Meme me up for Christmas: Handelskraft wünscht euch ein wirklich Frohes Fest

Meme me up for Christmas
Isso. Frohe Weihnachten euch allen.

Meme me. Wir stimmen uns und euch mit den witzigsten Lachern aus dem Netz auf Weihnachten ein.

Wesołych Świąt, क्रिसमस की बधाई, メリークリスマス, Feliz navidad, Merry Christmas!

Fünf Sprachen. Zwei Worte. Ein Wunsch: Frohe Weihnachten.

Und damit es abseits allen Trubels und Gewusels, aller Rennerei und Besorgerei auch auf dem Weg dahin so richtig froh wird, haben wir euch die lustigsten Weihnachtsmemes aus dem Netz zusammengestellt.

On top gibt es nützes wie unnützes Wissen rund um das Fest der Liebe.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,73 von 5)
Loading...

Soziale Medien: Authentizität, wo bist du? [Netzfund]

Soziale Medien Authentizität, wo bist du [Netzfund]
Quelle: Brett Jordan | unsplash
Soziale Medien sind aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Für manche ist es beinahe ein Vollzeitjob, zwischen allen Apps hin und her zu springen, um nichts zu verpassen. Doch eins geht dabei verloren: unsere Authentizität. Denn wir zeigen uns alle nur von unserer besten Seite. Vielleicht hat das jetzt ein Ende?!

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,70 von 5)
Loading...

Brand Experience im Energiesektor: TEAG Thüringer Energie setzt auf Multistream-Projekt für einen starken Markenauftritt [Success Story] – Update: Jetzt mit Video

Brand Experience TEAG

Jetzt kostenfrei die neue Success Story herunterladen! Strom, Gas, Heizung – das weckt bei vielen wohl so unschöne Assoziationen wie »Rechnung« oder »Nebenkosten-Nachzahlung«. Dass es auch anders geht, zeigt die brandneue Success Story unseres Kunden TEAG Thüringer Energie AG, die gemeinsam mit den UXD- und Digital-Marketing-Expertinnen und -Experten von dotSource ihren Markenauftritt weiterentwickelt hat. Wie hat der Energieversorger diese bundesweite Brand-Kampagne gestemmt? Und was in aller Welt hat ein flauschiger Teddybär damit zu tun?

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 4,30 von 5)
Loading...

Digital Markets Act und Digital Services Act: Was DMA und DSA für den Handel bedeuten. Vier kritische Punkte [Kommentar]

digital_markets_act_digital_services_act_dma_dsa_kommentar_header
Foto: Dušan Cvetanović / Pexels 

Die Europäische Union (EU) versprach nicht weniger als ein Grundgesetz fürs Internet: Die Rede ist von Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA). Ab 2024 werden beide Gesetze vollständig greifen. In diesen vier Punkten stellen die Gesetzespakete Handel, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher vor Schwierigkeiten.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh [Netzfund]

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh Netzfund
Quelle: Redd | unsplash

Künstliche Intelligenz ist eine der revolutionärsten technologischen Entwicklungen unserer schnelllebigen Zeit und dennoch nicht auf ihrem Höhepunkt angekommen. Doch bereits auf ihrem jetzigen Stand, hat sie das Potential, ganze Industrien zu verändern. Deshalb spielt sie auch in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle und unterstützt dabei, zielführende Business-Entscheidungen zu treffen.

Jedoch ist und kann KI mittlerweile noch viel mehr. Sie ist fungiert als Musiker, Naturwissenschaftler und nun auch als Künstler: Die KI »DALL-E 2« eröffnet dank Deep Learning nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen branchenübergreifend ganz neue Möglichkeiten bei der Erstellung von Content.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

»One Sec«: Über eine App, die Social-Media-Zombies wiederbelebt [Netzfund]

One Sec Social Media App
Quelle: ROBIN WORRALL | unsplash

Corona war der Grund für den ein oder anderen Social-Media-Zombie mehr. Auch Frederik Riedel gehörte dazu: Sinnloses hin und her Scrollen auf Instagram, TikTok im Übermaß und so weiter und sofort. Damit verbrachte er viel Zeit, wirklich gut fühlte er sich damit allerdings nicht.

Was also tun? Durchatmen! Diesen Tipp bekam er in einem Podcast. Wie aber soll man das schaffen, wenn die Finger einfach schneller sind und man fast schon automatisch Social-Media-Apps auf dem Smartphone öffnet?

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 3,45 von 5)
Loading...

Social Media Sinnfluencer: Wenn die Community zur Glaubensgemeinschaft wird [Netzfund]

Quelle: Ran Berkovich | unsplash

38 Prozent der Deutschen bezeichnen sich als gläubig. Doch lediglich 7,9 Prozent der Christen besuchen die Kirche regelmäßig. Werden die Kirchen also bald komplett leer bleiben? Haben auch andere Glaubenseinrichtungen und Religion an sich an Bedeutung verloren? Ganz und gar nicht, wie Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer auf Social Media zeigen.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,09 von 5)
Loading...

Instagram im B2B: 3 gute Gründe, die Plattform zur Business-Sache zu machen

Handy mit Instagramprofil
Quelle: Collabstr | unsplash

200 Millionen Menschen checken täglich Instagram-Unternehmensprofile. Knapp 70 Prozent dieser Insta Userinnen und User sind keine Followerinnen und Follower der Unternehmen, die sie aufrufen. Mh und das ist gut? Geht es nicht primär um die Followerinnen und Followerzahl? Nein, geht es nicht. Viel wichtiger ist: Instagram schafft es, eine Masse an Menschen zu erreichen und auf ein Unternehmen aufmerksam zu machen. 25 Millionen Unternehmen weltweit nutzen diesen Reichweitenbooster und Kanalverknüpfer bereits. Gehört ihr dazu?

Hier kommen 3 gute Gründe, warum es sich lohnt, Instagram zum festen Bestandteil eures Business zu machen, egal ob B2C oder B2B. Nein, erst recht im B2B!

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

Best of Digital 2021: Handelskraft feiert die Heldinnen und Helden des Jahres

Best_of_Digital_21
Quelle: Jiroe | unsplash

21.12.21 Was n cooles Datum. Muss ich sofort an Hochzeit denken. Passt, denn auch wir verheiraten heute Menschen. Nämlich unsere Digital Heroines und Heroes 2021. Wir bringen aufs digitale Papier, was und wer uns in diesem Jahr begeistert, beeindruckt, geprägt, motiviert … [setze positives Partizip ein ] hat.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,22 von 5)
Loading...

Metaverse: Wie sich Mark Zuckerberg unsere Zukunft vorstellt

Metaverse Facebook
Quelle: Marcus Vinicius / pexels

Mark Zuckerberg nannte sein Unternehmen jüngst in »Meta« um. Derlei Aktionen kennt man ja schon aus pfiffigen Ideen wie »Raider heißt jetzt Twix«, »Google heißt jetzt Alphabet« oder »Weight Watchers heißt jetzt WW«. 

Doch was hat es mit der Umbenennung des Zuckerberg-Unternehmens auf sich? Was will Mark mit der Erschaffung des »Metaverse« erreichen? Und werden wir bald alle nur noch über VR-Brillen kommunizieren?

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)
Loading...