Hersteller und Händler verkaufen an private Kunden. Online wie offline. Dass hinter Business-to-Consumer noch weit mehr steckt, sowie alle Trends und Entwicklungen zu Konsumverhalten, Kanalstrategien und Erwartungs-Management hier im Kapitel.
Nicht alle Unternehmen verfügen über nachhaltige und langfristige Migrationsstrategien. Oft sind es unmittelbare Sicherheitslücken beziehungsweise End-of-Support-Stichtage, die zu einer Migration zwingen. Auf Entscheider-Ebene wird dann oft folgender Gedanke geäußert: Alles soll so bleiben, wie es ist, nur mit Support und ohne Sicherheitsdefizite. Aber warum wagt man nur einen Versionswechsel, wenn bei gleichem Kostenaufwand auch ein … weiterlesen "Systemmigration als Chance für euer Business? Unbedingt! [Teil 2]"
Sind Mini-Spielchen und virtuelle Gewinne etwa der Workchanger? Bei Amazon wird der Gamification-Ansatz schon bald auf mehr als 20 US-Bundesstaaten erweitert. Warte mal, bei Amazon wird während der Arbeit gespielt?
Um das Thema Migration kommt wohl kein Unternehmen herum. Für eine Migration gibt es zwei Hauptgründe: Entweder treten nach dem End of Support eines Systems schnell Sicherheitslücken auf, denen es vorzubeugen gilt, damit die wertvollen Kunden– und Unternehmensdaten geschützt bleiben. Oder der Grund besteht darin, dass Systeme an ihre Grenzen stoßen und die Performance leidet. … weiterlesen "Systemmigration nötig? Es gibt vier Optionen, finde die Passende! [Teil 1]"
Seit Jahren ist die Rede davon, dass Pharmaunternehmen ihre Strategien »Beyond the Pill«, also über die Pille hinaus, entwickeln sollen. Die Vision: Pharmaunternehmen werden vom Arzneimittelhersteller zum Gesundheitsanbieter. Einige Leuchtturmprojekte gibt es bereits, aber auch viele halbherzige Initiativen, die ins Leere laufen. Wir erklären die Begrifflichkeit kurz und knapp und verraten, warum es nicht so … weiterlesen "Digitalisierung der Pharma-Branche: Was ist dran an »Beyond the Pill«?"
Unser Kunde ESPRIT belegt den ersten Platz im E-Fashion-Ladegeschwindigkeits-Ranking. Im Auftrag der TextilWirtschaft hat der Hamburger E-Commerce-Dienstleister Baqend die Ladegeschwindigkeit der 50 umsatzstärksten Fashion-Onlineshops untersucht. Das Ergebnis der Studie ist eindeutig: Die Shopseiten von ESPRIT.de laden am schnellsten und hängen damit Wettbewerber wie Zalando (Platz 10) oder asos (Platz 22) eindeutig ab. Wir freuen uns … weiterlesen "ESPRIT ist schnellster Onlineshop der Fashion-Branche!"
Das UX Design (oder auch UI Design) verändert sich täglich, denn immer wieder entstehen neue Trends, welche, wenn richtig umgesetzt, für bessere Nutzererlebnisse und stärkeres Kaufverhalten der Kunden sorgen. Trends richtig zu nutzen, kann erfolgsentscheidend sein. Je nach Branche und Zielgruppe können sie beispielsweise dabei helfen, die Aufmerksamkeit der Website-Besucher innerhalb weniger Sekunden zu erreichen. … weiterlesen "Design-Trends 2021: Von Minimalistic UI bis VUI – So erreicht ihr Websitebesucher in Nullkommanichts [5 Lesetipps]"
Eine Welt ohne Cookies? Naja, zumindest im Internet. Jetzt ist es an den Onlinehändlern, eine für sich passende Lösung zu finden. Doch wieso gibt es in Zukunft keine Cookies mehr und viel wichtiger, welche Alternativen gibt es gegenüber den klassischen Cookies zum Tracken von Kunden? Das und mehr erfahrt ihr heute exklusiv auf Handelskraft.