Die Handelskraft-Highlights im November / Dezember 2015 Posted on 29.12.201523.12.2015 | by Sara Herrera Matti Mattila / Flickr.com Die diesjährige Weihnachtssaison war geprägt vom Sieg des Onlineshopping über den Einkauf im stationären Geschäft und von Amazons Dominanz im E-Commerce, die sich vor allem in den weltweiten Rekordumsätzen während der Black-Friday- und Cyber-Monday-Kampagnen zeigte. Die Digitalisierung bewegt sich weiter vorwärts und wirkt sich zunehmend auf Kundenverhalten und Geschäftsmodelle aus. Es ist essenziell, reaktions- und anpassungsfähig zu bleiben, da die Evolution in diesem Bereich in Höchstgeschwindigkeit voranschreitet. Als Weihnachtsgeschenk folgt hier ein kleiner Ausblick auf einige der Trends des kommenden Jahres: Personalisierung, datenbasierte Lösungen, Instant Commerce und Mobile Commerce. Unsere Top 10 im November & Dezember: Internationaler E-Commerce: Die 10 größten Märkte im Vergleich [Infografik] Intershop 7.6 – Klappt die Verschmelzung von B2B & B2C? RankBrain – Der drittwichtigste Faktor beim Google Ranking Magento 2 – Was lange währt, wird endlich gut?! Conversion: Die Kunst, den sicheren Klick zu bekommen Farewell Conny Amazons Erfolgsrezept nutzen Neue Bloggerin an Bord Nach dem Seminar ist vor dem Seminar: Finale »E-Commerce Manager« 2015 – jetzt Plätze sichern für 2016 Moderne Kassensysteme: Cross-Channel Enabler [Teil 3] Gefragt waren auch unsere Netzfundstücke: Netzfund: Momente, in denen Amazon eindeutig zu weit ging Netzfund: Das etwas andere Weihnachtsgeschenk! Netzfund: DigiRule – das binär Lineal Jetzt teilen (2 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce Weitere Beiträge zum Thema:Black Friday und Konsorten. So können Unternehmen…Sale und Schnäppchentage als Schlüssel zur…DHL nutzt jetzt Touristenbusse zur Paketverteilung…
Ich muss sagen, dass ich froh bin, dass Weihnachten wieder vorbei ist. Das ist ja wirklich immer so ein unnötiger Stress und immer geht es nur um Konsum und nichts Anderes.
Immer diese Geldmacherei und Geldausgeberei. Ich werde daraus wirklich niemals schlau werden, muss ich ganz ehrlich sagen. Es sollte doch ein Fest der Liebe sein.
Danke für die Aufstellung der Artikel. Habe da gleich ein paar gute Artikel gefunden. Das der Trend immer weiter zum Online Shopping geht, wundert mich ehrlich gesagt nicht so richtig. Zum einen ist es einfach bequem, sehr schnell und günstiger. Zum zweiten denke ich, dass die Verkäufer eine Rolle spielen und schlecht (???) geschult sind. Es gibt einige Geschäfte, die ich meide, weil die Verkäufer extrem unfreundlich sind. Erst neulich bin ich extra für eine Beratung zu einem speziellen Laden gefahren… Dort hatte ich den Verkäufer beim SMS schreiben gestört und dass hat er mich bei der Beratung spüren lassen – bzw. gab es keine, weil er nichts erklären wollte, nur das allernötigste gesagt hat und sich nicht interessiert hat. Ich lasse mir ja gerne was verkaufen, aber so macht´s halt keinen Spaß und das Internet hat in diesem Fall wieder mal gesiegt :-)