Über Franzi Kunz

Trends gibt es unendlich viele. Jeder hat seine Berechtigung. Doch auf welche Trends kommt es für digitale Unternehmen an. Und vor allem für die, die es noch werden wollen? Franzi geht diesen Fragen nach. Als Digital Business Analyst und Techlead für die Marke Handelskraft spricht sie dafür seit mehr als sechs Jahren mit denen, die es wissen müssen: den Macherinnen und Machern des Digital Business. Ihre Erfahrungen sowie die Ergebnisse ihrer Recherchen bringt Franzi, unter anderem hier auf dem Blog, für euch aufs digitale Papier.

Threads nicht Threats, oder doch? [Kommentar]

Threads, nicht Threats
Quelle: PeopleImages| iStock

Zwei der reichsten Männer der Tech-Welt tragen ihren Beef öffentlich aus. Zuckerberg schießt gegen Musk. Nicht nur über Social-Media-Kommentare, sondern seit Mitte der Woche auch mit einer direkten Kampfansage: Threads, der neue Nachrichtendienst von Meta, soll Twitter Konkurrenz machen. Und: er kommt (Zuckerberg)gerade recht. Ist doch Twitter (Musk) gerade verwundbarer denn je.

Dass Zuckerberg dabei das Essenziellste vergisst, zeugt einmal mehr davon, dass es im Alphastreit der beiden Mogule nicht primär um (mehr) Benefits für User geht. Denn, wenn Threads etwas ist, dann vor allem ein Threat gegen die Privatsphäre.

Erste Eindrücke über: Was Threads können soll, wie die ersten Tage anliefen und was wir davon halten.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,07 von 5)
Loading...

Kooperationen bringen jetzt Katzenohren in eure Videocalls 

Kooperationen bringen jetzt Katzenohren in eure Videocalls [Netzfund] 
Quelle: Noah Buscher | unsplash
Kooperationen zwischen Unternehmen sind eine richtig gute Sache. Denn wenn sich zwei innovative Unternehmen zusammentun, entsteht meistens etwas Cooles!  

So auch bei der Zusammenarbeit von Snapchat mit Microsoft Teams. Gemeinsam entwickelten die Unternehmen witzige Filter, mit denen ihr den Spaßfaktor eurer Calls steigert. Und auch der Beautykonzern L’Oréal kooperiert mit Microsoft und macht seine Produkte somit digital erlebbar. 

Wer also Lust hat, sein virtuelles Gespräch in Zukunft etwas aufzupeppen, der sollte jetzt unbedingt weiterlesen! 

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 4,40 von 5)
Loading...

Beton – das graue Gold will jetzt grün werden [Netzfund]

Beton - das graue Gold will jetzt grün werden [Netzfund]
Quelle: Marlene Leppänen | pexels
Wir alle haben Wünsche, Ziele und Visionen.

Einer davon ist verantwortungsbewusst durchs Leben zu gehen. Das bedeutet auch nachhaltiger zu werden. Auf dem Weg dahin sollten wir alle über den Tellerrand hinausschauen und neue Möglichkeiten finden.

Gerade bei der Produktion von Beton, einer unserer wichtigsten Baumaterialien, ist das von Bedeutung. Denn der Herstellungsprozess ist bisher nicht besonders nachhaltig. Umso besser, dass das für die Gründer von alcemy kein Grund ist den Kopf in den Sand zu stecken! Sie suchen stattdessen nach Lösungen.

Unter dem Einsatz von digitalen Technologien soll die Bauindustrie jetzt noch grüner werden.

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,13 von 5)
Loading...

User Research: Wie Nutzerorientierung zum Erfolgsfaktor wird

Ohne ein solides Fundament nützt euch jedes noch so spektakuläre Haus nichts. Ganz ähnlich ist es mit euren Design- und Entwicklungsprozessen. Coole Features und ein aufregendes Design sind nicht zielführend, wenn die User eurer Webseite etwas anderes erwarten. User Research Projekte helfen euch daher, eure Nutzerinnen und Nutzer besser kennenzulernen und eine starke Basis für eure digitalen Vorhaben zu legen.

Wie ihr Schritt für Schritt den Weg für echten Kundenfokus ebnet und welche Methoden euch dabei helfen, erfahrt ihr auf Handelskraft.

Zum Beitrag
(19 Bewertung(en), Schnitt: 4,58 von 5)
Loading...

Internetagentur-Ranking 2023 listet die TOP Digitalisierungspartner in Deutschland

Internetagentur-Ranking 2023
dotSource klettert im Internetagentur Ranking weiter nach oben – Alle Insights gibt es hier!

Das Internetagentur-Ranking 2023 ist da. Gespannt haben auch wir wieder auf den deutschlandweiten Branchenvergleich gewartet. Und das Warten hat sich gelohnt. Denn Platz 18 im Gesamtranking und Platz 7 für dotSource in der Kategorie »Plattformen, E-Commerce und Services« zeigen, dass wir (weiter) auf der richtigen Spur sind. Großer Dank geht raus an all unsere Kunden und Partner, an unsere Teams und ihre Familien. Das haben wir gemeinsam erreicht.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,73 von 5)
Loading...

