Hersteller und Händler verkaufen an private Kunden. Online wie offline. Dass hinter Business-to-Consumer noch weit mehr steckt, sowie alle Trends und Entwicklungen zu Konsumverhalten, Kanalstrategien und Erwartungs-Management hier im Kapitel.
Kaum liegen die Festtage hinter uns, gibt es schon wieder Grund zum Feiern. Und das gleich doppelt. Am 03. Januar feierte Handelskraft seinen 12. und am 5. Januar dotSource ihren 13. Geburtstag. Bevor wir diese Jubiläen auch mit einer großen Party feiern, wollen wir euch heute noch einmal auf einen kleinen Rückblick mitnehmen. Was … weiterlesen "dotSource wächst weiter – Happy Birthday!"
Digitale Plattformen haben sich im letzten Jahr enorm entwickelt. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen die technologische Grundlage von Cloud Computing, um Funktionalitäten ihres Kerngeschäfts auf digitale Plattformen zu verlagern. Denn diese ermöglichen es Unternehmen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Käufer und Verkäufer zu verbinden. Dabei spielen soziale Netzwerke und mobile Endgeräte eine entscheidende Rolle. Social Networks … weiterlesen "Digitale-Plattformen-Trends 2019: In der Verbindung liegt die Kraft"
Dem nimmer endenden Wachstum von Marketing-Begrifflichkeiten soll an dieser Stelle ein (nach-)denkwürdiger Ort eingerichtet werden, der es erlaubt, eine Übersicht über alle Marketing-Abkömmlinge des E-Business-Bereichs zu erhalten. Schon nach kurzer Suche finden sich 18 Marketing-Begrifflichkeiten die man in den Bereich des E-Business einordnen kann.