse, wodurch die Arbeit von Data Scientists erleichtert wird. Das heißt, nicht nur IT-Expertinnen und Experten, sondern auch andere Teammitglieder können mithilfe moderner, benutzerfreundlicher Business-Intelligence-Tools Daten aufbereiten und Entscheidungen ableiten. 

Informiert euch über die Möglichkeiten von BI-Tools und erfahrt an einem spannenden Use Case, wie effiziente Datenanalyse in der Praxis funktioniert. 

Zum Beitrag
(21 Bewertung(en), Schnitt: 4,24 von 5)
Loading...

Google Optimize Sunset: Top 5 Alternativen, mit denen ihr eure Conversions optimiert

Google Optimize_Alternativen_Handelskraft
Quelle: EKATERINA BOLOVTSOVA | Pexels

Ende Januar 2023 informiert Google darüber, dass das kostenlose und allseits beliebte Tool Google Optimize wie auch die kostenpflichtige Erweiterung Optimize 360 eingestellt werden. Am 30. September wird das Realität und das Tool wird endgültig vom digitalen Horizont verschwinden.

Für euer Unternehmen heißt das aber nicht, dass ihr auf erfolgversprechende A/B-Tests verzichten müsst. Im Gegenteil: Neue Tools bieten inzwischen sehr ähnliche Features und sogar zusätzliche Möglichkeiten für die Ausspielung personalisierter Inhalte.

Im Handelskraft Artikel stellen wir euch 5 alternative Analyselösungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor und zeigen außerdem, welche Form des A/B-Testings abseits der Tools für client-seitiges A/B-Testing sonst noch infrage kommt.

Zum Beitrag
(23 Bewertung(en), Schnitt: 4,35 von 5)
Loading...