MACH Alliance für mehr Erfolg im E-Commerce

Die einzige Konstante im E-Commerce ist der Wandel. Erfolgreiche Digitalunternehmen halten dank flexibler Softwarelösungen, stabiler Infrastrukturen und agilen Prozessen nicht nur mit diesem Wandel Schritt, sondern wachsen auch mit den Veränderungen des E-Business. Klingt fantastisch, oder? Moderne Ansätze wie M-A-C-H und Composable Commerce oder Best-of-Breed, sowie Partnernetzwerke wie die MACH Alliance MACHens möglich.

Zum Beitrag
(23 Bewertung(en), Schnitt: 4,35 von 5)
Loading...

Social Proof: Mit diesen 3 Tipps stärkt ihr das Vertrauen in eure Marke

Social Proof_Handelskraft
Quelle: raf vit | unsplash

93 !!! Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher verlassen sich auf die Meinung anderer, um herauszufinden, ob ein Unternehmen ihren Erwartungen gerecht werden kann.

Eure potenziellen Kunden setzten sich also schon vor dem ersten Kontakt mit euch intensiv damit auseinander, welchen Ruf ihr in der Öffentlichkeit habt. Und: Sie entscheiden auch ganz bewusst, ob sie dann bei euch kaufen. Oder eben nicht.

Bedeutet für euch: Investiert in eure digitale Reputation. Wie ihr das macht und wie ihr davon langfristig profitiert, zeigen euch unsere 3 Tipps für mehr Kundenloyalität, für größere Wachstumschancen, für nachhaltiges Brand-Building.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Scary Hour – eine Stunde für die unliebsamen Aufgaben [Netzfund]

Scary Hour – eine Stunde für die unliebsamen Aufgaben [Netzfund]
Quelle: Monstera | pexels
»Was du heute kannst besorgen, das verschiebe … stets auf Morgen!« Und gerade bei unliebsamen Aufgaben wenden wir das gerne an.

Doch das Schieben auf die lange Bank tut dem Kopf nicht gut. Denn wie ein kleines Teufelchen sitzen euch die Aufgaben im Nacken und sorgen für innere Unruhe. Dabei ist es überhaupt nicht schlimm, dass ein oder andere To-do mal links liegenzulassen.

Dauerhaft die unschönen Aufgaben aufzuschieben, ist jedoch nicht so schlau. Am Ende verpasst ihr noch eine Deadline und ein wichtiges Projekt platzt.

Mit dem einfachen Hack Scary Hour könnt ihr euch besser disziplinieren, unliebsame Aufgaben abhaken und eure To-do-Listen im Griff behalten!

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Generative AI ist definitiv generativ. Wie euer Business von der KI-Revolution profitiert

generative ai ki revolution
Quelle: filadendron | iStock edited with imgflip

40 Prozent Effizienz-Steigerung, 75 Prozent Motivations-Zugewinn dank Copiloting in der Softwareentwicklung.Prompt Engineers und -Coaches als neue Berufsbilder dank ChatGPT. Neue Möglichkeiten für digitale Unternehmen im Angesicht von 137.000 fehlenden IT-Fachkräften.

Im November 2022 hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Ähnlich wie vor 14 Jahren, als die IPhone-Ära startete, erleben wir auch jetzt, fünf Monate nach dem GoLive von ChatGPT wieder diese Stimmung: ein Mix aus Neugier und Aufbruch aber auch aus Skepsis und Abwehr.

Woran liegt’s? Wieso plädieren wir für mehr Neugier und Aufbruch? Und wie könnt ihr aus Generative AI definitiv generative Geschäftsmodelle machen?

Ein Abriss zu Copiloting, Prompting, Change Managing und anderen -ings für Innovationsteilhabe und Wachstum.

Ein Appell für mehr Freude an und Mut mit Gamechanging Technologien.

Zum Beitrag
(22 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)
Loading...

Datenqualität durch MDM gesichert: Internationaler Erfolg ist für Ottobock auch eine Frage des richtigen Systems

Datenqualität durch MDM: Internationaler Erfolg für Ottobock
Jetzt kostenfrei die neue Success Story herunterladen!

Wenn der eigene Schreibtisch kaum noch unter angesammelten Unterlagen, Notizen und Papieren zu sehen ist, dann fällt die Arbeit schwer. Nichts verhindert Effizienz so effektiv wie Unordnung. Das trifft sowohl vor als auch auf dem Computerbildschirm zu.

Im Digital Business bedeutet Ordnung in erster Linie, dass über die Zeit gesammelte Informationen nicht in unsortierten Datensilos verloren gehen, sondern mit Hilfe eines Master-Data-Management-Systems (MDM) zielführend organisiert und verwaltet werden. Das erleichtert nicht nur die Arbeit innerhalb eures Unternehmens. Auch die Kundschaft profitiert von einer reibungslosen Datenverwaltung.

Zu sehen ist dies bei Ottobock, dem Weltmarktführer im Bereich Prothetik. Erfahrt in der neuen Success Story, wie das Unternehmen seine Arbeit in mehr als 60 Ländern durch Stibo MDM effizienter gestaltet, welche Bedeutung Datenqualität dabei hat und warum die Akzeptanz der Mitarbeitenden ein wichtiger Erfolgsfaktor ist.

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,25 von 5)
Loading...